4.9k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Ich möchte eine Liste über Aufträge erstellen, deren jeweiliger
Rechnungsbetrag sich aus einer separaten festgelegten
Kalkulationstabelle errechnet. Die Auftragsliste soll die Spalten
Auftragsnummer, Volumen und Rechnungssumme enthalten Zur
Berechnung der Werte für Volumen und Rechnungssumme muss zu
jedem Auftrag eine mehrere Spalten umfassende Zeile in die separate
Kalkulationstabelle eingefügt werden. Die daraus resultierenden beiden
Ergebnisfelder für Volumen und Rechnungssumme sollen dann in
meiner Auftragsliste erscheinen - lässt sich dies automatisieren,
vielleicht mit Verknüpfungen mit der Kalkulationstabelle als Tabelle2 in
der gleichen Mappe?

26 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

grundsätzlich ist in Excel viel möglich. Ohne jedoch den Aufbau deiner Tabelle und der Datensätze zu kennen ist eine konkrete Hilfe nur schwer möglich.

Stelle doch mal eine Beispieltabelle mit ein paar Dummydaten auf einem Hoster deiner Wahl (eine Möglichkeit gibt es z.B. hier), in der du auch mal darstellst, wie das Ergebnis aussehen soll. Die Beispieltabelle und der Aufbau der Datensätze sollten deiner echten Tabelle entsprechen.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
Hallo fisch_nrw. Was deine Pagernachricht zur Frage des blockierten
Nicks angeht, da muss ich dir leider mitteilen dass die Funktion der
Neuanmeldung zur Zeit nicht funktioniert. Sobald jedoch ein Name
angelegt wurde kannst du unter dem nicht mehr (da nicht eingeloggt) posten.

Ich habe deinen Angelegten wieder gelöscht, du müsstest jetzt hier
anonym unter Selbigem wie oben weitermachen können.

Gruß,
Mic
0 Punkte
Beantwortet von
OK, vielen Dank, M.O. und Mic!

Unter http://www96.zippyshare.com/v/DheSdP5k/file.html habe ich
die Datei Auftragsliste abgelegt, die beide Tabellen enthält: 1.
Auftragsliste, 2. Tabelle zur Kalkulation der Werte Anzahl und Betrag
in der Auftragsliste.

Zu jedem Auftrag bekomme ich die orange markierte Zeile mit den
für den jeweiligen Auftrag geltenden Werten. Diese füge ich in die
Kalkulationstabelle ein und erhalte dadurch die beiden Werte in den
blau markieren Feldern.

Die gelb markierten Zeilen sind fix und dienen der Berechnung des
Auftragswerts (Betrag).

Ziel: Den Ablauf so automatisieren, dass die Werte aus den blau
markierten Feldern in der Kalkulationstabelle in die blau markierten
Felder in der Auftragsliste übernommen werden. Im Moment lässt
sich der Betrag noch nicht mal kopieren (muss also eingetippt
werden...), da anderenfalls der Bezug nicht stimmt.

Danke und Gruß
fisch_nrw
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

schau dir mal die bearbeitete Datei an: KLICk MICH!

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

das ist genial - 1000 Dank!

Könnte ich dann vielleicht auch Auftragsnummer und Lieferdatum in die
Kalkulationstabelle aufnehmen und die Auftragsliste dann aus der
Kalkulationstabelle erstellen bzw. mitführen lassen, auf Grundlage der
Variante 2a+ Kalkulationstabelle 2? Der große Vorteil wäre, dass ich die
Daten nur in einem Tabellenblatt erfassen müsste und die Auftragsliste
auf Grundlage der einmal erfassten Daten automatisch erstellt würde.

Den Unterschied zwischen 2 und 2a verstehe ich zwar nicht so genau,
aber das ist vielleicht nicht so wichtig, 2a hilft mir auf jeden Fall schon
sehr!

Danke und Gruß
fisch_nrw
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

in Variante 2a habe ich die Anzahl durch eine SVERWEIS-Formel ermittelt.

Du brauchst aber ein Suchkriterium, damit Excel die Daten finden kann, das ist hier die Auftragsnummer (schau dir auch mal die Online-Hilfe zu SVERWEIS an). Willst du mit Formeln arbeiten, dann musst du zumindest dieses per Hand in die Übersichtsliste einfügen.
Hier mal ein Beispiel, bei dem auch das Lieferdatum per SVERWEIS ausgelesen wird:
KLICK MICH

Willst du alles automatisch haben, dann müsste man das hier per Makro lösen.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Super, vielen Dank - das ist genau, was ich brauche!

Also, einmal werde ich Auftragsnummer und Lieferdatum schon
einfügen müssen; das lässt sich sicher nicht vermeiden. Es wäre aber
schon total klasse, wenn es nur das eine Mal sein müsste und eben
auch die in der Kalkulationstabelle eingegebene Auftragsnummer
automatisch in die Auftragsliste übernommen würde. Falls Du mir hier
vielleicht noch ein kurzes Stichwort geben könntest, worunter ich das
am besten finde, wäre ich dankbar.

Gruß
fisch_nrw
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

hier mal mit Makro (alles automatisch): KLICK MICH!

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

die Tabelle mit Makro erleichtert den Ablauf wirklich erheblich - vielen
1000 Dank für die super Hilfe!

Viele Grüße
fisch_nrw
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

danke für die Rückmeldung und gern geschehen :-).

Gruß

M.O.
...