18.3k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von hans889 Experte (3.7k Punkte)
Hallo Leute,

für alle, die es nicht wissen:
Auf der Petitionsseite des Deutschen Bundestages (komischerweise kann ich bei der Fragestellung keinen Link einstellen) kann seit vorgestern die Petition gegen die BKA-Zensur gezeichnet werden, was bereits von weit über 30.000 Bürgern getan wurde.

http://www.epetitionen.bundestag.de

Gruß Hans

77 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von mixmax Experte (2.2k Punkte)
jo habs vor der arbeit im pausenraum gesehen - ist ja richtig cool..

der minister zeigt deutliche spuren des Realitätsverlust, sonst
würde er sich nicht so über die reaktion seiner Landsleute wundern
müssen.
Schließlich wird damit keinem Kinderschänder das Handwerk
gelegt sondern nur unnötig steuergelder für eine wirkungsarme
sperre verschwendet und zusätzlichen aufwand für Provider gesorgt.
0 Punkte
Beantwortet von
Verdammt ,55136 müssen wohl jetzt in den Knast
0 Punkte
Beantwortet von
Bin für eine Petition die die todesstrafe wieder fordert,55136 kostet nun wirklich zuviel ,die in den knast zu stecken
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
0 Punkte
Beantwortet von
Ich hab eben die Petition unterschrieben und wollte hier einen Eintrag schreiben. Gott sei dank gibt es Leute die vorrausschauend denken.

Ich meine nur: Solch eine Zensur kann und wird(!) auch für andere zwecke missbraucht. Den Kindern gehts mit Zensur nicht besser, dafür dem Rest von uns schlechter. Ich möchte es nicht erleben das ich irgenwann nicht mehr auf eine Seite kann, die ausdrücklich keine Kinderpornographie enthält aber irgendwem aus irgendwelchen anderen Gründen nicht gefällt!!!

Deswegen meine Bitte an alle!

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860


Vielen Dank!
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
Bin für eine Petition die die todesstrafe wieder fordert ...

Da würden sich sicher mehr Befürworter finden ...
0 Punkte
Beantwortet von
Irgentwie, denke ich, bin ich hier in einen falschen Film. Da müsste es doch überhaupt keine Diskussionen geben.

Unsere Kinder sind zu schützen, dass ist UNSERE HAUPTAUFGABE, sie sind unsere Zukunft.

Einer vergleicht die Internetüberwachung mit Stasimethoden!

Ja, genau, so etwas brauchen wir, um solche Gangster zu überführen, zu finden, beweissen und einsperren.

Denkt immer daran, morgen könnte es DEIN Kind sein, was irgentwo verschwindet.

Kinderpornographie, ist doch das ekelste u. letzte, was sich sich die Menscheit leistet.

Hut ab vor den Jägern, die solche Typen unschädlich machen.
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Die geplanten Sperren taugen schon aufgrund der angepeilten technischen Realisierung als DNS-Sperre nicht, um Leute die solches Material wissentlich konsumieren abzuhalten, nicht nur weil sie leicht zu umgehen ist, sondern auch weil es zu viele Ausnahmen für kleine Provider, staatliche Institutionen etc. gibt.

Auf der Sperrliste sollen nur Domains stehen, welche ohnehin bereits bekannt sind, sodaß die Kriminalpolizei, BKA etc. gegen die Domaininhaber, Serverbetreiber etc. in den meisten Fällen durchaus etwas unternehmen könnten.

Die Sperre in der derzeit geplanten Form führt nur dazu, daß solche Inhalte von unbedarften Usern versteckt werden, ohne daß auch nur ein einzelnes Kind dadurch in irgendeiner Weise tatsächlich geschützt wird. Gleichzeitig wird der Klick auf jeden Link, den du nicht bereits kennst, zu einem Hasardspiel, da jeder (auch unbeabsichtigte) Zugriff auf die Stopp-Seite vom BKA abgefragt werden kann.

Viel Spaß wenn deine Rechner beschlagnahmt werden, nur weil du mal auf Twitter oder in einem Forum auf einen harmlos erscheinenden tinyurl-Link geklickt hast....
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin Celine,

wenn du dir den Entwurf zur Gesetzesänderung mal genau durchliest wirst du feststellen, dass dort mit keinem Wort die Rede davon ist, die Produktion und Existenz solcher Internetseiten zu verhindern und strafrechtlich zu verfolgen, auch wenn es wider besseren Wissens von den Initiatoren immer wieder behauptet wird.

Es geht nur darum, mit viel politischem Tamtam und dennoch absolut untauglichen Mitteln den Zugriff auf solche Seiten zu verhindern und dabei zu erfassen, wer sich solche Seiten ansehen wollte, was hierzulande aber kein zu verfolgender Straftatbestand ist. Wer sich tatsächlich für solche Seiten interessiert, wird einfach einen anderen DNS-Server in seinem Router einstellen und ansonsten über die ganze Sache nur hämisch grinsen. Durch dieses Gesetz wird nicht ein Kind dieser Welt vor Missbrauch durch die eigene Verwandschaft oder Dritte geschützt und nicht einer der wirklichen Täter ermittelt und seiner gerechten Strafe zugeführt.

Was diese Gesetzesänderung allerdings mit sich bringen würde ist die Möglichkeit, dass eine Ermittlungsbehörde ohne jegliche Kontrolle durch das Rechtssystem darüber entscheiden darf, welche Inhalte des Internets dem deutschen Surfer ungehindert zur Verfügung stehen. Einschließlich der Möglichkeit, Name und Anschrift jedes Users zu ermitteln, der bewusst oder auch per Zufall über eine Verlinkung versucht, auf vom BKA gesperrten Websites zuzugreifen.

Genau dagegen verwahren sich die momentan 78940 Mitzeichner der Petition und nicht etwa gegen die Verfolgung von Kinderpornografie, wie es so gerne von den Befürwortern der Gesetzesänderung dargestellt wird.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von mixmax Experte (2.2k Punkte)
Wer sich tatsächlich für solche Seiten interessiert, wird
einfach einen anderen DNS-Server in seinem Router
einstellen


was übrigens dazu führt das derjenige nicht nur die echte Seite
sieht, sondern auch weder im DNS-Serverlog des Providers noch
auf dem umgeleiteten Webserver der Zugriff protokolliert werden
kann.

Ergo die die auf die Seite zugreifen (ob absichtlich oder durch Script
Virus etc), den illegalen Inhalt aber nicht sehen können, werden
"geloggt".

Die die den Inhalt sich anschauen und auf der Seite fröhlich
rumsurfen, da sie einen anderen DNS eingestellt haben, können
weder vom BKA-Server noch vom DNS-Serverbetreiber des
Anbieters festgestellt werden.
...