75 Aufrufe
Gefragt in Windows 11 von robbi58 Experte (1.1k Punkte)
Bearbeitet von robbi58
Hallo allerseits!

Ich habe vor fünf Tagen im Internet gesurft, als plötzlich die Verbindung abbrach, obwohl das W-LAN aktiviert war.

Mehrere Versuche in verschiedenen Routern mich einzuloggen, zeigten keine Wirkung. W-LAN erkannt und aktiviert, doch stets kam die Meldung:Server nicht gefunden.

Gestern plötzlich konnte ich wieder, ohne mein Zutun, eine Verbindung herstellen, heute funktioniert es nicht mehr.

Habe deshalb versucht, mit 2 versierten Kollegen das Problem zu lösen, leider ohne Erfolg.

Auf gut deutsch: Ob ich ins Internet komme, hängt von der Laune meines Laptops ab. In letzter Zeit ist diese leider schlecht.

Wer hatte schon mal dieses Problem und wie kann man das lösen?

LG Robert

8 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.4k Punkte)

Hallo Robert,

Welche Verbindung schlägt denn fehl? Die W-LAN Verbindung zwischen dem Laptop und dem Router oder die Verbindung vom Router zu deinem Internetprovider? Den Zustand der W-LAN Verbindung kannst du leicht prüfen. Unten rechts in der Taskleiste befindet sich das Symbol für den Netzwerkzugriff (ein stilisierter Bildschirm mit einem nach oben zeigenden Netzwerkkabel). Geh da mal ohne zu klicken mit der Maus drauf. Welche Meldung poppt dan auf? Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol klicken und dann die Diagnose von Netzwerkproblemen aufrufgen. Vielleicht gibt das Hinweise auf das Problem.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo computerschrat!

Alle Verbindungen funktionieren. Der Laptop ist mit dem Internet verbunden, der Router hat Verbindung zum Internetanbieter, da mein Zweitgerät und das Tablet denselben Router benützen und ich dort bequem das Internet benutzen kann. Zudem habe ich beim Router meines Sohnes sowie der des Nachbarn dasselbe Problem. Volle Verbindung, aber nach der Eingabe der Url arbeitet das Gerät, bis die Meldung erscheint: Server nicht gefunden. Auch die Hotspotverbindung zeigt die Verbindung an, das weitere Prozedere bleibt stets dasselbe.

Wie gesagt: gestern hatte ich wieder Zugang (ohne irgendeine Einstellung verändert zu haben), heute eben nicht mehr.

Bei Netzwerküberprüfungen erhalte ich stets die Meldung, dass alles ok ist.

Wenn ich über bing einsteige, kommt der Verweis auf die Überprüfung des WLAN-Netzwerkadapters und die Meldung, ob der Treiber dazu auf dem neuesten Stand ist. Deshalb habe ich den "WiFi-23.160.0-Driver64-Win10-Win11" heruntergeladen, leider ohne Erfolg.

Es bleibt ein Rätsel, wo die "Weiche" falsch gestellt ist.

Robert
0 Punkte
Beantwortet von robbi58 Experte (1.1k Punkte)
Ein herzliches Hallo!

Status quo, weiter keine Verbindung.

Vielleicht hilft diese Info! Ich habe versucht, einen hotspot einzurichten und erhielt folgende Info: ein mobiler hotspot kann nicht eingerichtet werden, weil ihr PC keine Ethernet-, WLAN- oder Datenverbindung aufweist.

Am Handy stand zu lesen: Verbindung mit Netzwerk „…..“ fehlgeschlagen.

Vielleicht hilft das bei der Prognose?

LG Robert
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.4k Punkte)
Hallo Robert,

öffne am PC mal die Eingabeaufforderung bzw das Terminal und gib dort ein

ipconfig

und poste hier die Angaben zu IPv4-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von robbi58 Experte (1.1k Punkte)
Hallo computerschrat!

Hier meine Daten:

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Unbekannter Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::13ef:cdd4:b258:8e9%6

   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.68

   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

Die Verbindungen werden hier mit getrennt angegeben, obwohl ein Internetzugriff angezeigt wird.<<<<

LG Robert
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.4k Punkte)
Hallo Robert,

die als getrennt angezeigten Verbindungn sind kabelgebundene Ethernetverbindungen. Du gehst aber per W-Lan ind Netz. Die Verbindung ist da. Offensichtlich hast du eine Fritzbox. Öffne mal deren eigene Webseite über Eingabe der Adresse 192.168.178.1 im Webbrowser. Dort gib Dein Passwort ein und schau nach, was die Fritzbox zur Internetverbindung sagt. Das steht gleich auf der Übersichtsseite om Bereich Verbindungen und Anschlüsse.

Solltest du bisher nichts in der Fritzbox gemacht haben und dir folglich kein Passwort bekannt ist, dann schau auf der Unterseite der Box nach, dort steht das werksseitig virgegebene Passwort.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von robbi58 Experte (1.1k Punkte)
Hallo computerschrat!

In der Fritzbox ist mit folgendes aufgefallen unter Eigenschaften der Verbindung:

Mein Problemboy: ac/Wi-Fi 5, 80 MHz, WPA2, 2 x 2, 11v

Ersatzlaptop/Tablet/Handy: ac/Wi-Fi 5, 80 MHz, WPA2, 2 x 2, 11k, 11v

11k fehlt! Habe aber keine Ahnung, was dies bedeutet und ob es ursächlich für mein Problem verantwortlich bin.

Was mir noch auffällt, dass die Internetverbindung nach einer Suchanfrage im BROWSER (obwohl sie ja nicht funktioniert) unterbrochen wird.

Hoffentlich wird das nicht zu einer never-ending-story!
Ich bleibe aber optimistisch.
Robert
0 Punkte
Beantwortet vor von computerschrat Profi (33.4k Punkte)
Hallo Robert,

11k ist lediglich eine Erweiterung des WLAN Standards. Das hat in deinem Fall keine Bedeutung,

Geh in der FritzBox mal auf Internet, dort auf Online-Monitor und da auf das Tab Verbindungsdetails. Was wird dort angezeigt?

Gruß computerschrat
...