3k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich schon ziemlich am verzweifeln bin! Ich bin in Sachen VB und Makros leider ein Komplett-Einsteiger, was die Sache nicht gerade vereinfacht! Nun zu meinem Problem in Excel:

Ich habe verschiedene Excel-Dateien welche aufeinander aufbauen, sprich wie z.B. Städte - Bundesland - Land - Kontinent. Die Dateien sind bereits anhand von Zellenverknüpfung sehr miteinander verbunden, nun jedoch zu dem Problem das ich habe, es gibt zB. 7 Dateien für jeweils 1 Stadt, auf dem Tabellenblatt 5 dieser Dateien ist eine Liste mit unterschiedlichen Daten (von Spalte A bis AF, beginnend ab Zeile 20, in jeder Datei gleich), diese Liste ist bei allen Stadt-Dateien unterschiedlich lange!

Ich würde nun gerne all diese Listen in der "Bundesland"-Datei in einer Tabelle untereinander(!) zusammenführen sodass eine lange Liste mit all den Informationen der verschiedenen Städte entsteht, die Formatierung der Zellen soll soweit wie möglich erhalten bleiben. Sollte jedoch jemand nun Daten in einer Stadtdatei ändern, soll sich dass beim nächsten mal Öffnen der Bundesland-Datei auch automatisch aktualisieren!

Wie könnte ich das am besten machen, könnt ihr mir weiterhelfen oder hat jemand vllt noch einen Code zur Verfügung der das matched? :)

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Schöne Grüße

Roman

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Zu sagen gibt es vielleicht auch noch, dass die Bundesland-Datei ebenfalls mehrere Tabellenblätter hat, und die Liste im Tabellenblatt "Bundesland_RiskRegister" erstehen soll, welche bereits angelegt ist und zwar beginnend von Zelle H12.

Bei weiteren Fragen die jemand zur möglichen Lösung braucht, nur raus damit :)
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Roman,

Mit Hilfe von Access (sollte es Dir zur Verfügung stehen), gäbe es die Möglichkeit die Tabellen von Excel nach Access zu importieren (verknüpfen), anschließend mittels Union Abfrage die Tabellen zusammenführen und diese wieder wie gewünscht in das Tabellenblatt der Datei „Bundesland“ von Access nach Excel zu importieren.

Jede nachträgliche Änderung der Dateien (Excel) wird dann automatisch übernommen.

Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmals,

für diese Prozedur, wären allerdings gewisse Accesskenntnisse von Vorteil.

Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul,

danke für die Information, ich habe jedoch die Vorgabe, alles soweit wie möglich in Excel umzusetzten - wo sind den die VB-Profis, gibt es den nicht eine Möglichkeit via VB/Makro die Daten der verschiedenen Dateien zu importieren und untereinander einzufügen und das sich das auch updated bei jedem Start? :D

Würde mich wirklich über jede weitere Hilfe freuen! Cheers!
0 Punkte
Beantwortet von
ich habe jedoch die Vorgabe, alles soweit wie möglich in Excel umzusetzten


das macht doch keinen sinn. wozu bitte wurden datenbanken erfunden?

also nimm access oder sqlserver express und stell deine daten da rein.

danach sind alle auswertungen ein kinderspiel, wenn erstmal die daten ordentlich unter einen hut gebracht wurden.

imho
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Letagere,

Das war auch meine Überlegung, Access für die Tabellenzusammenlegung und permanente Aktualisierung der Daten einzusetzen und dann wieder zurück nach Excel samt Aktualisierungseffekt.

Es kann dann mit Excel wieder weitergearbeitet werden, ist aber nicht der Wunsch es Fragestellers.

Ein Kinderspiel ist es trotzdem nicht, da der zu übertragende Zellbereich erst ab Zeile 20 beginnt und dieser Umstand in Access nicht standardmäßig importiert werden kann, aber diesbezüglich wäre mir schon was eingefallen.

Alles in Access wäre vielleicht auch möglich, nur weiß man nicht genau, welche Aufgaben Excel sonst noch abdecken soll.

frohe Ostern an Alle

Gruß

Paul1

P.S. Hallo Roman,
hoffe für Dich, dass Dir nach Deinen Vorstellungen
geholfen werden kann
...