KEIN Internet acces:
Der Ablauf passt, also Router zu erreichen versucht
---
Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 0, Lost = 4 (100% loss),
----
dann ipconfig /all
---
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.13(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
------
und nachher wieder den Router zu erreichen versucht
-----
Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
-----
oder hast du dich beim Einfügen vertan?
Denn zumindest nach der Auflistung hier müsste der Rechner online gehen können.
Zu testen wäre dann noch, ob der Router sich nach draußen verbinden kann und du auf die Web Benutzeroberfläche zugreifen kannst.
Web Benutzeroberfläche -
http://192.168.1.1
nach draußen verbinden -
ping supportnet.de oder eine andere Seite
Das oben (ping mit 100% loss) stimmt irgendwie nicht.
Wenn der Rechner online ist und nachher offline dann:
[list=1][*] kann er nach einer Weile
[*] nach einem Neustart
[*] Herunterfahren und nach einer Weile wieder hochfahren [/list]wieder online gehen?
Testen kannst du wieder mit dem ping, aber mit der Option -t
ping -t 192.168.1.1
Nachher die Ausgabe beachten und zwar, ob sie folgend aussieht:
Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
>>>Die Anzahl ist hier nicht wichtig, ein "copy and paste" Produkt:-)
Damit will ich nur zeigen, dass der Router irgendwann sich melden wird.<<<
Dann versuche online zu gehen.
Internet Access
Android Handy >> Subnet Mask 0.0.0.0 - normalerweise 255.255.255.0
Der Rest wie bei "KEIN Internet acces", bis auf die Sache mit dem "100% loss" Problem dort.
Du bist schon hartnäckig bei der Fehlersuche, aber wie ich in der @A4 erwähnte, hätte ich hier zwei Sachen bereits durchgeführt:
[*] Mit einem Live System booten - keine Änderungen am Windows
[*] Den Router zurücksetzen und neu konfigurieren
Abhängig davon wie die Tests ausfallen würden, noch mit dem LAN Kabel versucht, wie in der @A11 erwähnt wurde.
Auch wenn sich nachher herausstellen sollte, dass das Problem immer noch besteht, könnte ich es als möglichen Fehlerquellen ausschließen.
Aber OK, jetzt fehlt mir nicht so viel ein, das ist so eine Situation wo man selber austesten müsste.
Versuchen kannst du vom cmd aus
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
falls beispielsweise ping suppornet.de nicht möglich wäre, aber mit ping 78.46.240.170 schon.
Andere Konfiguration versuchen und zwar den DHCP Dienst auf dem Router deaktivieren.
Dem
Rechner und dem Android Handy feste IPs zuweisen.
Sollte so funktionieren und du doch noch den DHCP Dienst für weitere Clients am deinen WLAN anmelden willst.
Lese mal im Benutzerbuch zum Router nach, ob der DHCP Dienst für bestimmte IP Bereiche anbietet.
Also gemeint ist beispielsweise 192.168.1.20 - 192.168.1.30 als DHCP Bereich für die "autos" (Clients) und der Rechner, das Handy je eine feste IP zugewiesen.