1.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hallo Community,

ich habe seit einigen Tagen massive Probleme mit meinem Zenbook. Es gab anscheinend ein Zugriff auf mein Microsoft Konto. Dann waren meine USB Ports "tod". Ich habe sicherheitshalber vom USB Stick (Windows 10 Home 22H2) neu installiert. Partionen neu erstellt, formatiert, volles Programm. Schon bei der Installation gab es Probleme dass Windows eine Reihe von Treiber nicht erkannt hat. Inkl. Intel HD 4000 Grafiktreiber. Das war in der Vergangenheit nie ein Thema. Windows Update hat dann nachinstalliert, soweit so gut. System läuft stabil solange ich das Gerät nicht ausschalte. Neu starten geht, Energie sparen auch. Sobald ich das Notebook runter fahre und wieder einschalte bleibt der Bildschirm schwarz. F8 usw. funktioniert nicht. Ins Bios komme ich nicht. Mit viel Glück kann ich noch über esc über USB Stick booten. Das geht. Ich möchte das Zenbook deswegen nicht in die Tonne schmeißen. Hat jemand eine Idee? BIOS Batterie ist schon einige Jahre alt und noch nicht ausgetauscht. Ich habe mal für ein paar Minuten die Batterie und Akku ausgebaut. Woran kann es liegen? Was kann ich noch machen?

Vielen Dank

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)

 Hallo spokenjk,

das Problem tritt nur auf wenn ich das Notebook aus dem laufenden Betrieb "Herunterfahre". Wenn ich es danach einschalte bleibt der Bildschirm schwarz.

In diesen Fall wird auch der RAM gelöscht.
Beim PC Start wird zuerst das BIOS geladen und Daten davon auch in den RAM gespeichert. Wenn die BIOS-Batterie nun verbraucht ist, dann entfällt dieser Schritt und du musst beim Neu-Start erst ins BIOS und  die "default" Einstellung aktivieren. Dann erst kann der PC starten.  Das ist auch der Grund, dass der PC aus dem Ruhemodus problemlos starten lässt, weil in diesen Fall der RAM nicht gelöscht wird.

Ultrabook ist 11 Jahre alt.

Wenn der PC schon über 10 Jahre alt ist, und zwischenzeitlich nicht benutzt wurde, dann ist mit Sicherheit die BIOS-Batterie leer. Sie muss eine Mindestspannung von 2,7 bis 2,8 V haben, um noch zu funktionieren.

MfG Kody

 

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Hallo,

die Batterie ist nach so vielen Jahren auch leer, wenn der PC zwischenzeitlich immer benutzt wurde. Das ist eine Batterie und kein Akku, der wieder geladen werden kann.

Wenn die neue Batterie da ist, dann musst du unbedingt im BIOS nach dem Punkt Zurücksetzen auf Defaultwerte oder so ähnlich suchen und den ausführen. Das mach das BIOS nach Batteriewechsel nicht unbedingt automatisch.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)
Bearbeitet von kody
Ich weiß, dass es eine Batterie und kein Akku ist. Die Batterie wird im Netz- oder Akkubetrieb eines PC oder Laptop schaltungstechnisch gebrückt, und während dieser Zeit wird der Batterie kein Strom entnommen und somit verlängert sich auch die Nutzungsdauer der Batterie, je öffter und länger der PC oder Laptop in Betrieb ist. Sie dient nur als Puffer und versogt das BIOS, bei ausgeschalteten Rechner, Netzausfall oder  Netzteildefekt bzw. einem Netzakkuwechsel bei Laptops mit Strom.
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hilfe, ich finde keine CMOS Batterie für mein Asus Zenbook UX31a im Netz. Kann mir jemand helfen welche ich anstelle einsetzen kann? CR1220? 3 Volt? 2 Polig (aber welcher Stecker), ist die länge des Kabels wichtig? Und bezahlbar sollte sie auch sein.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Hallo spokenjk,

normalerweise ist die Batterie in einem flachen Halter eingeclipst. Bei deinem PC scheint das anders zu sein. Mach mal ein Foto von der Batterie mit Kabel und poste ds hier, dann kann man nach Ersatz suchen.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Vielleicht ist es so eine: https://www.ebay.de/itm/123941785849

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Ja zwei Ebay Händler hatte ich schon angefragt. Der von computerschrat hat nicht geantwortet. Der andere hat gesagt, das er seine Zenbook UX32a CMOS Batterie nicht passen würde. Ich hatte meine schon einmal ausgebaut. aber die ist auch mit Folie umklebt und ohne weitere Angaben. Ich schaue mal ob ich sie ab fotografieren kann. Von der größe her müsste es eine CR1220 sein. Aber die Form des Steckers macht mir ein bisschen Kopf zerbrechen. Die 2 poligen sehen zwar alle gleich aus sind es aber anscheinend nicht.
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)
Bearbeitet von kody
Hallo spokenjk,
wenn du keine passende Batterie findest, dann kannst du dir auch eine selbst basteln. Kaufe dir die CL1220 - 3V mit Lötfahnen. Das L steht für Lötfahnen. Dann lötest du das Kabel von der alten Batterie an die Neue. Polung beachten!  Alte Batterie als Vorlage nehmen.
Mit einen Stück Schrumpfschlauch von entsprechender Weite, isolierst du die Batterie nach Vorlage der Alten.  Nur vorsichtig erwärmen, oder du umwickelst sie nur einmal mit etwas Isolierband. Sie darf nur so dick, wie  die Alte werden, sonst kann es Probleme beim Einbauen geben. Das wars schon.
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)

Ich finde keine CMOS Batterie. Jedenfalls in einem deutschen Shop. Und löten möchte ich auch nicht. ;-)

...