10.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,

Habe ein riesiges problem.
Wollte heute mal meine externe Festplatte aufräumen u Ordner löschen die ich nicht mehr benötige.

Wollte mein kompletten jdownloader ordner löschen,doch da sind 2 Ordner die sich einfach nicht löschen lassen..nicht mit unlocker u co..im abgesicherten Modus klappt das auch nicht...mit Neustart ebenfalls nicht.

Wenn ich auf einen dieser Ordner klicke,kommt ein nächster u dann wieder ein nächster Ordner.. kann drauf klicken u schon öffnet sich wieder ein neuer Ordner..
Keiner von den beiden Ordnern lässt sich löschen.
Es kommt die Meldung,das die Datei ungültig sei oder der dateiname zu lang..
Auf ein von den beiden Ordnern ist die Schrift in blau.

Brauche dringend hilfe..

52 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ordner lässt sich nicht löschen


Mahlzeit ohne Punkt;)

Yep ich weiss, der Punkt diente nur für Satzende, den hab ich nicht mit eingegeben,sonst würde die Meldung kommen:" Angegebene Datei nicht gefunden" oder so ähnlich.

Trotzdem Danke für den hinweis

Gruss
pirat1910
0 Punkte
Beantwortet von
Das Problem mit zu langen Datei- und Ordnerpfaden ist Microsoft bekannt. Siehe dazu hier: support.microsoft.com/kb/180410/de und lies mal diesen Beitrag bis zum Ende: www.borncity.com/blog/2009/12/14/pfadlangenlimit-uberschritten-dateisystemobjekte-scheinbar-nicht-mehr-loschbar/
Vielleicht bringt dich das weiter.
0 Punkte
Beantwortet von
Hier gibt es noch Paar Möglichkeiten, wie man solche Ordner löschen könnte: wiki.winboard.org/index.php/Ordner_l%C3%A4sst_sich_nicht_l%C3%B6schen
0 Punkte
Beantwortet von
Ordner lässt sich nicht löschen


Hey danke Solo :)

Werd das sofort intensiv lesen wenn ich wieder zurück bin.

Gruss
pirat1910
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn ich Dich richtig verstehe heisst oder bedeutet das, das
Chckdsk wegen der Grösse von 500 GB der externen weit länger braucht.. (...) Aber nochmal nachgefragt: wenn ich das chckdsk nochmal versuche zu starten arbeitet das programm dann weiter auch wenn ich nach Stunden in Phase4 vielleicht erst den ersten Balken sehe?

Türlich...

also könnte das auch ein par Tage dauern bis chckdsk
bis die Phase 4 durch ist?

Womöglich... (k.A., ich mach' sowas Sinnfreies ja nich'...^^)

Und wäre es dann vielleicht nicht besser bei 500GB erstmal nur ein Häkchen anzuklicken u danach das 2te?
Vielleicht geht das ja dann so etwas schneller..?

Nur wenn Du Glück hättest... (und der Fehler zufällig mit dem Job von Chkdsk erledigt wird, den Du angehakt hast)

Ein anderer Versuch: Begrenze doch mal den Verzeichnisnamen des Verzeichnisses, in welchem sich die nicht löschbaren Dateien befinden auf 1 Zeichen, und wenn sich die Dateien immer noch nicht löschen lassen, auch das nächsthöhere Verzeichnis - das wäre dann die Lösung, falls es im Zusammenhang der von MS geschilderten Problematik ("Dateiname zu lang") stehen sollte.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Noch mal: solche Fehler können durchaus bei externen HDD nur dann behoben werden, wenn man diese als interne in den PC setzt.
Ich hatte diese Probleme, die, soweit ich mich erinnere, durch eine Inkompatibilität zwischen PC-Hardware und USB-Hardware der externen Platte verursacht wurden; die OS-eigenen Hilfsmittel können das nicht beheben (andere übrigens auch nicht), weil meist ein neustart des PCs notwendig ist - und da wird dann die Funktionskette zur extHDD unterbrochen.

Platte ausbauen, anschließen, und los.

IDE-Platte - ganz breiter Daten-Stecker
beide Platten anschauen, wegen der Jumperung; die Hauptplatte sollte als Master oder CS geschaltet sein, die externe als Slave.
Als externe dürfte die als Master oder CS geschaltet sein, zum Einbau nicht vergessen, wieder zurückzujumpern

SATA-Platten
anschließen, fertig (ich glaube, Jumpern entfällt komplett; ich musste es bisher nicht machen ...)
behandlen, zurück, fertig

Stromstecker nicht vergessen, vorher immer gucken, wie sie gejumpert waren.

Meistens waren die Geisterordner oder-dateien danach verschwunden; wie sie enstandenen sind mit bestimmten Namen, weiß der Geier.
Geisterordner deswegen, weil sie bis ins Unendliche in die Tiefe gehen würden; die angebliche Datei darin würdest Du wahrscheinlich nie finden ...
0 Punkte
Beantwortet von
Noch mal: solche Fehler können durchaus bei externen HDD nur dann behoben werden, wenn man diese als interne in den PC setzt.

Wieso nochmal... es sieht nicht so aus, als hätte jemand eine Lese- oder Begriffsschwäche (außer Einem vielleicht).
Und: Solche Fehler können, aber müssen nicht unbedingt durch direkten Einbau der HDD gelöst werden. Bevor zu Mitteln gegriffen wird, bei denen die Garantie erlischt, wird der TE sicherlich erst einmal die Vorschläge überprüfen, bei denen das unnötig ist.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Dann zieh ne Brille an und lies A26 ;(

WER hat nun ne Leseschwäche ? Tr****l ....
0 Punkte
Beantwortet von
hallo, bist du weiter gekommen?
IOMEGA 500 HDD - wie ist die genaue bezeichnung?
hast du auch am anderen rechner/laptop versucht es zu löschen?
mit dem chkdsk die hdd (intern verbaut) zu testen, wäre schon angebracht, da das tool alle nötigen parameter (chs, smart) herausließt, über usb ist dies ohne spezialanwendungen beschränkt durchführbar und testabbrüche möglich.
aber hier kommt ein weiteres problem, du kannst die hdd nicht ausbauen...
entweder was vom iomega oder andere die mit ext hdds klar kommen verwenden.
hier bieten sich live systeme (ubuntu, parted magic und so weiter) an, damit zu löschen versuchen.
mit dem testdisk (bestandteil der erwähnten systeme) kann man auch die verzeichnisstruktur ansehen und bei bedarf die wichtigen daten retten- hängt von der datenmenge ab, dazu fehlen ebenfalls die angaben.
denn eine weitere möglichkeit wäre, wichtige daten retten und die hdd neu partitionieren.
beim chkdsk und ext hdd kann man noch versuchen und:
[*] schnelles entfernen - aktivieren
[*] systemwiederherstellung - für das iomega laufwerk- - deaktivieren
einstellen.

mfg
0 Punkte
Beantwortet von power-poler Experte (3.7k Punkte)
Wie viel MB/GB sind den noch belegt?
Schieb am besten alles auf die Festplatte deines Rechners, was erhalten bleiben soll.
Dan Formatiere die Platte neu, und lass den hacken bei Schnell Formatieren draußen. Damit wird die Platte komplett gelöscht, und der Speicher wider freigegeben.
Bei Schnellformatieren wird nur der Speicher wider freigegeben, aber nicht wirklich was gemacht.
...