1.2k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von susili Mitglied (835 Punkte)
geschlossen von mickey
Hallo, unser Stationärer Lenovo Desktop PC verweigert seit gestern den Kontakt mit der Fritzbox (Realtek). Handy und Tablet haben kein wlan Problem also Problem beim PC.
Hab dann LAN Kabel verlegt - hatten wir noch- und dann Treiber aktualisert und auch Rücksetzung auf vorherige Version probiert. NIX
ÜBERLEGUNG da PC noch Windows 10 hat also nicht mehr der neueste einfach einen wlan Adapter für usb zu kaufen und keine Reparatur zu versuchen ?

Verträgt sich das ?
LG Susi
geschlossen mit Kommentar: Spamquelle

35 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.1k Punkte)
Hallo,

ich würde die Geschwindigkeitseinschränkung bei USB nicht zu stark bewerten. Selbst USB 2 kommt noch bis über 400MBit/s und ist damit sicher schnell genug für das Surfen über eine Internetanbindung mit vielleicht 100MBit/s. Bei USB3 ist das Tempo nochmal um den Faktor zehn höher. Vorteil ist, dass der PC nicht aufgeschraubt werden muss und das ist Susi vielleicht ganz angenehm.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (835 Punkte)
Ok danke für eure Tipps, ich werde jetzt einen mit "Antenne" bestellen und testen. Leider im Bekanntenkreis keinen in der Nähe der mal eben kommen könnte wegen "sowas kleinem". Aber mit eurer Hilfe kriege ich das schon hin :-)

LG Susi die ihr langes LAN - Kabel nicht mehr mag ......
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
[url][/url]Hallo !

Kurz und knappe Erklärung, das geht, und ist für dich die unproblematischste Lösung.

Aber fang um Himmels Willen nicht a, mit irgendeinem billigen Ebay-Schrott zu experimentieren. Fritzboxen harmonieren am Besten mit Produkten aus der eigenen Familie, die alternativlose Wahl ist also dieses Teil

https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-860/

mit dem bist du auf der sicheren Seite und kannst ihn auch noch bei einem Rechnerwechsel problemlos einsetzen.

bye
0 Punkte
Beantwortet von vadderloewe Mitglied (939 Punkte)

Möchte noch erwähnen und weiß es aus eigener Erfahrung, WLAN-USB Stick ist nicht sonderlich stabil und Internet im Schneckentempo ist garantiert... (besonders wenn youtub Videos angschaut werden usw)

Das sehr pauschal. Ich kenne genau das Gegenteil

0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.8k Punkte)
Das Problem der (Antennen-)Position des Sticks kann man auch leicht über ein USB-Verlängerungskabel und etwas Klebe-Klettband lösen.

Ich hatte mal einen Netgear-Stick, da war sowas sogar im Lieferumfang.

Der Empfehlung von ch55 (Stick von AVM) schließe ich mich vorbehaltlos an.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Hallo !

Das WLAN-Verbindungen per Stick grundsätzlich instabil sind, ist eine Pauschalaussage, die ich nicht bestätigen kann, da ich ein derartiges Konsfrhmt seit vielen Jahren sehr stabil betreibe.

Entscheidend ist hier auch die richtige Wahl der Hardware, also keine Experimente mit billigen EBay-Schrott, damit schafft man sich nur neue Probleme.

Im Zusa mmanspiel mit einer FritzBox ist dieser Stick alternativlos

https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-860/

bye
0 Punkte
Beantwortet von vadderloewe Mitglied (939 Punkte)

Möchte noch erwähnen und weiß es aus eigener Erfahrung, WLAN-USB Stick ist nicht sonderlich stabil und Internet im Schneckentempo ist garantiert... (besonders wenn youtub Videos angschaut werden usw)

Das ist zu pauschal

Ich habe andere Erfahrungen

0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (835 Punkte)
So eben den von AVM  bestellt. Kann ja mal testen wenn es uns nicht schnell genug geht mit ein bissel -Kabel- zu verlängern.

Danke an Alle
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Hallo !

Kann da vadderloewe nur voll und ganz zustimmen. Wenn die Verbindung instabil ist, liegt das eher an Umgebungseinflüssen, oder der eingestzte Stick ist Schrott.

Besagter AVM-Teil hat eine maximale Übertragungsrate von 860mb, was für YouTube & Co locker ausreicht. Wie scjhon erwähnt sind AVM-Sticks die optimale Ergänzung zur FritzBox, allein schon die komfortable Einrichtung mittels "Stick & Surf" rechtfertigt einen erheblichen Teil des Preises und Geiz war noch nie geil.

Sollte mich sehr wundern, wenn Susi damit das Problem nicht lösen könnte.

bye
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (835 Punkte)
So AVM AC860 installiert und : NIX
Adapter ist am PC zu sehen - alter interner Wlan Empfänger deaktiviert- komme nicht auf den Punkt im evtl.die Netzwerkennung einzugeben. Frust bin ewig aus diesen PC Einrichtungssachen raus...
Nun zickt auch noch das Internet per LAN rum. Wenn ich über Handy das supportnet aufrufe z.B. geht es am  PC nicht. Einige Seiten nicht erreichbar web.de etc.
Nun bin ich echt ratlos ob ich den Lenovo in die Tonne treten soll
...