1.5k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo zusammen ,

da ich bei Acronis mit Backup (Freeware Version) probleme hatte *,hab ich mirs Backup gespart und per Paragon die Daten der Partitionene komplett verschoben.

Dabei meldetet mit Paragon Free 2011 , das auf C:\Windows\System32\comdlg32.ocx schon existiere und überschrieben werden sollte ?

Auf der D: wo ich meine Programme habe sei die d2char.mpq von D2 doppelt.

Was ich nicht verstehe den die Partitionene waren per Defragler 2.04 einwandfrei defraggmentiert.


Wie kann das sein ?

* Acronis braucht für das Backup einer ca. 30 GB PArtition die 22 GB voll ist im Datenmodus mehr als 8 Std nur um 1 File 1GB grösse zu produzieren.

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
das kann eigentlich nicht sein ich wrüde mir aber keine sorgen machen du hast ja das überschreiben bestätigt! warum eigentlich paragon?
0 Punkte
Beantwortet von
Hi MERCURY0815

"...warum eigentlich paragon? ..."

Weil mir gparted unter Knoppix 7.2 das gelbe Dreieck zeigte und ich mal sehn wollte was Paragon noch "so zu bieten hat".Den leider konnte ich die angeratene Chkdsk /F aktion nicht durchführen über USB geht so was leider nicht , und diese Option in die Boot.ini schreiben wusste ich nicht wie.

Darum hoffte ich auf diese checkoptionen bei paragon.

Klar , mal eben diese Verschiebe-Aktion per MC , hätte diese Meldung wohl nicht hervorgebracht , aber so kann man ja mal sehn was es noch so gibt.
0 Punkte
Beantwortet von
ach jezt ist es klar. die sog doppelten dateien waren nicht wirklich doppelt sondern hardverlinkt. ( google mal nach junction, hardlink usw )

aber ist egal - für das resultat der verschiebeaktion ist das unwichtig bzw hat keinen einfluss.
0 Punkte
Beantwortet von
Den leider konnte ich die angeratene Chkdsk /F aktion nicht durchführen über USB geht so was leider nicht
Ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe aber externe Festplatten/Partitionen lassen sich auch mit XP auf Fehler überprüfen (Chkdsk).
www.informationsarchiv.net/articles/326/
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, irgendwie kommt mir es bekannt vor.
So nach dem Motto "das richtige Medikament, falsche Krankheit."

Der Defraggler ist sehr stark an Windows Defrag angelehnt, jedoch mit mehreren Optionen.
Ich wusste aber nicht, dass der löschen kann.
Was man da auswählen kann, dann Dateitypen hinzufügen und entfernen.
Daher willst du defragmentieren, musst du vorher für die Ordnung sorgen.
Ob du jetzt die Windowsmittel dazu oder was anderes verwendest, ist ja deine Sache.
Nur es sollte eben zu dem Vorhaben passen.

Paragon dagegen ist schon ein anderes Kaliber und macht was anderes als der Defraggler.
Der schaut sich wirklich jede Datei einzeln beim kopieren an und falls irgendwelche Duplikate gibt, fragt der nach was damit passieren soll.
Es ist keine Fehlermeldung, es ist eine Möglichkeit darauf dementsprechend zu reagieren.

Mit dem Acronis ist..., aber nicht nur hängt die Backupdauer von der Kompressionsrate ab.
Also von 22GB auf einen 1GB Backup zu erstellen, kann schon laaaaange dauern.
Oder wie war das mit dem 1GB gemeint, nach 8std eine 1GB Backupdatei und fertig?
Hier gilt auch, erst mal Ordnung schaffen, vor jedem Backup und bei jeder Anwendung, egal ob sie Paragon oder True Image heißt.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal ,

@4 : klappte bei mir leider nicht , weil ich aus prinzip nicht " aufheben möchte" und so nur bei neustart bleibt , was leider nicht funktionierte.

@5 "Also .....und fertig? " Nö Nicht fertig weil ich abgebrochen habe !

Die True Image 11er schafft auf SSD von - zur anderen Partition einer 28 GB Partitions Backup die nur 16.3 GB befüllt ist in 15 ´ System natürlich bis auf 0 % runterdefragmentiert !

