1.5k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Guten Tag!
In letzter Zeit scheint die Boardleitung vermehrt unzufrieden zu sein mit den Beiträgen der hiesigen Usern (erkennbar an der Vielzahl von gelöschten Threads).
Nun, aus diesem Grund möchte ich einen Beitrag leisten, das Niveau zu heben und hier vermehrt hochintellektuelle Diskussionen zu initiieren. Alle anderen User möchte ich auffordern, diesem Beispiel zu folgen.
Mein erster Beitrag in diesem Zusammenhang ist die Frage:
"Wie hätte man einen Terroristen im alten Rom bezeichnet?". Also zB zur Zeit Cato des Älteren (ca. 200 vor Christus).
Erläuterung: TERROR (lateinisch = Der Schrecken) ist allgemein bekannt. Ein Terrorist ist also, wörtlich übersetzt, ein Erschrecker (evtl. auch ein Schreckensverbreiter?).
Aber wie lautet die korrekte Konjugation? Wie lautet die Übersetzung von "Erschrecker". Ist terretor korrekt?
Für eine Auskunft bedanke ich mich im Voraus!

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
den wir vor etwas mehr als 25 Jahren mühsam aber erfolgreich hinter uns gelassen haben.

Naja, bei den "neuen" Bundesländern bin ich mir da nicht ganz so sicher.
0 Punkte
Beantwortet von
@Dresdner, die Sendung "Missing Link" ist sehr interessant und unterhaltsam.
Dein "Missing Link" bringt nur so was wie "JA UND?" zu Stande, wo ist der Zusammenhang?
Nur weil du damit:
Außerdem wen interessiert schon das alte Rom? Wie lautet denn der türkische Begriff für einen Terroristen? Na, weiß es jemand?
Antwort: Journalist!
ein neues Thema, was auch immer anreißen willst?
Warum nicht ein eigener Thread, meldet sich dann sonst keiner zu Wort und du nur so die gewünschte Aufmerksamkeit zu erfahren hoffst?
Das ist eher unhöflich, als interessant.
0 Punkte
Beantwortet von
Von computerschrat: "Um aus dem lateinischen terror das Wort für den
Erschrecker zu konstruieren, könnte man das gängige suffix -tor
anhängen, für denjenigen, der aktiv etwas tut. Dann erhielte man
terroretor."

tolle Antwort, große Klasse. Herzlichen Dank!
0 Punkte
Beantwortet von
Was gehst du mich jetzt hier so an? Dieser Thread hat in den letzten 2 Wochen schon mehrfach das Thema gewechselt. Aber abgesehen von Antwort 1 + 4, welche offenbar zufriedenstellend waren, ist dabei nicht wirklich viel sinn- oder niveauvolles herausgekommen. Zuletzt ging es um Handies.

Hier ging es aber u.a. auch um die Suche nach einer Definition des Begriffs Terrorist. Genau dazu hab ich was geschrieben. Ich meine nur, dass es nix bringt diese Definition vor 2000 Jahren zu suchen, während ebendieses Wort selbst heute überall anders ausgelegt wird. Vor 30 Jahren waren es Freiheitskämpfer wie z.B. die IRA, heutzutage stellt man sich am Ehesten einen Glaubenskrieger darunter vor, der im Namen seiner Religion meuchelt. Damit sind natürlich auch die Teilnehmer der Kreuzzüge Terroristen, denn nichts Anderes macht der IS heutzutage. In der Türkei wiederum sind damit Oppositionelle gemeint, oder neuerdings sogar Menschen, die sich erdreisten den gleichen Messenger Dienst zu nutzen, wie seinerzeit die Putschisten.

Wie man es auch dreht und wendet. Terror ist nun mal der Krieg der Armen. Die Einen nehmen viel Geld in die Hand und bauen Drohnen, Raketen, Atombomben. Die Anderen basteln sich irgendwelche Sprengsätze zusammen. So oder so. Es ist und bleibt falsch Andere zu töten nur um sich Aufmerksamkeit zu verschaffen. Aber Menschen die Kritik üben, oder sich und Andere informieren wollen sind definitiv keine Terroristen.

Um zurück zum Lateinischen zu kommen, es gibt auch viele Tierarten, die das Wort Terror in ihrem lat. Namen tragen. z.B. bestimmten Spinnen oder Saurierarten. Das macht diese Tiere jedoch auch nicht gefährlicher als Andere Arten. Wie passt dieses zu der heutigen Vorstellung des Begriffs? Letztlich ist das auch nur ein Wort das halt bei Jedem eine Andere Suggestion auslöst. Irgendwann wird dieser Begriff dann so überreizt sein, dass man wieder ein neues Wort finden muss, um die Bösen von den Guten zu unterscheiden. Da die Bösen aber je nach Sichtweise immer die Anderen sind, bleibt ein solches Wort eben immer nur ein Wort.
...