12.9k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
erst mal gleich vorweg, am pc kenn ich mich ja ganz gut aus, aber mit routern und so hab ich kaum was am hut.

also die eingesetzte firmware ist: DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) min
die hardware: linksys wrt54gl 1.1

mein problem: wir haben 3 laptops im haus, dazu noch einen wlan drucker, einen wlan blueray-player und einen stand-pc. alles hängt per wlan am linksys nur der pc mittels lan (kabel). seit ich dem pc ein neues betriebssystem verpasst habe (win 7) kann ich zb vom pc aus nicht mehr drucken, der blue ray player sieht alle anderen geräte (laptops ..) nur eben den pc nicht mehr, etc etc .. internetverbindung aber funktioniert von allen geräten aus.

ich habe die geräte gegenseitig anpingen lassen. der stand-pc kann alle anpingen, die laptops sehen sich alle gegenseitig, können aber den stand-pc nicht anpingen!!!

meine vermutung: der pc hängt irgendwie nicht im selben "kreis" wie die anderen geräte, also wlan und lan geräte sehen sich einfach nicht. so irgendwie .. sorry, ich kann mich da nicht besser ausdrücken.

die win7 netzwerkerkennung ist aktiviert.

ich bitte um hilfe!
höchstwahrscheinlich ist alles eine einstellungssache beim WRT54GL, oder?


lg, marc

39 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Was sagt denn ipconfig nachdem du alles auf automatisch stehen hast?

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

D:\Users\Marc>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Blacky-W7
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
et Controller(NDIS6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-54-8D-86-53
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.162(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 11. Jänner 2014 23:43:12
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Jänner 2014 00:33:33
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{96581B6C-ADDB-44C5-ADE4-C5CC773E001F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:20f0:2963:3f57:fe5d(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::20f0:2963:3f57:fe5d%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Dan muss dieser Rechner mindestens den Router mit 192.168.1.1 erfolgreich anpingen können.

Wie sieht das ipconfig der anderen Rechner denn aus?

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
hi

ja, der router kann gepingt werden (192.168.1.1)

--

hier das ipconfig /all von einem der laptops





Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Claudia>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : ACER-1810TZ
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 1000 BGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-64-0F-B5-6C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e147:4a22:d6c:933a%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.163(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Jänner 2014 00:55:14
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Jänner 2014 00:57:14
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301997668
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-C2-81-81-00-26-9E-4E-90-A8

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: office.source.at
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Con
troller (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-9E-4E-90-A8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{974061B6-BC3E-4FA4-B801-E309E217E2FC}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.office.source.at:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:d5:201c:3f57:fe5c(Bevorz
ugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d5:201c:3f57:fe5c%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
ok. Dann müssen sich jetzt aber auch die beiden Rechner gegenseitig anpingen können.

(ich bin dann erstmal weg eine Runde schnarchen :-)

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
ja, ich geh auch mal ins bett.
danke für deine mühen.

aber leider sehen sich die 2 computer per ping gar nicht!

lg, marc
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

hast du vielleicht eine Firewall laufen, die ICMP blockiert?

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von strauss Experte (4k Punkte)
Hi

Es könnte auch ne Routereinstellung sein:

Bei AVM Geräten gibt es zum Beispiel in den Wlan-Einstellungen den Punkt:
"Geräte dürfen untereinander kommunizieren"

Evtl. gibt es diese Einstellung in irgendeiner Form auch bei deinem Gerät

Mfg Micha
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo Micha,

diese Einstellung gilt aber meines Wissens nach nur für die Verbindung über W-LAN. Bei einer Kabelverbindung hängt sich der Router in die netzwerkinterne Kommunikation allenfalls für eine Namensauflösung rein. Ein Ping auf die IP-Adresse sollte immer direkt zwischen den Rechnern laufen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
hallo an alle

die (windows)firewall ist definitiv nicht aktiv. vor der umstellung auf das automatischen Beziehen von Adressen (DHCP Server) ging wenigstens das pingen vom PC zu den laptops.
...