266 Aufrufe
Gefragt in Peripherie von tacoomik Mitglied (379 Punkte)
Bearbeitet von tacoomik
Wie kann ich die steuereinheit dieser anlage zerlegen?

Das einschalten des geräts geht plötzlich nicht mehr. Während der lautstärkepotentiometer mit schalter über diesen fährt, schaltet sich das ganze etwa in der 2. hälfte dieses kurzen wegs ein (die LED leuchtet, aus dem lautsprecher ertönt der übliche einschaltknacks), aber dann im lautstärkeregelbereich ist alles wieder aus. Der fehler muss also im bereich des potentiometers bzw. beim dessen schalter resp. sinenm anschlusss sein.

Ich habe den drehknopf runtergezogen, darunter gibt es 2 kleine schrauben. Nach deren rausdrehen konnte ich eine ca. 3 mm dicke eisenblechscheibe wegnehmen, deren form für die bewegung des bassreglers wichtig ist, den bassreglerhebel habe ich rausgeniommen. Dann kann ich noch die befestigungsmutter des potentiometers rausdrehen, das dünne eiseblechplättchen, das die  obige mutter sonst festhält, rausklopfen und weiter komme ich nicht, wie wenn der rest des plastikgehäuses fest zusammengeklebt/verschweisst wäre.
Ich kann noch in die kammer sehen, wo eine printlpatine drin ist, ua. mit dem schiebepoti der bassregelung, dem eigenrlichen lautstärkepoti, weiter ein dünnes rotes draht offenbar zum schalter an diesem poti, der an der abgewandten seite des Mondes angebracht zu sein scheint  (wie das mit diesem draht geschaltet ist, erschliesst sich mir allerdings im moment nicht).

Kann mir jemand sagen, wie ich an die innereien rankomme, ohne das gehäuse zersägen zu müssen?

Vielen dank im vorauas und LG  tacoomik
_____________________

€dit 04:11 24.4.2025: Also das zerlegen habe ich doch geschafft, allerdings muss ich es als recht mühsam bezeichnen und absolut nicht servicefreundlich, ohne eine teilbeschädigung geht das nicht.

An der unteren seite ist sehr fest ein schaumgummipad rangeklebt und darunter befinden sich noch  3 schrauben, 2 davon an kaum intuitiv erahnbaren stellen. Das pad muss also fast ganz abgezogen werden, wobei es zt. kaputt geht. Ein weiterer knackpunkt ist das anschusskabel, dessen fixierung im gehäuse mit wirklich viel kraft gelöst werden muss, auch die droht dabei zerstört zu werden; zum glück konnte ich das vermeiden;  ohne diese lockerung bringt man den print nicht raus. Der anschlusstecker am print ist auch ziemlich fest verklebt, das kabel bleibt also vorerst ran. Auf dem print befinden sich neben schon erwähntem noch 2 jack-buchsen (für kopfhörer und AUX), weiter 5 elkos, 2 SMD-IC's (8- und 14-beinig) und jede menge weitere SMD-teile aller art.

Der rote draht ist allerdings nur eine erdung des potigehäuses, der schalter ist an dessen unterseite am print angelötet. Da ich kaum exakt einen solchen poti als ersatzteil auf eine einfache art irgendwo kriege, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als diesen nach dem rauslöten zu öffnen und hoffen, dass ich den offensichtlich mechanischen fehler drin reparieren kann, wenn ich nicht mit wackeligen drahtanschüssen eines anderen poti-models basteln will. Das mache ich aber nicht jetzt. Eine andere möglichkeit, die ich möglicherweise vorziehen werde: diesen schalter kurzschliessen und einen schalter am stromnetzkabel anbringen (hätte zusätzlich den vorteil, dass ich vermute, dass auf die bisherige art das ganze selbst im ausgeschalteten zustand zwar wenig, doch trotzdem etwas strom aus der steckdose zieht). Wenn ich das hinter mir habe, werde ich noch berichten. Bis dann muss ich auf den schönen sound dieser lautsprecherkombination leider verzichten :(

4 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Bearbeitet von computerschrat
Hallo tacoomik,

mit einer Beschreibung in Textform kann hier keiner etwas anfangen. Du musst mindestens ein paar aussagekräftige Bilder hier zeigen, damit vielleicht jemand eine Idee zur Vorgehensweise haben kann.

In einem ersten Schritt hätte ich vor dem Zerlegen allerdings geprüft, ob denn die Soundquelle tatsächlich ein Signal liefert.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)

Nochmal hallo,

vielleicht hilft dir dieses Video zum Öffnen:

https://www.youtube.com/watch?v=-tW4JP0bDzk

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von
Bearbeitet

Wie kann sowas kaputt gehn, bei mir eines der wenigen Geräte die für die Ewigkeit gebaut wurdensmiley

Ich nehme mal an es war eine statische Aufladung z.B.: beim Pullover ausziehen und danach des hoch empfindliche Aux/Kabel vorne die Klinke berührt etc - da ist dann schluß. Ist mir mal bei meiner Musik/Anlage vor Jahren passiert, die hoch empfindliche Eingangsendstufe (der Chip) war defekt. War statisch aufgeladen und hab hinten bei den Anschlüssen hantiert dann ein kleiner Funken am Finger und das war's. Konnte keine Vinyl Schallplatten mehr abspielen !!

Lohnt sich eine Reparatur? Ja auf jedenfallyes TrimmPOTI mit Ein/Aus kann problemlos gekauft werden...

Und wie klingt der Sound wenn ordentliche Qualität abgespielt wird ???

Klingt so -> -> siehe Foto !!

Einfach Geil und des zum kleinen Preissmiley

0 Punkte
Beantwortet von tacoomik Mitglied (379 Punkte)
Bearbeitet von tacoomik
Ja, das ist es, nur bei mir schwarz.

Wie sowas kaputt gehn kann? Das frage ich mich auch. Offfensichtli ein mechanisches oder chemisches problem in dem schalter. Wie schon angedeutet, habe ich ihn überbrückt und es  geht wieder. Nach meinem umzug ist ein grossteil meines elektromaterials an unbekannten orten verstreut verbuddelt in kartonkisten, stromkabelschalter inklusive, so begnüge ich mich vorläufig mit dem ein- und ausstecken des stromnetzkabelsteckers zum ein- und ausschalten.

Dass solche geräte für die ewigkeit gebaut wetrden, würde ich auch erwarten. Doch nicht nur mein problem hier, wie auch dein mit der elektrostatik zeugen davon, das dem nicht unbedingt so ist. So die elektronik mit dem pullover abzuknallen, dass sollte auch nicht sein. Als ich anfangs gegoogelt habe, sind mir einige anfragen dabei vor die augen gekommen, dass das oder jenes nicht funktioniert und wass damit.

Reparatur lohnt sich praktisch immer, jetzt grad auch zb. das uhrwerk einer wanduhr wieder zum lauf gebracht und meinen PC halte ich so bereits seit gut 27 jahren am laufen :-D . Einen exakt solchen TrimmPOTI mit Ein/Aus kann allerdings nicht problemlos an jeder ecke gekauft werden, nota bene dass aus etlichen läden für solches material in Zürich und nächster umgebnug (Conrad inklusive) heute nur noch ein einziger übrig geblieben ist :-(

Und dwine music-box ist wunderschön :-D
...