4.2k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
No internet access Problem trotz vorhandener connection nach Routerwechsel
(WiFi).

Windows 7 Ultimate, SP1
Wifi-Karte: N900-Dualband-PCI-Express-WLAN-Adapter TL-WDN4800
(http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=3959&model=TL-WDN4800)
Provider: O2
Router: O2 Box 6431

Guten Tag,
wir hatten ursprünglich einen Vertrag mit O2 und ich habe o.g. Rechner immer
problemlos über WiFi mit dem Internet verbinden können. Nachdem wir aus
administrativen Gründen den Vertrag neu aufgesetzt haben bekamen wir auch
einen neuen Router. Seitdem habe ich das Problem, dass sich mein Win7 Computer
mit dem Netzwerk verbindet, allerdings häufig kein Internet access besteht. Mit
anderen Geräten habe ich hingegen überhaupt keine Probleme (Android-
Handy/Tablet).
Meistens erledigt sich das Problem nach 10 min und der access ist wieder da.
Interessanterweise passiert das manchmal, nachdem ich auf 'open network and
sharing center geklickt', das network geöffnet habe und aktualisiere. Aber auch nicht
immer.
Den Treiber habe ich bereits deinstalliert und mit der neuesten Version reinstalliert.
Ich bitte um Hilfe, da mir das Problem jeden Tag 20 min Zeit kostet.

Danke!

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
So wie ich das sehe, hast du zwei W-Lan Karten o.ä. eingebaut, evtl. kommen die sich ins Gehege. Ich würde eine davon ausbauen oder deaktivieren, am ehesten den Wifi Miniport, denn der andere funzt ja. Hast du schon mal ganz ohne W-LAN, also über Kabel versucht, ins Netz zu kommen ? Eine Realtek-Karte steckt ja drin. Wenn es dann problemlos klappt, könnte die WLAN-Karte defekt sein. Man muß halt alle Möglichkeiten durchprobieren, um den Fehler zu finden.
0 Punkte
Beantwortet von
Geht doch;-D

Aber...
Wie du schon gelesen hast, wollte ich beide sehen, also bei dem wo es geht und wo es nicht geht- siehe @A4.
Der Rechner, emm Pardon (Android-Handy/Tablet) wo es funktioniert, sollte hier als eine Referenz dienen.

Mal anders getestet...ipconfig /all
Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

Connection-specific DNS Suffix . : localdomain
Description . . . . . . . . . . . : TP-LINK 450Mbps Wireless N Adapter
......
......
Wenn der PC online ist

Dann die IP Einstellungen von Android-Handy/Tablet - wenn ein oder beide Geräte und der PC zur gleichen Zeit online sind.
IP Einstellungen manuell gewählt oder per DHCP?
Die nötigen Infos sind meistens unter "Zugangspunkt" zu finden.

Es dauert nur wenige Minuten.
Und bevor ich mich auf die "Knie Tour" begebe, sprich mit dem LAN Kabel probieren, unter den Tischen etc. kriechen....:-)
Ziehe ich es so wie bereits beschrieben dier Fehlersuche durch.
Auf die Knie fallen kann man dann immer noch...

Viel Erfolg!
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo.
Danke für die zahlreichen Kommentare!
Ja, es ist tatsächlich noch eine onboard-WLAN-Karte/Anschluss
vorhanden. Die ist normalerweise auch deaktiviert (über das control
panel). Nach der letzten Treiberinstallation wurde sie allerdings
wieder aktiviert. So oder so besteht das Problem auch bei inaktivem
RealTEK Anschluss. Ich habe versucht die Karte über das BIOS zu
deaktivieren, dann startet der Computer allerdings nicht mehr. Im
Anschluss habe ich nochmal alle ping/ipconfig mit deaktivierter
RealTEK-Karte angefügt, und das eines Android Handys:

KEIN Internet acces:

Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.

Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 0, Lost = 4 (100% loss),

Windows IP Configuration

Host Name . . . . . . . . . . . . : StPaul-PC
Primary Dns Suffix . . . . . . . :
Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
DNS Suffix Search List. . . . . . : localdomain

Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

Connection-specific DNS Suffix . : localdomain
Description . . . . . . . . . . . : TP-LINK 450Mbps Wireless N Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : A0-F3-C1-15-07-ED
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . :
fe80::a1df:d547:370d:586c%20(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.13(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Freitag, 20. März 2015 12:14:22
Lease Expires . . . . . . . . . . : Freitag, 27. März 2015 12:19:42
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Tunnel adapter isatap.localdomain:

Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . : localdomain
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

Tunnel adapter Local Area Connection* 18:

Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes


Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=1ms TTL=64



Internet Access

Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Average = 0ms


Windows IP Configuration

Host Name . . . . . . . . . . . . : StPaul-PC
Primary Dns Suffix . . . . . . . :
Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
DNS Suffix Search List. . . . . . : localdomain

Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

Connection-specific DNS Suffix . : localdomain
Description . . . . . . . . . . . : TP-LINK 450Mbps Wireless N Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : A0-F3-C1-15-07-ED
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . :
fe80::a1df:d547:370d:586c%20(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.13(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Freitag, 20. März 2015 12:14:23
Lease Expires . . . . . . . . . . : Freitag, 27. März 2015 12:43:35
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Tunnel adapter isatap.localdomain:

Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . : localdomain
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

Tunnel adapter Local Area Connection* 18:

Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
IPv6 Address. . . . . . . . . . . :
2001:0:9d38:6ab8:3840:2569:b1c8:b36d(Pref
erred)
Link-local IPv6 Address . . . . . :
fe80::3840:2569:b1c8:b36d%14(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled


Android Handy

Connection Type Wi-Fi
IP Address 192.168.1.2
Subnet Mask 0.0.0.0
Gateway 192.168.1.1
DHCP Server 192.168.1.1
DNS Server 1 192.168.1.1
DNS Server 2 0.0.0.0
Lease Duration 420 hours, 0 minutes, 0 seconds
0 Punkte
Beantwortet von
KEIN Internet acces:
Der Ablauf passt, also Router zu erreichen versucht
---
Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 0, Lost = 4 (100% loss),

----
dann ipconfig /all
---
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.13(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
------
und nachher wieder den Router zu erreichen versucht
-----
Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64

-----
oder hast du dich beim Einfügen vertan?

Denn zumindest nach der Auflistung hier müsste der Rechner online gehen können.
Zu testen wäre dann noch, ob der Router sich nach draußen verbinden kann und du auf die Web Benutzeroberfläche zugreifen kannst.
Web Benutzeroberfläche - http://192.168.1.1
nach draußen verbinden - ping supportnet.de oder eine andere Seite

Das oben (ping mit 100% loss) stimmt irgendwie nicht.
Wenn der Rechner online ist und nachher offline dann:
[list=1][*] kann er nach einer Weile
[*] nach einem Neustart
[*] Herunterfahren und nach einer Weile wieder hochfahren [/list]wieder online gehen?
Testen kannst du wieder mit dem ping, aber mit der Option -t
ping -t 192.168.1.1
Nachher die Ausgabe beachten und zwar, ob sie folgend aussieht:
Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64

>>>Die Anzahl ist hier nicht wichtig, ein "copy and paste" Produkt:-)
Damit will ich nur zeigen, dass der Router irgendwann sich melden wird.<<<

Dann versuche online zu gehen.

Internet Access
Android Handy >> Subnet Mask 0.0.0.0 - normalerweise 255.255.255.0
Der Rest wie bei "KEIN Internet acces", bis auf die Sache mit dem "100% loss" Problem dort.

Du bist schon hartnäckig bei der Fehlersuche, aber wie ich in der @A4 erwähnte, hätte ich hier zwei Sachen bereits durchgeführt:
[*] Mit einem Live System booten - keine Änderungen am Windows
[*] Den Router zurücksetzen und neu konfigurieren

Abhängig davon wie die Tests ausfallen würden, noch mit dem LAN Kabel versucht, wie in der @A11 erwähnt wurde.
Auch wenn sich nachher herausstellen sollte, dass das Problem immer noch besteht, könnte ich es als möglichen Fehlerquellen ausschließen.

Aber OK, jetzt fehlt mir nicht so viel ein, das ist so eine Situation wo man selber austesten müsste.
Versuchen kannst du vom cmd aus
ipconfig /renew

ipconfig /flushdns
falls beispielsweise ping suppornet.de nicht möglich wäre, aber mit ping 78.46.240.170 schon.

