687 Aufrufe
Gefragt in Linux von

Servus zusammen

Ich nutze Sparky-Linux ("Seven Sisters", die rollende Version) und kann mich seit dem letzten Update vor drei Tagen nicht mehr mit meinem verborgenen WLAN verbinden; ich habe nur ein verborgenes WLAN.

Es werden nicht verborgene Netze angezeigt, aber es sind nicht meine, somit kein Versuch möglich, die Kabelverbindung funktioniert einwandfrei.

Kernel: 6.12.35

Ich habe versucht den Kernel zurückzusetzen bzw. beim Boot den Vorgängerkernel ausgewählt (6.12.33), hat leider nicht funktioniert. 

Ich stehe nun auf dem Schlauch, weiß nicht weiter. Ältere Kernel sind scheinbar mittlerweile deinstalliert (autoremove), ich konnte nur die beiden auswählen.

Wlan-Karte: Intel Centrino Wireless-N 1000 BGN, REV=0x6C

In der Fritz!Box wird ein erfolgloser Verbindungsversuch mit der MAC genau jener WLAN-Karte angezeigt. Der Softwarestand der FRITZ!Box ist aktuell.

Mit anderen Geräten klappt die Verbindung mit meinem verborgenen WLAN problemlos.

Zum Test habe ich Zorin Lite 17.2 im Life-Modus auf genau selbem Gerät geladen, auch da klappt die WLAN-Verbindung nicht (LAN schon), auch nicht verborgene Netze werden angezeigt; alles wie bei Sparky auch.

Zum Test habe ich aus meinem verborgenen WLan ein sichbares gemacht. Nun kann ich zwar mein WLan sehen, verbinden klappt aber trotzdem nicht und der Verbindungsaufbau/-versuch läuft in erfolgloser Dauerschleife.

Weiterer Test: In Sparky alle meine Wlan-Verbindungen gelöscht und neu erstellt und konfiguriert (auch mehrfach paralell), auch erfolglos, keine Verbindung.

Für mich sieht das nach Treiberfehler aus, aber wie bekomme ich dieses Problem gelöst?

Treiber nachinstallieren? Aber wie und welcher, denn die sind ja wohl im Kernel enthalten? Ich kann auch nicht sagen mit welchem Kernel das zuvor noch funktioniert hat. Vorallem wird er vermutlich beim nächsten Update wieder rausgeschmissen, oder? 

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Grüße

tommy...

62 Antworten

0 Punkte
Beantwortet vor von
Servus zusammen

So, jetzt hat das Wlan mit dem Problem-Laptop seit meinem letzten Beitrag einwandfrei funktioniert (d.h. mehrere Tage ohne Unterbrechung) und vor ~15 Min wurde wieder urplötzlich die Verbindung beendet, keine Neuverbindung möglich, nicht zur 3170, nicht zur 7590, außer natürlich über Kabel.

Ein Blick in das Ereignisprotokoll zeigt: Kein einziger Eintrag einer Wlan-An- oder -Abmeldung, da steht doch sowas normalerweise drin, zumindest soweit ich mich an meine 3170 erinnere.

Die letzte Wlan-Anmeldung war für gestern 8:26 Uhr registriert, die Abmeldung genau eine Minute später und seither keine Wlan-Anmeldung mehr im Ereignisprotokoll zu finden, obwohl ich definitiv angemeldet war, bei der 7590, nicht bei der 3170 und das ganze bis heute kurz vor 17 Uhr.
Noch was: Die  3170 läuft ja als "Sicherheits"-Repeater seit gut einer Woche um möglichst immer eine Wlan-Verbindung herstellen zu können. Die 3170 wird aber im Mesh garnicht angezeigt (wird nur als "nicht verbunden" angezeigt), jedoch kann ich mich mit einem andren Laptop sehr wohl zur 3170 verbinden und darüber dann auch ins Net. Mir ist von Anfang an aufgefallen das sie nicht angezeigt wird, da es aber funktioniert hatte ich mir keine weiteren Gedanken diesbezüglich gemacht.

Hier ist etwas komisch und ich weiß nicht was!

Grüße

tommy...
0 Punkte
Beantwortet vor von

Ergänzung zum letzten Beitrag:

Es fällt auf das genau zu der Zeit, als die Wlan-Verbindung verloren ging die CPU der Fritzbox eine erhöhte Temperatur hatte und auch die Auslastung stieg. Ok, wenn die Auslastung steigt darf auch die Temperatur höher sein, kein Thema, aber warum steigt die Auslastung, wenn doch nur der normale Betrieb fortgesetzt werden soll.

Die Auslastung ging auch wieder auf das vorige Level zurück, (nach der Wlan-Trennung), die Temperatur blieb weiterhin höher, ging zwar etwas zurück, aber nicht auf voriges Level und ist jetzt aktuell beim ersten Markierungsstrich (denke das soll wohl 50°C sein) angelangt. Nach wie vor keine Wlan-Verbindung möglich mit dem Problem-Laptop.

Grüße

Tommy...

P.S.: Die CPU-Temperatur der 7590 ist auch jetzt noch, nach einer Stunde dieses Ereignisses erhöht!

Ich versuche mich weiterhin zu eines meiner Wlan-Netze zu verbinden, erfolglos.

...