Hallo @KJG17,
Denn würdest du darauf (samt VoIP) nicht eingehen, hättest du zwar Internet, aber das Telefon würde still sein.
Obwohl, es sowieso als eins gedacht ist ...
Ich zitiere mich mal selbst...
Hier im diesen Fall muss noch nichts abgeschaltet werden, wozu auch.
Man gibt nur eine Sache zur Auswahl und es wird sich von selber erledigen.
Oder falls das analoge Anschluss weiter bestehen soll, dann wird es extra berechnet.
(Sollte das technisch überhaupt noch vertretbar sein, Stand von 2002, wie sein Teledat.)
Was zu einem teuer werden kann und zu anderem nur für eine begrenzte Zeit gültig wäre.
Denn wie ich schon schrieb, der Ausstieg aus POTS, ISDN ist eine beschlossene Sache und sollte bis 2016 durch sein.
OK, wie jetzt der @Doc-Jay erwähnte, eher 2018 sollten die damit fertig sein.
Was vielleicht als eine Testphase anfing, also den Analoganschluss durch VoiP zu ersetzen, konnte man noch ohne weiteres "will ich nicht, mache ich nicht..." sagen.
Da hauptsächlich durch Technische und Vertragsrechtliche Probleme die Telekom zu bewältigen hatte, noch zu vermeiden war.
Ob sie damit zufriedenstellend durch ist, ist schon eine andere Frage.
ISDN ist sogar ein Sonderfall, da sie erst mal massig Verträge nicht nur mit den Businesskunden abgeschlossen haben, jetzt damit zu kämpfen haben.
Tatsache ist aber, der Zug fährt langsam in den Bahnhof ein und man muss aussteigen, da es die Endstation ist.
Mag sein, dass Telekom zur Grundversorgung verpflichtet ist, für das Bereitstellen eines Telefonanschlusses.
Aber keiner kann den vorschreiben in welcher Form sie dieser Verpflichtung nachgehen.
Und solange die es nicht einfach so abschalten, was du irgendwie zu suggerieren versucht hast, dann wird auch keiner den was dazu sagen können.
Internet, egal ob es noch A-Modem oder LTE ist, gehört nicht zur Grundversorgung.
Gruß