Andere Konfiguration versuchen und zwar den DHCP Dienst auf dem Router deaktivieren.
Dem Rechner und dem Android Handy feste IPs zuweisen.

Sollte so funktionieren und du doch noch den DHCP Dienst für weitere Clients am deinen WLAN anmelden willst.
Lese mal im Benutzerbuch zum Router nach, ob der DHCP Dienst für bestimmte IP Bereiche anbietet.
Also gemeint ist beispielsweise 192.168.1.20 - 192.168.1.30 als DHCP Bereich für die "autos" (Clients) und der Rechner, das Handy je eine feste IP zugewiesen.
0 Punkte
Beantwortet von
und der Rechner, das Handy je eine feste IP zugewiesen.
Die nicht im DHCP Bereich vorkommt.
0 Punkte
Beantwortet von
schon mal dran gedacht, dass der router defekt ist und einfach abstürzt . darum kein ping und kein internet.

diese kleinen dinger gehen gerne mal kaputt. geiz ist ja geil ....
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,
danke für die schnellen Tips, onemomentplease und @all.
Ja, ich habe mich vertippt, der Titel
'Internet Access' sollte vor den 2. Ping-Versuch stehen, also so

Internet Access

Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=1ms TTL=64

Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Average = 0ms

Auf die Router-Oberfläche kann ich zugreifen wenn der Internet-
Access steht, sonst nicht.

Wenn der Rechner online ist und nachher offline dann:
kann er
1. nach einem Router-Neustart
2. nach einer Weile (ohne dass irgendetwas ersichtliches passiert ist)

wieder online gehen


3. nach einem Rechner-Neustart/Herunterfahren + Neustarten
4. nach Öffnen des 'Open Network and sharing centers' und klicken
auf 'see full map' oder Klicken auf das Netzwerk

manchmal wieder online gehen.

Die subnet-mask von 0.0.0.0 beim Android-Handy hat mich auch
verwundert.
Das Live-System hört sich nach einem Plan an, allerdings verstehe
ich noch nicht, wie ich damit den Fehler finden soll?!
Ich muss mir das Router-Passwort besorgen, dann werde ich die
Einstellungen dort noch mal durchleuchten und ihn notfalls
zurücksetzen.

Gruß!
0 Punkte
Beantwortet von
Das Live-System hört sich nach einem Plan an, allerdings verstehe
ich noch nicht, wie ich damit den Fehler finden soll?!
Es ist kein Plan, es gehört zu dem Ausschlussprinzip.
Ich habe es bereits in der Antwort 4 näher beschrieben.

Benutze die Beitragsformatierung, es ist schwer auseinander zu halten, was zitiert und was kommentiert wird!

Auf die Router-Oberfläche kann ich zugreifen wenn der Internet-
Access steht, sonst nicht.
Dazu solltest du den ping -t 192.168.1.1 Test ausführen.
So kann man sehen, ob der Router sich irgendwann zurück meldet, so zu sagen live dabei sein.
Ein paar Minuten es laufen lassen.

4. nach Öffnen des 'Open Network and sharing centers' und klicken
auf 'see full map' oder Klicken auf das Netzwerk
Das hast du bis jetzt nicht erwähnt, mehr Infos dazu- IP Konfiguration und so weiter.

Der Plan wäre, wenn du diesen Thread nochmals durchliest.
Dann die erwähnten Tests, Lösungsvorschläge mal durchziehst.
Konsequent eine Sache nach anderen ausführen, falls keine eindeutige Fehlerdiagnose möglich ist.
Im Grunde in der Antwort 4 erwähnte ich die möglichen Fehlerquellen.

Natürlich kann der Router defekt sein, aber das würde ja im Laufe der Tests sich schon zeigen.

Bleib standhaft beim Testen, ich gehe erst mal in eine "abwarten und Tee trinken" Position:-)

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Realtek PCIe GBE Family Controller Physical Address : 00-00-00-00-00-00 was kann man machen

Hardware Adresse auf den Wert von Realtek setzen :
Nur ein Beispiel : 112233445566 (12 Stellen)

ethernet eigenschaften konfiguration Netzwerkadresse
...