3.5k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo. Ich nutze unter Windows 7 Excel 2007.

Ich übertrage aus einer postalischen Abrechnung die Zahlen 1:1 in eine Tabelle mit 5 Spalten.

Zu zwei Spalten wird eine Summenformel

=Summe(G34/D34)

hinterlegt und damit eine letzte Spalte gespeist.
Die Zahlen werden natürlich nach unten durchgezogen (bis G45...)

Diese letzte Spalte ergibt auf der Papierrechnung €135,72

Aber: Obwohl die Zahlen aller Spalten 1:1 mit der Papierabrechnung übereinstimmen, kommt Excel auf €135,73

Die Tabelle ist als Währung formatiert, Nachkommastellen sind auf 2 eingestellt.

Woher nimmt Excel diesen zusätzlichen Cent?

Besten Dank für Tipps.

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.4k Punkte)
Hallo,

das wird an verschiedenen Rundungsmechanismen liegen.
Excel rundet nach der 4/5-Regel. Wenn alsi die erste abgeschnittene Stelle eine 4 oder weniger enthält, wird abgerundet, enthält sie 5 pder mehr, wird aufgerundet.

0,0149 wird bei 2 Nachkommastellen zu 0,01
0.0150 wird zu 0,02

Manche Unternehmen runden durch einfaches Abschneiden. Damit würde aus beiden genannten Beispielen durch Abschneiden der 3. (und weiterer Stellen schlicht eine 0,01

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Besten Dank. Das ist natürlich eine dumme Sache. Ich hätte gerne über die Summenformel das jeweils händische Abtippen der letzten Spalte gespart. Die vorherigen Spalten enthalten einen Umlageschlüssel, der immer gleich bleibt und eine Spalte mit einem Gesamtbetrag, der dann eben anteilig umgelegt wird. Nu denn, Pech gehabt. Dir schöne Feiertage
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.4k Punkte)
Hallo,

du kannst dein Ergebnis auch mit der Funktion Abrunden() berechnen.
Diese Funktion schneidet nach der Rundungsstelle einfach ab.
Schreibst du in eine Zelle
=ABRUNDEN(A5;2)
wird der Inhalt von A5 nach der zweiten Stelle abgeschnitten, also nicht gerundet. Damit solltest du dann das gleiche Ergebnis erhalten, wir auf deiner Papierrechnung.
Anstelle der direkten Zellbezuges (hier A2) kannst du natürlich auch eine Summenformel hinschreiben, also
=ABRUNDEN(SUMME(A1:A5);2)
Dann wird erst die Summe des Bereichs (hier A1 bis A5) gebildet und anschließend an der zweiten Stelle abgeschnitten.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Ich hab in solchen Fällen lieber RUNDEN() genutzt. Ist gut vorstellbar, dass es auch Konstellationen gibt, wo man aufrunden muss.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo und nochmal vielen Dank.

Also: meine Spalte rechts führt Zahlen auf von i34 bis i47.
Addiere ich diese Spalte i händisch ergibt das €135,72

Setze ich statt meiner Summenformel jetzt in dem Feld, welches mir am Ende meine Summe anzeigen soll (also in i49)

=ABRUNDEN(SUMME(i34:i47);2)

dann lande ich auch da bei €135,73

Oder soll die Abrundenfunktion in allen einzelnen Zellen der Spalte i (die sich ja auch zwei vorherigen Spalten ergibt) angewandt werden?

Nachtrag: jetzt habe ich mal testweise in einer weiteren Spalte J die Zahlen der Spalte i händisch eingetragen, als Währung mit 2 Nachkommastellen formatiert und die Autosumme genommen. Da kommen dann korrekte €135,72 raus.

Also liegt der Knackpunkt wohl in den zwei Spalten, aus welchen sich die Spalte i bedient?

Die Spalten aus welchen sich i bedient sehen z.B. für i34 aus wie folgt:

G34 14.352,00€
D34 1.000,00

In der Spalte G stehen Beträge, in D Miteigentumsanteile.

Hintergrund: es soll eine Abrechnung, die verschiedene Blätter umfasst, übersichtlich zusammengefasst werden, die Orginale aber als Kopie beigelegt werden. Deswegen sollten alle Tabellen (Anteile/ Beträge...) schon 1:1 dargestellt werden.

Besten Dank
0 Punkte
Beantwortet von
0,0149 wird bei 2 Nachkommastellen zu 0,01
0.0150 wird zu 0,02

das betrifft allerdings nur die auf 2 Kommastellen gerundete Anzeige!,
Excel rechnet intern trotzdem weiterhin mit allen Kommastellen. Ergänze deine Multiplikations- bzw. Divisions-Formeln um einen
Rundungsbefehl, dann stimmen später auch die Ergebnisse der
Additionen oder Substraktionen.
Beispiel:
A1 = 14.352,00, B1 = 1.000,00
=B1/A1 = 0,0696767
Ergebnisfeld mit auf 2 Kommastellen formatierter Anzeige = 0,07, aber
intern wird weiterhin mit 0,0696767 gerechnet
=(RUNDEN(B1/A1;2))
Anzeige Ergebnisfeld ebenfalls 0,07 ABER es wird dann auch mit 0,07
weitergerechnet.
0 Punkte
Beantwortet von
Fantastisch, euch allen nochmals vielen Dank, das funktioniert

:-)))
...