271 Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von suppnetfan Experte (1.8k Punkte)
Hallo,

seit einigen Monaten stelle ich immer wieder fest, dass einige Mails an meine Adressen bei web.de und bei Gmx (gehören beide zu 1&1) mit mehr oder minder großer Verzögerung angekommen. Heute habe ich es wieder bemerkt. Daraufhin parallel Testmails von anderen Accounts an meine Adressen bei Gmx, web.de, Gmail und mail.de gesendet. Ergebnis: Gmail und mail.de kamen in Sekundenbruchteilen an. Bei Gmx und web.de dauerte es bis zu 1 Stunde.

Vermutungen: Server bei Gmx und web.de sind oft überlastet? Oder es gibt andere technische Probleme? Oder es ist ein zeitraubender Filter / Überwachungsrmodul, welcher alle Mails überprüft, dazwischen geschaltet? Letztere Idee kam mir, weil die Webseiten dieser beiden sich inzwischen ganz anders darstellen als die anderer Anbieter. Wenn man nämlich gmx.de oder web.de aufruft, vermutet man zuerst, man wäre bei der Regenbogen-Presse gelandet. In mehrfacher Hinsicht.... So eine Mischung aus "Bild der Frau", "Goldenes Blatt", "Taz" und grüner Parteizeitung. Politisch und gesellschaftlich weit links und grün.

Deswegen frage ich mich, ob ich meine Email-Accounts dort besser auflösen sollte? Und komplett zu unabhängigen und neutralen Anbieter wechseln sollte, die in Tests gut abschneiden? Z. B. proton-mail, mail.de oder andere, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben?

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Gmx und web.de gesammelt? Oder Wissen um die Hintergründe?

6 Antworten

+1 Punkt
Beantwortet von xlking Experte (1.9k Punkte)
Nun ja,

links und grün ist zwar nicht schön, aber immer noch besser als rechts und blau. Doch es stimmt schon: Beide haben so ihre Eigenheiten, die man nicht immer vor Augen haben muss, wenn man nur mal eben seine Mails checken will. Andererseits von irgendetwas muss sich der Email-Anbieter ja finanzieren, wenn er weiterhin für die Nutzer kostenlos bleiben will. Wenn dich Werbung stört kannst du ja einen AdBlocker verwenden. Oder du setzt ein Email-Programm ein, sodass du nicht jedes Mal die Seite des Anbieters aufrufen musst. Das wäre bei deinen vielen Email-Adressen sowieso zu empfehlen. Da hast du dann alles im Überblick.

Gruß Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von suppnetfan Experte (1.8k Punkte)
@xlking: danke für deine Meinung.

Grundsätzlich könnte ich auf beide politischen Ecken verzichten. Sowohl wie auf die linke, als auch auf die rechte.

Was mir aber wichtig ist bei der Frage (s. o.): ist die Vermutung realistisch, dass bei Gmx und web.de im Hintergrund ein ein Programm läuft, dass ALLE Emails überprüft? Nach den Vorgaben des Netzwerksdurchsuchungs-Gesetz und anderer Anweisungen von Innenministerium, EU und eigenen Vorgaben von 1&1? Und dann alle "verdächtigen" Mails weiterleitet? Könnte dies der Grund sein, warum manche Mails an Adressen bei Gmx und 1&1 mit stundenlanger Verspätung ankommen?

Technische Gründe habe ich schon so ziemlich alle ausgeschlossen. Grundsätzlich habe ich auch nichts zu verbergen. Aber seitdem das Denunzieren staatlich gefördert/gefordert wird und man schnell in einer Schublade landen kann, in die man gar nicht gehört, bin ich lieber übervorsichtig.
+1 Punkt
Beantwortet von computerschrat Profi (33.1k Punkte)
Hallo suppnetfan,

ich kann zwar nicht ausschließen, dass da im Hintergrund irgendetwas passiert, du kannst aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass du von einer Überwachung im Zusammenhang mit dem Netzwerksdurchsuchungs-Gesetz oder ähnlichem nichts merken würdest. Alles, was du aktuell an Verzögerungen bemerkst, hat irgend einen anderen Grund.

Ist vielleicht dein Posteingang übermäßig voll?
Gruß computerschrat
+1 Punkt
Beantwortet von
Also ich habe in letzter Zeit keine nennenswerte Verzögerung bemerkt (Ich sende oft auch bcc). Nutze die Apps unter Android und Thunderbird auf PC.
0 Punkte
Beantwortet von suppnetfan Experte (1.8k Punkte)
Posteingang ist nicht voll. 986 MB von 1024 MB verfügbar. Ansonsten auch alles unter Android 12 und mit der GMX Mail App ok.

Gerade noch mal ein Beispiel: um 18:50 Email mit Anhang einer kleinen Excel-Datei (betr. Medikamente) an meinen GMX-Account gesendet. Bis jetzt, ca. 20 Min. später, noch nicht angekommen. Kurz darauf gleiche Mail mit gleichem (kleinen) Anhang an Gmail gesendet - kam nach ca. 1 Sekunde in der Googlemail-App auf dem Smartphone-App an

Ist mir nicht mehr geheuer. Demnächst werde ich komplett auf andere Anbieter umstellen
0 Punkte
Beantwortet von
Gerade mit Thunderbird Mail geschrieben, war in 10 Sekunden da. Grundsätzlich geht es also.

1) hast Du schon bei gmx und web.de angefragt und das Probem geschildert?
2) hast Du vielleicht irgendwo zeitversetztes Senden eingeschaltet?
3) passiert das nur über die Weboberfläche?

generell:
1) trauen kannst du niemanden
2) Du sorgst Dich um Datenschutz und nutzt gmail?
3) wenn ich Daten abgreifen will, mache ich das nicht bei 20 unterchiedlichen Anbietern sondern bei den wichtigen Knotenpunkten wie DE-CIX Frankfurt
...