5.1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Guten Tag,

im Rahmen meiner Abschlussarbeit erstelle ich ein Excel-Tool zur Angebotsnachverfolgung.
Hierin möchte ich einen Auswahlbildschirm erstellen, auf dem ich bzw. der künftige Nutzer einzelne Angebotsstände abfragen kann. Erster Ansatz ist eine WENN-Funktion, die die Reiter durchläuft und mir den entsprechenden Wert zurückgibt. Problematik ist, dass sowohl mehrere Reiter (weil mehrere angebotene Produkte), als auch mehrere Positionen innerhalb eines Reiters (weil mehrere Angebote desselben Produkts) geprüft und je nach Abfrage zurückgegeben werden müssen. Ich müsste also 2 WENN-Funktionen miteinander kombinieren, ist das möglich? Gibt es einen anderen Ansatz?

ich habe eine Datei mit fiktiven Daten hochgeladen:
Angebotsnachverfolgung-KOPIE.xlsx

in A4 und 5 reicht es, nur die Reiter zu durchlaufen, da die Felder nur einmal pro Reiter vorkommen.
Wenn ich jetzt aber die Felder ab A7 abfragen will, muss ich sowohl die einzelnen Reiter als auch mehrere Felder innerhalb der Reiter abfragen.

Kann mir hier werbehilflich sein?

Vielen dank im Voraus

Janik

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

pardon, das nicht eindeutig beschrieben zu haben.

VKpreis 1 = letzter (aktueller) Angebotspreis des jeweiligen Pakets
(bei Paket 1 und 4: A63:E63 und Paket 5: A85:D5)


Gruß

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

hier die neue Datei: Download.

Habe noch einen Fehler gefunden und beseitigt (Info in der Mappe) ;-).

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Besten Dank M.O.!

Die Lösung war ja simpel, manchmal denkt man einfach zu kompliziert. Der Fehler ist mir auch deutlich geworden.

Damit ist meine Mappe & mein Projekt fertig. Optimal.

Wenn ich von deine Erlaubnis habe, würde ich dich gerne mit Dankesworten im Vorwort meiner Arbeit erwähnen.


Gruß & Anerkennung

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

das kannst du gerne machen ;-).

Danke und Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

Bachelorarbeit ist bestanden. :-)

In Absprache mit meiner Abteilung verfeinere ich das Tool im Moment noch, vor allem habe ich es auf 10 mögliche Angebote erweitert, sodass es künftig als template genutzt werden kann.

Jetzt stehe ich bei der Nachkalkulation vor folgendem Problem:
Über den von uns bisher gewählten Ansatz (Verweis und WVerweis) wird ja die Spalte bis zur letzten dem Kriterium entsprechenden Zeile durchlaufen.
Wenn ich jetzt 10 Eingabefelder für mögliche Angebote habe, wovon ich aber nur 3 wie in der bisherigen Datei nutze, wird ja trotzdem bis zur letzten Zeile durchgelaufen und entsprechend leere Felder ausgegeben, weil keine Daten eingetragen.

Wie bekomme ich es hin, dass die Formel nur bis zur letzten ausgefüllten Zeile läuft?

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Ansonsten kannst du einfach die zuletzt von dir hier hochgeladene Datei einfach mal öffnen, die Matrix von A48 bis E67 in Paket 1 kopieren und dahinter einfügen, die Inhalte rauslöschen, sodass du bei Bedarf neue Inhalte eingeben kannst (so habe ich auf 10 mögliche Angebote erweitert). Dann wirst du im Nachkalkulations-Tab oben genannte Problematik feststellen.

Danke & viele Grüße

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

herzlichen Glückwünsch zur bestandenen Bachelorarbeit :-).

Das einfachste wäre die Formel für die Ermittlung der letzten Zeile wie folgt zu ändern:
=VERWEIS(2;1/(INDIREKT("'"&O14&"'!A:A")=A11);ZEILE(INDIREKT("'"&O14&"'!A:A")))
und die zusätzlichen Zeilen für die Angebote erst dann in das Arbeitsblatt zu kopieren, wenn auch Daten eingegeben werden (könnte z.B. per Button und Makro automatisiert werden).

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank :-)

Danke auch für den Ansatz.
Mit Makros habe ich mich leider bisher noch gar nicht auseinandergesetzt. In der aktuellen Version habe ich Kostenverläufe etc auch grafisch aufgearbeitet, da habe ich die relevanten Daten aus den Pakettabellenblättern über SVerweise in Pivots transformiert, die ich jetzt schon alle auf 10 Angebote ausgeweitet habe. Wenn ich jetzt die leeren Angebote rauslösche und ein Makro reinsetze, wäre einerseits der Aufwand umsonst gewesen, andererseits fehlt mir das Knowhow, um das Makro dann auch mit den Grafik-Tabellen zu verknüpfen.

Siehst du noch eine andere Möglichkeit?

VG

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

dann werde ich mir mal ein paar Gedanken machen.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

bin doch schneller auf eine Lösung gekommen, als gedacht :-).

Schau mal, ob das so passt: KLICK MICH!

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

noch ein Nachtrag: Die Lösung habe ich nur in der Tabelle zum Paket 5 hinterlegt. Du kannst sie auf die anderen Tabellen entsprechend übertragen.

Gruß

M.O.
...