Hallo,
da die Easybox einen eingebauten Splitter und DSL- Modem hat, ist es eigentlich egal woher der Anschluss kommt.
In einer Wohnung im Mehrfamilienhaus ist es in der Regel so, dass die Telefonleitung aus dem Keller kommt und von Dose zu Dose geschleift wird.
Das bedeutet, es geht nicht von jeder Dose ein Kabel in den Keller.
Also, kommt in irgend einer Dose das Kabel aus dem Keller an.
Von dort aus, wird ein weiteres Kabel zur nächsten Dose geschleift.
Hast Du nun ganz sicher "nur" zwei Telefondosen, dann gibt es in einer Dose zwei, in der anderen Dose ein Kabel.
Das gilt es nun heraus zu finden.
So wie Du es beschreibst, kommt entweder das Kabel aus dem Keller im Arbeitszimmer an und wird von dort aus nicht in der Flur weiterverbunden, oder es kommt im Flur an und ist ins Arbeitszimmer gebrückt, ohne an der Flur- Dose angeschlossen zu sein.
Wer hat den ursprünglich die Box angeschlossen?
Wie auch immer:
In einer, der Dosen sind zwei Kabel, in der anderen nur eines.
Sind die beiden in der Dose, die jetzt funktioniert, musst Du die beiden Adern, die an der Dose angeschlossen sind, mit dem Abgehenden Kabel (gleiche Farben) verbinden und in der Dose mit dem einzelnen Kabel, die beiden Adern anklemmen.
Sind in der Dose, die nicht funktioniert die beiden Kabel, sind wahrscheinlich die beiden Adern miteinander verbunden und nicht angeschlossen (also ins andere Zimmer gebrückt). In dem Fall musst Du die nur anschließen.
Schau Dir an wie das bei Dir gemacht ist.
Gruß
Locke