10.8k Aufrufe
Gefragt in DSL von
Situation: Zeifamilienhaus. Zwei analoge Telefon-Anschlüße die über Multiplexer PCM2TA2 funktionieren. Also eine Haus-Zuleitung die durch den Plexer geteilt wird. Dadurch ist ja kein DSL möglich.

Nun meine Frage. Wenn wir einen der Hausanschlüße kündigen, baut dann die Telekom den PCM2TA2 aus sodass dann DSL möglich ist? Das Haus ist in Familienbesitz sodass wir ja eigentlich bestimmen können was an unseren Wänden hängt.

[*][sup]
*Threadedit* 13.02.2009, 20:27:49
Admininfo: Führ bitte Threads nicht fort indem du Weitere eröffnest, und vermeide Mehrfachanfragen. Die Datenbank und User werden es dir danken. Siehe FAQ 2, #3.
[/sup]

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
wenn du deinen vertrag fristgemäß kündigst, kannst jeden anderen provider nehmen.
da kann die telecom nichts gegen machen.

vadder
0 Punkte
Beantwortet von
1und1 wird bei dir mal gar nichts einbauen, geschweige denn eine Telefonanlage.

Da wirst du als Kunde der Telekom schon mehr Glück haben:

Zur Zeit bieten die dir ein Paket mit zwei Telefonleitungen (ISDN), beinahe Telefonflatrate, bis zu 6000er DSL-Anschluss mit Internetflatrate, Wlan-Router musst du selber bezahlen (€ 50) und Komplettanschluss und -konfiguration durch einen Servicetechniker für € 70.

Viel Erfolg mit deinem Projekt!
0 Punkte
Beantwortet von
Achja, das Paket selber kostet dich z.Z. unter € 40 im Monat.
0 Punkte
Beantwortet von
und soweiter und soweiter und soweiter. Hab mich durchgerungen morgen mal verschiedene Telefonanlagenbetriebe abzuklappern. Mal sehen was die so im Angebot haben. Mal sehen.
Das ISDN zwei Leitungen hat weis ich. Aber das ist eine zuwenig. Mal sehen. Ich werde morgen noch mal posten um euch auf den laufenden zu halten...wen es interessiert!
0 Punkte
Beantwortet von
Das ISDN zwei Leitungen hat weis ich. Aber das ist eine zuwenig.


Dann weißt du auch sicher, dass man da noch mehr Telefone über noch mehr Nummern laufen lassen kann.

Dann brauch ich da ja nicht eigens drauf hinzuweisen.
0 Punkte
Beantwortet von
soweit ich informiert bin kann man bis zu 10 Tel.-Nummern bekommen. Mir geht es aber darum das gleichzeitig 3 telefonieren können und zwei PC´s surfen können. Wenn das überhaupt möglich ist. An der 1&1 Hotline sagte der mir das dies gehen würde. Bin da aber etwas skeptisch.
0 Punkte
Beantwortet von kasipoasi Experte (3.8k Punkte)
Moin!
Mir geht es aber darum das gleichzeitig 3 telefonieren können

Rein theoretisch funktioniert das auch - aber eben nicht, wenn alle drei gleichzeitig ein abgehendes Gespräch führen wollen.
Abgehend sind max. zwei Verbindungen zur Zeit möglich, da ein Mehrgeräteanschluß im Gegensatz zum Anlagenanschluss zwei Leitungen (a- & b-Kanal) bietet, der sich mit max. 10 Rufnummern (MSNs) "bestücken) lässt. Wie dann diese MSNs "verteilt" werden oder/und ob sie alle überhaupt benötigt werden, ist erst einmal irrelevant.
Kurzum: 2 Leitungen (Kanäle) - 2 Gespräche.

An der 1&1 Hotline sagte der mir das dies gehen würde.

Quatsch! Jedenfalls nicht, wenn es wie oben beschrieben um drei Telefonate gleichzeitig geht.
kasi
0 Punkte
Beantwortet von kasipoasi Experte (3.8k Punkte)
Nachtrag:
Um das theoretische nochmal aufzugreifen: zwei abgehende Gespärche werden geführt - ein Anrufer klopft an - den kann ich an ein weiteres Telefon "übergeben".
kasi
0 Punkte
Beantwortet von
Zitat:
An der 1&1 Hotline sagte der mir das dies gehen würde.

Quatsch! Jedenfalls nicht, wenn es wie oben beschrieben um drei Telefonate gleichzeitig geht.
kasi


Die 1&1 Hotline meint evtl. 2 Telefonate via ISDN und der Rest über VoIP (Internet-Telefonie).

Karl
0 Punkte
Beantwortet von steffen2 Experte (6.4k Punkte)
bei 1und1 laufen alle Gespräche über DSL, da ist bei den neuen Tarifen nichts mit ISDN.

Je nach Uploadgeschwindigkeit kannst du eine gewisse Menge Gespräche gleichzeitig führen.

Gruß Steffen
...