1.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hallo Community,

ich habe seit einigen Tagen massive Probleme mit meinem Zenbook. Es gab anscheinend ein Zugriff auf mein Microsoft Konto. Dann waren meine USB Ports "tod". Ich habe sicherheitshalber vom USB Stick (Windows 10 Home 22H2) neu installiert. Partionen neu erstellt, formatiert, volles Programm. Schon bei der Installation gab es Probleme dass Windows eine Reihe von Treiber nicht erkannt hat. Inkl. Intel HD 4000 Grafiktreiber. Das war in der Vergangenheit nie ein Thema. Windows Update hat dann nachinstalliert, soweit so gut. System läuft stabil solange ich das Gerät nicht ausschalte. Neu starten geht, Energie sparen auch. Sobald ich das Notebook runter fahre und wieder einschalte bleibt der Bildschirm schwarz. F8 usw. funktioniert nicht. Ins Bios komme ich nicht. Mit viel Glück kann ich noch über esc über USB Stick booten. Das geht. Ich möchte das Zenbook deswegen nicht in die Tonne schmeißen. Hat jemand eine Idee? BIOS Batterie ist schon einige Jahre alt und noch nicht ausgetauscht. Ich habe mal für ein paar Minuten die Batterie und Akku ausgebaut. Woran kann es liegen? Was kann ich noch machen?

Vielen Dank

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Das ist ein Druckfehler. Knopfzellen mit 7,4V gibt es nicht. Alternativ kannst du auch diese hier nehmen: https://www.ebay.de/itm/335351676487?chn=ps&_ul=DE

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Alles Roger, da habe ich die Auswahl. Hatte mich schon gewundert. Vielen Dank!
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
So, CMOS Batterie ist drin. Wie es aussieht ohne dass sich was verändert hat. Auf Default Werte gesetzt. Rechner startet immer noch immer ins Bios bzw. sporadisch. Wie kann ich erkennen, dass ich die Batterie richtig Kontakt hat. Der Stecker ist so mini, kaum mit den Augen zu erkennen. Ach ja. Hard Reset habe ich auch durchgeführt. bzw. 40 Sekunden die Power Taste gedrückt. Vorher Netzteil abgezogen.

P.S.: Wie bekomme ich eigentlich die alten Gummifüße ab. Die sind mittlerweile so alt, hart und teilweise kaputt, dass ich sie durch Zubehörfüße ersetzen möchte. Mir scheint die sind nur geklebt.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Zum Test der Batterie: Geh ins BIOS und prüf, ob die Uhrzeit dort korrekt ist, ggf. korrigiere die. Schalte dann den Rechner aus und trenne ihn von der Energieversorgung. Also soweit möglich auf den Akku herausnehmen. Warte über Nacht und prüf dann am nächsten Tag, ob nach dem Einschalten die Uhrzeit im BIOS stimmt. Wenn die Zeit korrekt ist, läuft die Echtzeituhr und damit ist die Batterie angeschlossen.

Wenn der Rechner auch dann noch unzuverlässig startet, liegt ein Hardwareproblem vor, das sich über Ferndiagnose nicht zielgerichtet lösen lässt.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)
Möglich ist auch, dass die Batterie einen Lagerschaden hat. Prüfe mal die Spannug der Batterie, ob sie über 3V liegt. Normalerweise sollte die Spannung unter Last gemessen  werden, also  im eingebauten Zustand. Dazu müßtest du die Isolierung,  an der Batterie von den Drähten  her, etwas  mit der Schere einschneiden, so das du, mit den Messspitzen an die Lötfahnen  der Batterie kommst.
Gruß  Kody
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Die Uhrzeit stimmte merkwürdigerweise auch schon bei der alten Batterie immer noch. Nun ja. Ich werde mal über Nacht die Batterien rausbauen und schauen was passiert. Dann werde ich noch einmal versuchen am BIOS rumzudoktokern oder mich langsam mit einem neuen Notebook anfreunden.
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Noch einmal eine Frage bevor ich mich weiter mit dem Thema beschäftige. Ich habe noch nicht weiter am BIOS rumhantiert. Fakt ist, dass von ein Tag auf den nächsten das Notebook wieder normal runterfahren kann. Dass ist schon mal ein Fortschritt. Der Batteriewechsel ist erfolgt ohne das irgendwelche Verbesserungen eingetreten sind.

Inzwischen startet das Notebook beim jedem Start ins BIOS. Woran kann das liegen (trotz neuer Batterie)?
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)
Wenn du schon im BIOS bist, dann schau mal, ob das Datum und die Zeit richtig angezeigt wird.
Dann kannst du noch schauen, ob die Festplatte an erster Stelle steht.
Wenn der Laptop immer ins BIOS startet, dann findet er veielleicht das Betriebssystem nicht.
MfG Kody
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hatte ich schon in den vorherigen Beiträgen erwähnt. Die Uhrzeit stimmte schon bei der alten leeren Batterie immer noch. Ist nur die interne SSD angeschlossen. WIN11. Der Rechner startet ins Bios. Ich schließe das BIOS ohne zu speichern, dann startet das Notebook normal. Was sind die naheliegensten Ursachen. BIOS? SSD? RAM? Win 11?
...