Hallo,
seit einigen Monaten stelle ich immer wieder fest, dass einige Mails an meine Adressen bei web.de und bei Gmx (gehören beide zu 1&1) mit mehr oder minder großer Verzögerung angekommen. Heute habe ich es wieder bemerkt. Daraufhin parallel Testmails von anderen Accounts an meine Adressen bei Gmx, web.de, Gmail und mail.de gesendet. Ergebnis: Gmail und mail.de kamen in Sekundenbruchteilen an. Bei Gmx und web.de dauerte es bis zu 1 Stunde.
Vermutungen: Server bei Gmx und web.de sind oft überlastet? Oder es gibt andere technische Probleme? Oder es ist ein zeitraubender Filter / Überwachungsrmodul, welcher alle Mails überprüft, dazwischen geschaltet? Letztere Idee kam mir, weil die Webseiten dieser beiden sich inzwischen ganz anders darstellen als die anderer Anbieter. Wenn man nämlich gmx.de oder web.de aufruft, vermutet man zuerst, man wäre bei der Regenbogen-Presse gelandet. In mehrfacher Hinsicht.... So eine Mischung aus "Bild der Frau", "Goldenes Blatt", "Taz" und grüner Parteizeitung. Politisch und gesellschaftlich weit links und grün.
Deswegen frage ich mich, ob ich meine Email-Accounts dort besser auflösen sollte? Und komplett zu unabhängigen und neutralen Anbieter wechseln sollte, die in Tests gut abschneiden? Z. B. proton-mail, mail.de oder andere, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben?
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Gmx und web.de gesammelt? Oder Wissen um die Hintergründe?