1k Aufrufe
Gefragt in SN Intern von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi,

da ich dem aktuellen Spamer mit seinen Canabinoid Gums nicht wirklich Herr werde, werden jetzt Postings sofort auf unsichtbar geschaltet, wenn sie eine einzige Spam Meldung von einem Member bekommen.

Bisher waren es zwei, das hat zwar auch gut funktioniert, aber der gute spammt jetzt schon zwei mal pro Tag und selbst die neuesten Antispamplugins werden von ihm umgangen. Ich verstehe es nicht wirklich, hat den Anschein, als würde er es von Hand machen (kommt aus Indien), aber dann müsste er auch sehen, dass keiner seiner Posts sich hier länger hält.

Aber was weiß ich schon. Ich blocke jetzt seinen Provider (falls es seiner ist) und schaue mal wie das so weiter geht.

Also wenn ihr so ein Posting von dem seht und eingeloggt seid, dann markiert es einfach als Spam und schwups ist es weg.

Gruß Fabian

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi Anderl,

das mit der Spracherkennung wäre die ultimative Lösung, da der Spam eigentlich zu 99,99% englischsprachig ist.
Leider fehlt dieser Software so eine Erkennung.

Gruß Fabian
+1 Punkt
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Ich glaube der liest hier mit, heute mit einer deutschen Überschrift.

Also auf einer Welt mit KI werden wir langfristig den Kürzeren ziehen.

Aber mal sehen wie lange er noch Auswahl an indischen Providern hat, die ich alle nach und nach sperre.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von omifurcht Mitglied (357 Punkte)
Ein Spammer, der indische Provider nutzt!? Wow, sehr spannend das zu lesen!

Ich hatte mal gelesen, dass dass Word Press Plugin Antispam BEE sehr gut sein soll
0 Punkte
Beantwortet von
@Halfston und Team

Der Spammer liest mit ..sollte jo kein Problem sein. Alles was NEU rein kommt wird jo vorher überprüft und dann von den Administratoren frei gegeben und veröffentlicht. Problem gelöst, oder irre ich da?

Grus Anderl
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi Anderl,

nö das ist nur bei nicht angemeldeten Besuchern so. Wer angemeldet ist, kann direkt schreiben. Und die melden sich ja auch fleißig an.

Aber für eine Weile, bis dieser eine Spezielle aufgibt könnte man das mal machen. Ich versuche es mal noch eine Runde mit IP Sperrung, da das ja auch für die Zukunft hilft, aber ansonsten eine gute temporäre Idee, wenn die Forensoftware das her gibt.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)

Nochmal hi Anderl,

das habe ich gerade im Adminpanel gefunden:

"Use moderation for users with less than:" Points sind da gemeint.

Hatte schon gar nicht mehr gehofft sowas zu finden, da ich immer nach einer Sperrmöglichkeit von Posts mit Link gesucht habe. Aber man kann es ja einfach so machen. Einfach jeden Post der neu ist und nicht von einem erfahrenen User kommt erst mal zum checken speichern.

Das könnte es gewesen sein.

Gruß und Danke für die Idee

Fabian

0 Punkte
Beantwortet von
Von ChatGpt

Eine Abfrage ob Text in englich ist!

Code nicht geprüft!

Wenn du die Sprache des eingegebenen Textes ohne die Verwendung einer API überprüfen möchtest, kannst du grundlegende JavaScript-Logik und eine Wörterliste verwenden, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, ob der Text auf Englisch ist. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie das gemacht werden kann:

### HTML
```html
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Text Language Checker</title>
</head>
<body>
    <h1>Englisch-Text-Prüfer</h1>
    <textarea id="textInput" rows="10" cols="50" placeholder="Geben Sie hier Ihren Text ein..."></textarea><br>
    <button onclick="checkLanguage()">Prüfen</button>
    <p id="result"></p>

    <script src="script.js"></script>
</body>
</html>
```

