99 Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, einen Text von einer Webseite nach Excel zu kopieren, aber die HTML Formatierung beizubehalten?

Also Beispiel:
Ich möchte diesen Text nach Excel in eine Zelle übernehmen:
Ich bin etwas Text und ich bin 
ein Link
Und sowas machen wir hier auch noch mal.

Wenn ich das über die Formelleiste einfüge, bleibt kein Link erhalten. 
Wenn ich nur eine Zelle auswähle, wird der Text über 2 Zellen eingefügt und jeweils der ganze Text wird ein Link.

Habe ich irgendeine Chance, dass im Excel irgendwie sinnvoll einzufügen, dass man damit weiterarbeiten kann?
Vielleicht sogar im HTML Format, also so?

<p>Ich bin etwas Text und ich bin <a  href="ttps://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft_365blog/new-unified-contacts-in-microsoft-teams-and-outlook-now-generally-available/4365811">ein Link</a><br /><a  href="ttps://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/5219837/multiple-hyperlinks-in-one-cell-(excel)">Und sowas machen wir</a> hier auch noch mal.</p>

Ich freue mich über eure Ideen und sag schon mal vielen Dank

2 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo stegano1987,

Um HTML-Text mit Formatierung in Excel einzufügen, verwende die Funktion "Aus dem Web abrufen" auf der Registerkarte Daten. Du kannst entweder eine HTML-Datei importieren, die eine Tabelle enthält, oder direkt eine Webseite abfragen. Anschließend wählst du im Textimport-Assistenten oder beim Datenimport die gewünschten Daten und Formatierungsoptionen aus, bevor du die Daten in dein Arbeitsblatt lädst.

Schritte zum Importieren von HTML-Daten aus einer Webseite:
Öffnen deine Excel-Arbeitsmappe und navigieren zur Registerkarte Daten.
Klicke in der Gruppe "Daten abrufen" auf "Aus dem Web".
Im sich öffnenden Dialogfeld gibst du die URL der Webseite ein, die importiert werden soll.
Klicke dann auf OK.
Im folgenden Fenster werden alle auf der Webseite erkannten Daten angezeigt, oft in einer Art Navigator. Wählen die Tabelle oder das Projekt aus, das du importieren möchtest, und klicke dann auf Laden oder Laden in.
Wähle den Speicherort im Excel-Arbeitsblatt aus, an dem die Daten erscheinen sollen, und klicke anschließend auf OK.

Wichtige Hinweise:
Die Formatierung wird in der Regel nicht 1:1 übernommen. Du musst die Daten nach dem Import im Textimport-Assistenten formatieren oder die Daten manuell anpassen.
Wenn die HTML-Datei keine Tabellen enthält, musst du im Textimport-Assistenten angeben, wie der Text in Spalten unterteilt werden soll.
Die Funktion Aus dem Web abrufen ist besonders nützlich, um Daten von Webseiten zu extrahieren und in eine tabellarische Form zu bringen.

Ich hoffe, es hilft dir weiter.
MfG Kody
0 Punkte
Beantwortet von logicstream Einsteiger_in (5 Punkte)
Bearbeitet von logicstream

Excel unterstützt nur einen Hyperlink pro Zelle. Mehrere Links “im Fließtext” oder komplettes HTML (<p>, <a> …) in einer Zelle rendern geht nicht. Deshalb passiert beim Einfügen entweder: Link weg (Formelleiste) oder die ganze Zelle wird ein Link.

Praktische Workarounds:

Aus dem Web / Power Query: Seite laden → Tabelle wählen → Text & URL in getrennten Spalten → in Excel mit =HYPERLINK([@URL];[@Text]) kombinieren.

Mehrere Links: auf mehrere Zellen aufteilen (nebeneinander/untereinander) und ggf. optisch gruppieren (Zeilenumbruch, Rahmen).

HTML als Text behalten: vor den HTML-Code ein ' setzen oder als TXT/CSV importieren – dann bleibt der Tag-Text erhalten (aber ohne Rendering).

Hinweis: In deinem Beispiel fehlt beim href das h in https – sonst wird der Link nicht klickbar.

...