1.6k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Hallo zusammen,

habe aufgrund von Instabillitäten (Graka: gelegentlich Bildschirmrauschen ["Ameisen"]; spontanes selbstständiges Booten) die BIOS-Batterie an folgendem PC gewechselt:

Dell DCNE1F [Dell Optiplex 780; Desktop Computer (DT)]

Grafikkarte: NVidea GeForce 1030 (GP108), 2 GB, GDDR5

Betriebssystem: Windows 10

CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 (3,00 GHz)

BIOS-Version: A15

Arbeitsspeicher: DDR3, PC3-10700 (667 MHz), 8 GB (4 x 2 GB)

Leider bootet dieser PC danach nicht vollständig:

Zunächst erscheint DELL-Oberfläche mit Verweis auf "F12 BOOT OPTIONS" (Komme jedoch über F12 nicht ins Boot-Menue, sondern über F2. Dort Datum und Uhrzeit schon angepaßt.).

Dann Fehlermeldung

"Drive 1 not found: Serial ATA, SATA-1
Alert! Failed to detect one or more drivers during POST.
Strike the F1 key to continiue, F2 to run the setup utility
Press F5 to run onboard diagnostics"

Nach Drücke von F1 beginnt Windows 10 noch zustarten. Bricht jedoch während "drehendem Punktekreis" ab mit blauem Bildschirm und Fehlermeldung "Stillstandcode: INACCESSIBLE BOOT DEVICE".

CD-Laufwerk und zusätzliche Festplatte (sonst über USB angeschlossen) wurden abgeklemmt.

Wie kann das Problem behoben werden?

Beste Grüße

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo turms3,

ich gehe mal davon aus, dass ale Treiber aktuell sind und direkt beim Hersteller geladen wurden, also nicht über das Windows Update. Dort gibt es nämlich gelegentlich veraltete oder nicht ganz passende Treiber.

Prüf mal, ob auf dem PC Hintergrundprozesse laufen, die den Ruhezustend verhindern.

Trenne zum Test Maus und Tastatur. Eventuell liegt bei denen ein Defekt vor, so das sie gelegentlich ein Signal an den PC senden.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Vielen Dank für Deine Nachricht, @computerschrat .

Wie finde ich Hintergrundprozesse, die den Ruhezustand verhindern, heraus?

Welche Freeware-Programme zur Prüfung der Aktualität der Treiber und zur Treiber-Aktualisierung sind empfehlenswert?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Bearbeitet von kody
Um Hintergrundprozesse auf einem Computer zu überprüfen, kannst du die folgenden Methoden verwenden: Verwenden des Task-Managers:
Öffne den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) und wechsle zur Registerkarte „Prozesse“ . In dieser Ansicht werden alle Prozesse angezeigt, die derzeit auf Ihrem Computer ausgeführt werden, einschließlich derer im Hintergrund. Hier kannst du auch unnötige Prozesse abschalten.

Zum Treiber aktualisieren, schau dir mal dieses an: https://www.iobit.com/de/driver-booster.php
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Vielen Dank für Deine Nachricht, @Kody .

woran erkenne ich unter den vielen Prozessen, die im Task-Manager unter der Registerkarte „Prozesse“ zu finden sind, die Prozesse, die unnötig sind und abgeschaltet werden können?

Was verstehst Du dabei unter "abschalten"?
Jeweiligen Prozess anklicken => rechte Maustaste => "Task beenden"?

Und darüber hinaus:

wie kann sichergestellt werden, dass solche unnötigen Prozesse nach dem nächsten Booten nicht wieder angestellt sind?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Im Taskmanager gibt es oben ein Tab Autostart. Hier kannst du den automatischen Start der Programme abschalten.
Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Bearbeitet von kody
Hallo turms33,
Prozesse kannst du wie folgend abschalten:
Wählen „Start“ und dann „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Hintergrund-Apps“.
Stelle  unter „Hintergrund-Apps“ sicher, dass die Option „Apps im Hintergrund laufen lassen“ deaktiviert ist .

Wenn sie abgeschaltet sind, dann sind sie auch beim nächsten Start deaktiviert, bis sie wieder aktiviert werden.
Ich kenne auch nicht alle Prozesse im Einzelnen. Da musst du mal den Prozessnamen in die Googlesuche eingeben. Am Besten, du beginnst mit denen, die die meiste Kapazität verbrauchen.

Diese 4 Prozesse im Task-Manager solltest  du nie beenden:
1. Windows-Anmeldeanwendung – winlogon.exe. Winlogon ist der Prozess, der dein Benutzerprofil lädt, wenn du dich einloggst. ...
2. Windows-Startanwendung – wininit.exe. ...
3. Client-Server-Laufzeitprozess – csrss.exe. ...
4. Windows-Sitzungs-Manager – smss.exe.

Hier findest du noch nützliche Hinweise dazu.
https://www.pcwelt.de/article/1139499/mehr_tempo__unnuetze_prozesse_abschalten-pc_entschlacken.html
und hier
https://www.kim.uni-konstanz.de/e-mail-und-internet/it-sicherheit/sicheres-endgeraet/windows-10/deinstallieren-deaktivieren-von-unnoetigen-oder-potenziell-gefaehrlichen-funktionen-und-schnittstellen/
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Vielen Dank für Eure Nachrichten, @computerschrat und @Kody .

"...
Diese 4 Prozesse im Task-Manager solltest  du nie beenden:
1. Windows-Anmeldeanwendung – winlogon.exe. Winlogon ist der Prozess, der dein Benutzerprofil lädt, wenn du dich einloggst. ...
2. Windows-Startanwendung – wininit.exe. ...
3. Client-Server-Laufzeitprozess – csrss.exe. ...
4. Windows-Sitzungs-Manager – smss.exe.
..."

Vorsorglich:
Werden diese "4 Prozesse im Task-Manager",
die nie beendet werden sollten,
beendet,
wenn die Option „Apps im Hintergrund laufen lassen“ unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Hintergrund-Apps“ deaktiviert ist?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Bitte um Beantwortung der letzten Frage:

"...
Vorsorglich:
Werden diese "4 Prozesse im Task-Manager",
die nie beendet werden sollten,
beendet,
wenn die Option „Apps im Hintergrund laufen lassen“ unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Hintergrund-Apps“ deaktiviert ist?
..."

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo turms33,

die von Kodi genannten Prozesse, sollst du nicht beenden. Die sind auch sicher nicht die Urheber für dein Problem.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von

Kann leider zu @turms33 Problem nichts beitragen, war aber früher schon mal in einer ähnlichen Situation und seitdem bin ich bemüht mich vor unerwarteten Windows-Problemen auf meine Art zu schützen und das mit Erfolg siehe Screenshotsmiley

Hab grad Gestern einen neuen aktuellen M.2 Clone auf HDD erstellt. Sollte ein Windows-Update oder defekte SSD mein Windows Erlebniss trüben wollen, so muß ich nur von HDD zurück clonen oder wenn die M.2 SSD defekt ist muß ich nur die neue M.2 SSD (siehe Foto) einbaun und den Festplaten-Clone mit Sektor-by-Sektor zurück auf die neue M.2 SSD kopieren und das war es dann schon.

Windows 11 24H2 da warte ich noch weil ich einige Software-Lizenzen neu aktivieren müßte, habe momentan nicht die Zeit dafür oder anders ausgedrückt ..keinen Bock, schiebe das mal auf unbestimmte Zeit auflaugh

...