### JavaScript (`script.js`)
```javascript
const englishWords = [
    "the", "be", "to", "of", "and", "a", "in", "that", "have", "I", "it", "for", "not", "on", "with", "he", "as", "you", "do", "at"
    // Füge mehr häufig verwendete englische Wörter hinzu
];

function checkLanguage() {
    const text = document.getElementById('textInput').value.toLowerCase();
    const words = text.split(/\s+/);
    let englishWordCount = 0;

    words.forEach(word => {
        if (englishWords.includes(word)) {
            englishWordCount++;
        }
    });

    const percentage = (englishWordCount / words.length) * 100;

    if (percentage > 50) { // Schwellenwert für Englisch-Erkennung
        document.getElementById('result').innerText = 'Der eingegebene Text ist wahrscheinlich auf Englisch.';
    } else {
        document.getElementById('result').innerText = 'Der eingegebene Text ist wahrscheinlich nicht auf Englisch.';
    }
}
```

### Erklärung:

1. **Wörterliste:** Eine Liste häufiger englischer Wörter (`englishWords`) wird im JavaScript definiert.
2. **Textverarbeitung:** Der eingegebene Text wird in Kleinbuchstaben umgewandelt und in Wörter aufgeteilt.
3. **Wörtervergleich:** Die Anzahl der Wörter, die in der englischen Wörterliste enthalten sind, wird gezählt.
4. **Erkennung:** Basierend auf dem Prozentsatz der erkannten englischen Wörter im Vergleich zur Gesamtanzahl der Wörter wird entschieden, ob der Text wahrscheinlich auf Englisch ist oder nicht.

### Schritte zur Implementierung:

1. **Dateien erstellen:** Erstelle eine HTML-Datei (z.B. `index.html`) und eine JavaScript-Datei (z.B. `script.js`). Füge den obigen Code in die entsprechenden Dateien ein.
2. **Server starten:** Öffne die HTML-Datei in einem Browser, um die Anwendung zu testen.

Dieses einfache Verfahren kann dir eine grobe Schätzung geben, ob der eingegebene Text auf Englisch ist. Die Genauigkeit kann durch das Hinzufügen weiterer häufiger englischer Wörter zur `englishWords`-Liste verbessert werden.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hallo anonym,

Spampots nutzen im Allgemeinen kein Java Script.

Das ganze müsste auch noch als Plugin gemacht werden, das habe ich schon mehrfach mit verschiedenen KIs probiert, hat leider nicht so gut geklappt.

Die Lösung, dass User mit wenigen Punkten moderiert werden, sollte das Problem aber langfristig lösen.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von

@annonym (ChatGPT) ..ich denke Halfstone und Team haben besseres zu tun. Geht doch eh wie Halfstone schon schrieb, einfach "Use moderation for users with less than:" Points und gut ist's.

Gruß Anderl

0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Also die Tage war es ja recht ruhig. Das liegt einzig und alleine an der Einstellung, dass User über eine bestimmte Anzahl an Punkten verfügen müssen um einen Post absetzen zu können, der nicht vor der Veröffentlichung moderiert wird.

Danke an die Inspiration, diesen Punkt hatte ich im Adminpanel tatsächlich immer übersehen, da ich immer nach einer Möglichkeit gesucht habe, Posts mit enthaltenen Links vor Veröffentlichung zu administrieren, oder User, die sich anmelden und sofort einen Post mit Link schicken wollen, gleich wieder zu blocken/löschen.

Aber so geht es ja jetzt auch wunderbar. Die Spamposter versuchen es zwar noch immer, aber ihr bekommt den Spam nicht zu sehen, da er in unsere Moderatorenliste wandert und dort gelöscht werden kann.

Das ist schon mal eine super Lösung und wenn die Spamer merken, dass es langfristig keinen Zweck hat, dann hören sie vielleicht auch mal auf. Obwohl, bisher wurden die Spams ja auch immer sehr schnell gelöscht und der erhoffte Nutzen, einen Backlink zu bekommen war damit ja auch nicht gegeben, trotzdem haben sie weiter gemacht. Ich glaube deren Qualitätskontrolle war etwas minderwertig.

Gruß und auf ein Spamfreies Supportnet

Fabian
...