1.6k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo supportnet community,

ich hätte da zwei Fragen bezüglich Excel. Kann mir jemand weiter helfen? Ich brauche einen Profi, oder zumindest jemand mit deutlich mehr Ahnung als ich ;) ...


1) Ich hätte gerne eine Zelle so formatiert, dass wenn man in Sie „m“ für männlich oder „w“ für weiblich eingibt sie einen anderen Wert enthält. Der Wert darf auch in einer anderen Zelle erscheinen. Aber er wird später in eine Formel einfließen und ist dementsprechend größer oder kleiner je nachdem ob es eine Frau oder ein Mann ist. Also wenn m dort steht muss später in einer Formel in einer anderen Zelle der Wert 0,6 und wenn w dort steht muss in die Formel 0,5 mit einfließen.

2) Kann ich in Excel 3 Eingabefelder machen: Startdatum, Startuhrzeit und Dauer und mir dann eine Tabelle ausgeben lassen, die an besagtem Tag zu besagter Uhrzeit (ganze Stunden) beginnt und für die Dauer (z.B. 10 Stunden) anhält? Also z.B. vom 01.01. um 23:00 Uhr bis 02.01. um 09:00 Uhr. Jede Zeile in Spalte A soll dabei eine neue Stunde sein. In Spalte B soll dann ein Wert, der an einer bestimmten Position startet (Eingabefeld) und der alle 2 Stunden um 1 ansteigen soll. Solange bis die Dauer abgelaufen ist. Das Ganze muss ständig zu immer neuen Tagen und Uhrzeiten angelegt werden und wäre super wenn es einfach generiert werden könnte durch die 3 Eingabefelder oben.


Das wäre großartig. Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

Me.

5 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
1) geht ganz einfach mit einer zweiten Zelle
Angenommen, in A1 schreibst du "m" oder "w" rein, dann muss in der
Zelle folgende Formel stehen:
=WENN(A1="m";0,6;0,5)

oder besser noch:
=WENN(A1="m";0,6;WENN(A1="w";0,5;"falscher Wert")


Nummer 2 lass ich mal die Kollegen machen. Die können das besser. ;-
)
Herkömmlich ist das auch einfach. Problem dabei ist aber die mit der
variablen Dauer verbundene Länge. Das geht dann besser mit einer
Formel.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo ThaJoka,

Die Formel aus Antwort 1 kannst du auch direkt in deine neue Formel integrieren, um gleich mit dem zurückgegebenen Wert weiterzurechnen. Damit sparst du dir den Umweg über eine separate Zelle.

Zu Frage2 hier mal eine makrofreie Lösung:
Angenommen du hast in A1 die Überschrift Stunde stehen und gibst in A2 dein Startdatum und deine Startzeit getrennt durch ein Leerzeichen an. (z.B. 01.01.2015 23:00) und hast z.B. in C1 die Dauer festgelegt. Dann kann die Formel für A3 lauten:
=WENN(A2="";"";WENN(A2+1/24<=$A$2+1/24*$C$1;A2+1/24;""))
In B3 schreibst noch du diese Formel:
=WENN(UND(A3<>"";ISTZAHL(B1));B1+1;"")
Markiere A3:B3 und ziehe das runter soweit du willst. Die Tabelle sollte aber mindestens so viele Zeilen umfassen, wie deine maximal mögliche Dauer groß ist. Wird eine kleinere Dauer eingegeben, wird die Tabelle automatisch angepasst. Deinen Eingabe-Wert kannst du in Spalte B an beliebiger Stelle vornehmen.

L.G. Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

auch ich habe mir mal zum 2 Problem ein paar Gedanken gemacht und dir diese Beispieldatei erstellt: KLICK MICH!

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Wow!
Danke!

Ihr seid wirklich Profis. Das sind alles hammergeile Lösungen. Ich habe die so implementiert. Es funktioniert super - alles wie gewünscht.

@M.O.: Danke für die geniale Vorlage!

Ein Traum!

Viele Grüße von mir!

Einen schönen Tag Euch allen!

me.
0 Punkte
Beantwortet von nighty Experte (6.6k Punkte)
hi all ^^

*Tja ... Die besten Antworten in dieser Stadt zu dieser Zeit im Supportnet* ... *und der Admin bringt mich um ... ich brauche Schutz*

gruss nighty
...