2.4k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von
Hi, vielleicht kann mir irgendwer helfen.
Ich habe hier einen 1 1/2 Jahre alten Acer E5-771G-560N mit WIN10.

Nun kommt es bei dem Lappi zu dem Phänomen, daß er bei knapp 20
% Restakku von einer Sekunde zur nächsten auf 0% fällt und
anschließend nach ein paar Sekunden ausgeht.

Ist der Akku defekt?
Liegt es vielleicht an WIN10? Vorher war 8.1 drauf angeblich
funktionierte Akku da einwandfrei! Sollte ich vielleicht alles
runterschmeissen und WIN8.1 mal draufschmeissen?
Achja bevor ich win10 installierte, formatierte ich die Platte also KEIN
Upgrade sondern CleanInstall durchgeführt.

Was meint ihr wie würdet ihr vorgehen?

Vieleb Dank für Eure Rückmeldungen vorab.

Gruss, Tommi

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Computerschrat:
Ja habe ich. Ich erhalte ja beim Booten die Ansicht:
1. Try Ubuntu without install
2. Install Ubuntu etc.

Wähle ich die den ersten Punkt Try Ubuntu erhalte ich kurz danach folgenden Fehler:

error: Invaild magic number
Unaligned pointer 0x94e4a518
Aborted. Press any key to exit

Drücke ich ne taste komme ich zur Bootauswahl, ob vom Laufwerk oder der Windows Boot Manager gebootet werden soll
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

da liegt offenbar ein Fehler im Filesystem auf der CD. Du solltest wirklich das System neu laden und brennen. Vielleicht aus einer anderen Quelle.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
@computerschrat:
Ja, eigentlich war ich auf der Ubuntu-Page drauf und habs dann dort von der FH Achen/Aaalen runtergeladen. Na am Wochenende start ich nochmals einen Versuch. Im Moment behelfe ich mich, daß der Lappi bereits bei 30 % eine Warnmeldung schmeisst.
0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Hallo,

Hi, vielleicht kann mir irgendwer helfen.
Ich habe hier einen 1 1/2 Jahre alten Acer E5-771G-560N mit WIN10.

Mist, ich hatte den Acer damals meinen Bekannten empfohlen.
Die werden begeistert sein, wenn sie hören der Akku ist defekt. Zumal
der fest verbaut ist.


Wenn der Akku fest verbaut ist, gilt er nicht als Zubehör, dies bedeutet im Umkehrschluss er hat auch 2 Jahre Gewährleistung.
Wende dich doch erst einmal an Acer.

[sub]msoceu[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
So, das Ganze hat mir ja nun doch keine Ruhe gelassen und ich habe heute Ubuntu neu runtergeladen.

Beim ersten Versuch jetzt den Laptop im Ubuntu-Livemodus laufen lassen hat der Akku keinen Mucken gezeigt, sprich er ging von 100 % langsam und gemütlich auf 10 % runter dann kam eine Warnung und bei 9 % habe ich dann den Laptop an Strom angeschlossen und nun lädt er auf.

Das heisst ja jetzt wohl WIN10 in die Tonne schmeissen und 8.1 wieder drauf, da lt. den Eigentümern des Laptops dort alles wunderbar funktioniert hat. Oder hat noch jemand einen Ratschlag für mich, WIN10 ordentlich auf dem Acer laufen zu lassen?
Grüsse und Danke im voraus!!!!
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

hast du für den Laptop die richtigen Win 10 Treiber zum Mainboard geladen und installiert? Wenn du einen Upgrade gemacht hast, dann installiert Microsoft Treiber nach Gutdünken und die sind nicht immer die besten.

Schau mal hier nach den Treibern:
www.acer.com/ac/de/DE/content/drivers
Nach Eingabe der Modellnummer werden die Win10 Treiber zum Download angeboten.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hi computerchrat,

habe kein Upgrade gemacht sondern WIN10-Clean Install hatte auch sämtliche WIN10-Treiber für das Lappi von Acer runtergeladen.

Achja komischerweise noch folgendes:
Mit dem WIN10-Chipsatz-Treiber war die Differenz zwischen BatteryBar und Win-Akkuanzeige bei ca. einer Stunde.

Mit dem Win8-Chipsatztreiber war die Differenz "nur" ca. 42 Minuten.

War auch auf der Intel-Homepeage um den aktuellsten Chipsatztreiber runterzuladen. Im Moment bin ich daran ein WIN8.iso zu brennen.

Werde morgen nochmals mit Ubuntu testen, sollte er es wieder an die 10 % schaffen überlege ich, ob ich nicht doch auf WIN8 zurück gehe.

@msoceu:
Acer ist bereits eingeschaltet. Meinte sollte der Akku wirklich einen Treffer haben dann 63 Euro. Fest verbaute Akkus haben ein Jahr Garantie!
0 Punkte
Beantwortet von
Schau mal, ob es für deinen Laptop bei ACER ein Acer Management für Win 10 gibt. Diese Zusatztools enthalten Programm die speziell auf ACER abgestimmt sind u.a. auch die Akkuanzeige.
0 Punkte
Beantwortet von
@Lasko:
Hatte das Acer ePower-Management installiert, da jemand in einem anderen Forum dasselbe Problem hatte und meinte danach wäre der Akku wunderbar gelaufen.

Ich hatte sowohl "seine" ältere Version des ePowermangements probiert als auch die aktuellste Version auf der Acer-Homepage. Leider bei beiden Fehlanzeige!
0 Punkte
Beantwortet von
In der neuen PC-Magazin 4/2016 gibt des dieses Programm zum AKKU testen.

AkkuLine Notebook Batterie Test-Tool 2013 v1.0

Möchten Sie wissen, wie es um die Leistungsfähigkeit Ihres Notebook-Akkus bestellt ist, ist das kostenlose Notebook-Akku-Tool von AkkuLine ein hilfreiches Werkzeug. Mit dem Analyse-Tool testen Sie den Zustand Ihres Akkus auf Herz und Nieren. Über Register im Programmfester wechseln Sie schnell zwischen den verschiedenen Informations-Kategorien. Auf der Eingangsseite Batterie-Info zeigt das Tool gesammelt alle wichtigen Daten zum Akku auf einen Blick. Hier erfahren Sie neben reinen Zahlen zur Akkuleistung auch wer der Hersteller ist, wie die Produktbezeichnung lautet und um was für ein Typ Akku es sich handelt. Weitere Register erlauben eine tiefergehende Analyse der Zahlen. Der Abschnitt Batterie Recording beispielsweise stellt die Spannungslage sowie den Lade-/Entlade-Strom in Echtzeit über einen kurzen Zeitabschnitt grafisch in einem Histogramm dar. Informativ und Aufschlussreich ist zudem der Tab Historie. Hier erfahren Sie etwa die Zeit in Minuten, in dem der Akku geladen wurde und das Notebook im reinen Batterie- oder Netzbetrieb genutzt wurde.
Hersteller: http://www.akkuline.de/
Sprache: Deutsch
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Vista, 7, 8, 10
Lizenz: Kostenlos
...