4.7k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo!

Mein Problem ist das Windows bei jedem Kaltstart/Neustart meiner großen Festplatte einen Laufwerksbuchstaben zuweist. Wenn ich den Laufwerksbuchstaben über die Verwaltung entferne, bleibt das nur bis zum nächsten Neustart/Kaltstart. Obwohl das Format auf der Festplatte so eh nicht von Windows verwendbar ist.

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Nur weil ich keine Lösung parat habe, heißt das nicht automatisch das es nicht an Windows liegt. Es liegt aber an Windows.
Was soll der Quark, ich weiß es nicht wie du deine Probleme löst.
Aber ich löse sie bestimmt nicht durch das Handauflegen, sondern ich begebe mich auf die Fehlersuche.
Ist es das nicht was vermutet war, dann abhacken und weitersuchen...

Nur hier weiter zu machen, ist eine Zeitverschwendung.
0 Punkte
Beantwortet von
@ buchstabenpoker ich weiß nicht was du genau willst.

Frahm hat es doch auch bestätigt, DiskCryptor hat mit der Windows-Eigenen Laufwerksbuchstabenvergabe nichts zu tun. Außer das DiskCryptor wie TrueCrypt nur versuchen kann, den vom User angegebenen Laufwerksbuchstaben für das zu mountene zu erhalten. Mehr aber auch nicht. Weder DiskCryptor noch TrueCrypt können Laufwerksbuchstaben entfernen oder ändern, bei Partitionen die von Windows selbst gemountet wurden.

Und da Windows bei mir besagte Festplatte beim Starten immer selber mountet, könnte genauso wenig TrueCrypt noch den Laufwerksbuchstaben ändern oder entfernen, wenn Windows einen zuweist.

Das Windows bei der Festplatte aber einen Laufwerksbuchstaben zuweist, wenn ich ihn mal über die Verwaltung entfernt habe, hatte ich aber so noch nicht. Das ist jetzt irgendwie erst mit der Windows-Neuinstallation so. Irgendeinen Trick vielleicht in der Registry wird es da schon geben um das Problem zu beheben. Aber von der fraglichen Lösung, besagter Festplatte einfach einen Laufwerksbuchstaben zu vergeben, der dann nicht in Konflikt mit DiskCryptor wäre, halte ich nichts!
0 Punkte
Beantwortet von
@Enterprise & Frahm
in der ursprünglichen Frage sprichst Du von Deiner großen Festplatte, der Windows ein Laufwerksbuchstabe zuweist und in Deinem zweiten Post, nachdem schon zwei Leute versucht haben Dir zu helfen, erzählst Du uns, dass die Festplatte mit der Software Diskcryptor verschlüsselt ist und Du das Problem mit TrueCrypt nicht hattest.

1. meinst Du nicht, dass diese Verschlüsselung schon in der ersten Frage erwähnenswert gewesen wäre?

2. wenn es mit TrueCrypt funktioniert wie Du willst aber mit der anderen Software nicht, glaubst Du dann wirklich an ein Windows Problem? Also ich würde dann erstmal das andere Programm in Verdacht haben.

so viel dazu, dass Du das Problem gut beschreiben hast. *kopfschüttel*
0 Punkte
Beantwortet von
@ Disruptor ich glaube Du hast davon einfach keine Ahnung :)

Das Problem hat nichts mit Diskcryptor oder TrueCrypt zu tun! TrueCrypt manipuliert auch nicht Windows, abgesehen vom Bootloader vielleicht aber das passiert auch nur, wenn man das möchte.

Und wenn du glaubst ich verrate dir auch noch mein Passwort, hast du falsch gedacht.
0 Punkte
Beantwortet von
Das könnte so gar ein Bug sein. Denn wenn ich bei einem Laufwerk bei mir in Windows 7 den Laufwerksbuchstaben entferne und dann neustarte ist bei mir das Lauwerk tatsächlich immer noch nicht mehr sichtbar und wenn ich es überprüfe sehe ich auch dass die Partition eindeutig keinen zugewiesenen Laufwerksbuchstaben hat.
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
Ich habe hier jetzt mal aufgeräumt, aber einfacher ist es wenn ihr euch euren Nick als Member schlicht mal anlegt.
Ein eigener Nick bietet neben diversen weiteren Annehmlichkeiten u.A. dreierlei Vorteile:

1) Niemand kann unter eurem Nick posten.
2) Wir haben weniger Arbeit.
3) Ihr müsst weniger Zeit mit Erklärungen, welcher Post nicht von euch ist, verschwenden. (twimc)

Gruss,
Mic

[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
0 Punkte
Beantwortet von
Hat noch jemand eine bessere Idee als ein DiskPart-Skript?
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn ich bei der Windows-Aufgabenplanung bei "Bei einem Ereignis" als Triger das richtige Protokoll, die richtige Quelle und die richtige Ereignis-ID finden und kennen würde ja aber wenn ich da durchgehe, dann fängt das voll an bei mir zu hacken.

Ich habe die Idee, das beim Herunterfahren und Neustarten DiskCryptor unmounten könnte und somit sollte dann die Laufwerksbuchstabenzuweisung auch wieder verschwunden sein.
0 Punkte
Beantwortet von
Nach ein bisschen Suchen in der Ereignisanzeige bin ich auf Ereignis ID 13 aus Quelle Kernel-General und Ereignis-ID 109 aus Quelle Kernel-Power gestoßen. Beide Quellen sind unter Protokoll Weitergeleitete Ereignisse.

Ob aber ab diesen Trigern Windows noch mitmachen würde, weiß ich nicht. Musst es einfach mal ausprobieren :) und wenn du ein Neustart befiehlst wären es vielleicht andere Ereigniss-IDs, ich weiß es nicht.
...