Hallo und nochmal vielen Dank.
Also: meine Spalte rechts führt Zahlen auf von i34 bis i47.
Addiere ich diese Spalte i händisch ergibt das €135,72
Setze ich statt meiner Summenformel jetzt in dem Feld, welches mir am Ende meine Summe anzeigen soll (also in i49)
=ABRUNDEN(SUMME(i34:i47);2)
dann lande ich auch da bei €135,73
Oder soll die Abrundenfunktion in allen einzelnen Zellen der Spalte i (die sich ja auch zwei vorherigen Spalten ergibt) angewandt werden?
Nachtrag: jetzt habe ich mal testweise in einer weiteren Spalte J die Zahlen der Spalte i händisch eingetragen, als Währung mit 2 Nachkommastellen formatiert und die Autosumme genommen. Da kommen dann korrekte €135,72 raus.
Also liegt der Knackpunkt wohl in den zwei Spalten, aus welchen sich die Spalte i bedient?
Die Spalten aus welchen sich i bedient sehen z.B. für i34 aus wie folgt:
G34 14.352,00€
D34 1.000,00
In der Spalte G stehen Beträge, in D Miteigentumsanteile.
Hintergrund: es soll eine Abrechnung, die verschiedene Blätter umfasst, übersichtlich zusammengefasst werden, die Orginale aber als Kopie beigelegt werden. Deswegen sollten alle Tabellen (Anteile/ Beträge...) schon 1:1 dargestellt werden.
Besten Dank