Dahingegen aber ..„und nicht fertig..“ es wundere mich sehr das deswegen das Datenbackup bei einer System Partition nicht
funzt. Der letzte Versuch ergab bei 4 Std Arbeit mal eben einen
48MB File !

Auch wenn es in der Hilfe steht „ wenn sie nicht die Wiederherstellung ihres Betriebsystems mit allen Einstellungen…“

Ich bin mir aber sicher dieses schon gemacht zu haben , zumindest hatte die Wiederherstellung des Paragon backup insofern den Nachteil das der Taskmanager deaktiviert ist , sogar die 6er Menüauswahl (Splah Menü) nicht eingeblendet wird.
0 Punkte
Beantwortet von
Taskmanager - also machst du es so zu sagen "on the fly" oder das Tool lässt erst mal neu starten.
Nee...., dafür konnte ich nie eine Vertrauensbasis aufbauen und immer auf die altmodische Art Backups erstellt.
Also mit dem Notsystem des jeweiligen Tools das System gestartet, um einen Backup zu erstellen oder nachher wiederherzustellen.

Der letzte Versuch ergab bei 4 Std Arbeit mal eben einen
48MB File !
Mir ist so was nur untergekommen, bei:
[*] Bedienungsfehler
[*] die HDD Fehler hatte
[*] keine ausreichende Systempflege zuvor durchgeführt wurde, nicht nur defragmentieren
[*] das System einfach nur geschrottet war
[*] falsches Backuptool

Weiß ich, dass ein System mit Windows XP/IDE HDD zu "backupen" ist, kommt noch der Drive Image 2002 (altmodisch) zum Einsatz.
Ich kann mich nicht mal erinnern, ob ich den schon mal richtig installiert habe.
Steht die Befürchtung, die HDD könnte was haben, kommt der dd oder ddrescue zum Einsatz und damit erst mal die HDD komplett gespiegelt wird.
Nachher dann überlegt was zu machen ist.

Für mich persönlich mache ich keine Backups (im Sinne der Systemwiederherstellung) mehr.
Da ich meine wichtigen Daten extern speichere und zur Not kann ich mit einem Live System arbeiten.
In der Zeit wo ein Backup nötig wäre, hätte ich einen Backup der vor zwei oder noch mehr Monaten erstellt wurde zur Verfügung.
Ein inkrementelles Backup wäre mir auch zu aufwendig, wenn ich den nötigen Einsatz und daraus resultierenden Gewinn vergleichen würde.
Früher erstellte mir noch einen Image von einer frischen Installation, samt der wichtigsten Treiber und Anwendungen.
Aber so, dass es auf einer CD, später DVD passte.
Irgendwann später auch nicht mehr, dann installiere ich lieber neu und oft kommen neuere Sachen drauf.
Ich fahre schon länger Debian als Hauptsystem, Netzinstallation ohne Desktop als das Grundsystem.
Und nach, und nach kommen die alle Dinge dich ich brauche, also Desktop (xfce4) und so weiter.
Zwischendurch kommt was drauf oder wieder runter...

Ich erwähne es nur um zu beschreiben, ich fand für mich persönlich eine Handhabe die mir reicht.
Es muss nicht jedem Gefallen, oder es für optimal halten.
Daher deine Anfrage halte ich nicht für ein Problem, eher ob du auf der Suche wärst, also das richtige zu finden.
Ob du jetzt True Image, Paragon oder was anderes aus dem Backupbereich nimmst, kann man diese Anwendungen nicht so einfach direkt vergleichen.
Das Ziel einen Backup zu erstellen verfolgen alle, aber sie packen es anders an, somit das Verhalten unterschiedlich ist.
Oder es anders zu ausdrücken, weil beispielsweise True Image das und das Ergebnis geliefert hat, muss nicht unbedingt Paragon es genauso abliefern.
Die Kunst ist hier, einfach das richtige Tool zu wählen.
Das ist das was ich mit der Medizin meinte.

Falls es doch ein Problem sein sollte...
Wenn es mit einem nicht geklappt hat, kann man schon das andere Tool testen.
Aber wenn beide solche unerwarteten Ergebnisse abliefern, dann stimmt was nicht.
Und das sind meistens Gründe dich ich schon oben erwähnte.
...