1.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hallo Community,

ich habe seit einigen Tagen massive Probleme mit meinem Zenbook. Es gab anscheinend ein Zugriff auf mein Microsoft Konto. Dann waren meine USB Ports "tod". Ich habe sicherheitshalber vom USB Stick (Windows 10 Home 22H2) neu installiert. Partionen neu erstellt, formatiert, volles Programm. Schon bei der Installation gab es Probleme dass Windows eine Reihe von Treiber nicht erkannt hat. Inkl. Intel HD 4000 Grafiktreiber. Das war in der Vergangenheit nie ein Thema. Windows Update hat dann nachinstalliert, soweit so gut. System läuft stabil solange ich das Gerät nicht ausschalte. Neu starten geht, Energie sparen auch. Sobald ich das Notebook runter fahre und wieder einschalte bleibt der Bildschirm schwarz. F8 usw. funktioniert nicht. Ins Bios komme ich nicht. Mit viel Glück kann ich noch über esc über USB Stick booten. Das geht. Ich möchte das Zenbook deswegen nicht in die Tonne schmeißen. Hat jemand eine Idee? BIOS Batterie ist schon einige Jahre alt und noch nicht ausgetauscht. Ich habe mal für ein paar Minuten die Batterie und Akku ausgebaut. Woran kann es liegen? Was kann ich noch machen?

Vielen Dank

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Hier ist sogar noch eine CE1220 mit dem Kabel:

https://www.amazon.de/DBTLAP-kompatibel-ML1220-Notizbuch-Batterie/dp/B07W3SG3NL

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Stimmt, der erste, den ich verlinkt habe hat den falschen Stecker. Sorry dafür. Der zweite "DBTLAB ..." und der von dir verlinkte hat den richtigen Stecker. Allerdings musst du in jedem Fall vor dem Anschließen prüfen, ob die Polung am Stecker mit der deiner alten Batterie übereinstimmt. Lege die beiden Stecker in gleicher Ausrichtung nebeneinander und prüfe die Anordnung der Kabelfarben. Im Notfall kannst du die Leitungen umdrehen.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Lassen sich die Leitungen denn ohne weiteres umdrehen? Sind die Kabel nicht mit dem Stecker verlötet oder lassen nur geklippt? Wenn das so ohne weiteres geht würde ich einfach eine Batterie bestellen. Kabellänge ist wahrscheinlich, sofern Platz ist nicht relevant!?!?!?

Spoken
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Ja, die lassen sich umpolen. Es gibt zwei Arten von Steckern:

Nach de Bild bei ebay scheint der linke Typ angeschlagen zu sein (natürlich eine zweipolige Version), das muss aber nicht so sein. In beiden Fällen haben die silbernen Kontakte eine kleine hochgebogene Nase, die sich hinter dem Rand des Steckergehäuses einhakt. Beim linken Typ kann die Plastiknase mit einem spitzen Gegenstand etwas hochgebogen werden, so dass der Kontakt frei wird. Beim rechten Typ ist es einfacher, die hochgebogene Nase am Kontakt etwas herunterzudrücken. Vor dem Einsetzen in die neue Position dann diese Nase wieder leicht hochbiegen, damit sie wieder einrasten kann.

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Ich bin immer noch nicht weiter. Ist die mAh Anzahl eigentlich relevant? Ich finde nur CMOS Batterien speziell für das Asus Zenbook UX31a im Ausland, und das auch noch gebraucht.

Übrigens kann ich inzwischen das Gerät wieder herunter fahren. Von einem Tag auf den anderen. Ich bin zwischenzeitlich auf Win 11 Home 23H2 (Update) gewechselt. Das Problem bestand im Anschluss weiter. Seit gestern aus unerklärlichen Gründen nicht mehr. Alles sehr seltsam. Nach dem einschalten startet das Notebook zunächst ins BIOS. Aber vielleicht läßt sich das mit der Batterie beheben.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Hallo spokenjk,

Die Kapazität der Batterie (mAh) ist ziemlich gleichgültig, weil die so gut wie keine Leistung abgeben muss.

Es wird immer klarer, dass das Problem an der leeren BIOS Batterie hängt. Deshalb verstehe ich nicht, warum du nicht die schon verlinkte Batterie besorgst und einbaust. Nach der Produktbeschreibung ist die identisch mit der bisher eingebauten. Hier nochmal der Link: https://www.amazon.de/DBTLAP-kompatibel-ML1220-Notizbuch-Batterie/dp/B07W3SG3NL

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Ja, mache ich gleich heute. Werde davon berichten. Gleich die nächste Frage in diesem Zusammenhang. Nach dem Austausch gleich einen CMOS/Hard Reset durchführen oder reicht das zurücksetzen auf Default?

Und liege ich beim CMOS/Hard  Reset hier richtig?

https://www.asus.com/de/support/faq/1050239/
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Ich denke, Rücksetzen auf default Werte wird reichen.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von spokenjk Mitglied (127 Punkte)
Hallo, kann es sein, dass Du mir den falschen Link geschickt hast? Die Batterie sieht zwar aus wie meine, laut Abbildung ist es eine 3 Volt, 1220, in der Beschreibung steht aber 7,4 Volt und 5000 milliampere..
...