Hier mal ein Beispiel
Die Tabelle ist der Inhalt des Fensters "Result"
      Label                   Mean1       BX1    BY1    Width1    Height1
1    Ballonfahrt2019_218.avi    103.792    685    667    367    285
2    Ballonfahrt2019_218.avi    103.149    685    667    367    285
3    Ballonfahrt2019_218.avi    102.540    685    667    367    285
4    Ballonfahrt2019_218.avi    100.891    685    667    367    285
5    Ballonfahrt2019_218.avi    100.925    685    667    367    285
6    Ballonfahrt2019_218.avi    100.101    685    667    367    285
Was angezeigt wird wurde unter "Set Measurements" eingestellt (Mean 1 ist die mittlere Intensität der Bilder 1...6 in der ROI die gegeben ist durch die Position BX1, BY1, Breite und Höhe; da das für alle Bilder gleich ist kann es auch weggelassen werden). Label ist der Filename, kann auch weggelassen werden.
Wenn die Tabelle z.B. nach Excel kopiert wird kann die Veränderung der Helligkeit über der Bildnummer dargestellt werden. Veränderung über Zeit erfordert Kenntnis der Zeit, die z.B. aus der Frame Rate (Image --> Show Info) berechnet werden kann.
Beim Öffnen der AVI wird gefragt "in Graustufen umwandeln". Habe ich nicht gemacht, aber offenbar wird die mittlere Helligkeit der Graustufenbilder gezeigt (einfach mal vergleichen)
Im 1. Post wurde nach Veränderung der Farbintensität gefragt.
Mit Image --> Color --> Split Channels kann das Video in 3 Videos in den Grundfarben (R, G, B) zerlegt werden.
Wenn man in jedem Film die gleiche ROI auswertet (ROI können in andere Bilder kopiert werden durch STRG+UMSCH+E) erhält man die Veränderung der Helligkeit für jede Farbe getrennt als Funktion der Bildnummer bzw. Zeit. Damit könnte man Verfärbungen erkennen.
Gruss Busmaster