10.3k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo, ich bin der aus diesem Thread:
www.supportnet.de/t/2423476
Der Batterie-Wechsel ist mir seinerzeit gelungen. Leider hatte der PC dann ca 1 Woche später einen Totalschaden. Ob das durch meine Aktion verursacht wurde, oder Zufall war, weiß ich bis heute nicht.
Auf jeden Fall habe ich inzwischen einen neuen PC. Nun möchte ich gerne an die Daten, die auf einer IDE-Festplatte in dem alten defekten Gerät gespeichert sind.
Idee:
1) Ich bestelle bei Amazon ein USB Gehäuse für eine IDE Festplatte
2) Ich baue die IDE-Festplatte aus dem alten PC aus
3) Dann stecke ich die Festplatte in das neue gekaufte Gehäuse, verbinde das Teil über ein USB-Kabel mit dem neuen PC und überspiele die Daten. Später kann ich dann die alte Festplatte auch noch für Datensicherungen vom PC verwenden.
Meine Fragen:
zu 1) bei Amazon gibt es solche Gehäuse zwischen 4 und 40 Euro. Worauf muss man beim Kauf achten?
zu 2+3) Frage siehe Thread-Überschrift. (Der Schraubenzieher ist nicht mein Freund und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich die Festplatte erkenne wenn ich den PC aufgeschraubt habe).

Schon mal danke im Voraus für ehrliche Antworten.

38 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, das ist echt nett dass sich hier so viele so Mühe geben mit den Antworten. Echt krass, herzlichen Dank euch allen!
Technisch betreffend hab ich mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen. Den neuen Computer aufschrauben und die alte Platte einbauen, das riskier ich lieber nicht. Den alten Pc hatte ich jahrelang. Dann habe ich 2 Stunden gebraucht um die Batterie zu wechseln. Und 1 Woche später hatte der Pc einen Totalschaden. Habe leider 2 linke Hände und bin ein Hardware-Super-Dau. Meine Freundin sagt immer ich wäre ein Idi in allen praktischen Dingen und total vercheckt.
Daher hab ich jetzt das Teil aus Beitrag 15 bestellt:
"Alu 8,9cm (3,5 Zoll) IDE Externes Festplattengehäuse USB 2.0 - HDD 8,9cm (3,5 Zoll) IDE (PATA) - Unterstützt große Gigabytegrößen - Übertragungsrate bis 480 Mbit /Sek -
USB Kabel und Netzteil 220 Volt im Lieferumfang - keine Treiberinstallation notwendig"
13,37 Euro sind für eine arme Sau wie mich nicht wenig, aber ich riskiers. Wenn´s nach Weihnachten kkommt, meld ich mich wieder.
Bis dahin frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Benny
0 Punkte
Beantwortet von
Daher hab ich jetzt das Teil aus Beitrag 15 bestellt

Na denn... (zu spät: mit dem hier hätteste noch ein paar Euro gespart und hüpscher und mit weniger überflüssigem Gelumpe befrachtet wäre es auch gewesen ^^)
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, hatte das unangenehme Thema fast 4 Wochen vor mir
hergeschoben. Heute fiel mir keine Ausrede mehr ein und ich habe
es gewagt: alten PC aufgeschraubt, 2 Schrauben innen gelöst und
dann hatte ich tatsächlich die Hitachi-Festplatte in der Hand.
Dann das "Alu 8,9cm (3,5 Zoll) IDE Externes Festplattengehäuse
USB 2.0 - HDD 8,9cm (3,5 Zoll) IDE (PATA)" ausgepackt und die
Festplatte reingeschoben. Anschließend die 2 Kabel (ein großes
mit vielen Steckern und ein kleineres) von dem Gehäuse mit der
Festplatte verbunden. Dann Usb-Kabel zum PC und Netzstecker
und am Gehäuse auf "on" gedrückt.
Ob ihr´s glaubt oder nicht: ES HAT FUNKTIONIERT !!!!!!!!!!!!
Und das mit weniger als 10 Minuten Zeitaufwand und obwohl ich
der SuperMegaDAU in Sachen Hardware bin! So oft habe ich bei
praktischen Sachen etwas kaputt gemacht oder mich verletzt oder
meine Freundin hat mich beleidigt. Aber jetzt so ein
Erfolgserlebenis!
Ganz große Mega-Super-Klasse und vielen herzlichen Dank an
alle die hier im Thread geholfen haben!
Supportnet ist das Beste
von allen Computerboards, ihr könnt mich als Referenzkunden
nennen!
Viele Grüße, benny

Ps: eine Kleinigkeit noch: das Gehäuse geht rechts an der Seite
http://www.amazon.de/Logilink-Zoll-Externes-
Festplattengeh%C3%A4use-Treiberinstallation/dp/B00301X1YI
immer von alleine auf, weil innen dieser breite Stecker ist. Ist kein
echtes Problem. Aber nur so: kann ich das einfach zukleben mit
etwas Tesafilm oder wird die Festplatte dann in dem Gehäuse zu
heiß? Und an den beiden Außenseiten von dem Gehäuse ist
jeweils auch eine Schiene, die man raussschieben kann. Sollte
man das machen, damit durch die Löcher die Festplatte besser
gelüftet wird? In der Anleitung steht dadrüber nix.
0 Punkte
Beantwortet von
Ob ihr´s glaubt oder nicht: ES HAT FUNKTIONIERT !!!!!!!!!!!!

Ich glaubs Dir, is ja nix Besonderes.
Für Dich beginnt damit wohl ein neues, besseres Leben - Ich beneide Dich total! ^^

kann ich das einfach zukleben mit etwas Tesafilm

Werden die Plastikteile nicht jeweils mit zwei kleinen Schräubchen gehalten? Ich kenne das so...

oder wird die Festplatte dann in dem Gehäuse zu
heiß?

Tja, die hat kein vernünftiges Kühlsystem, und das hatten ja einige Leute zu bedenken gegeben - die Sache mit der Lüftung bei dem Billigzeugs...
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, sowie @Holla ganz flach " Tja, die hat kein vernünftiges..." abtun, kann man es auch nicht.
Dieses Gehäuse hat kein hirnloser Bastler zusammengeschustert, sondern jemand der sich schon Gedanken über Wärmeableitung und das alles machte entwickelt.
Ich weiß es nicht wie das bei deiner so ist, aber bei der die ich schon seit Langem benutze, ist das Gehäuse wirklich eng bemessen.
Fast wie eine zweite Haut, was zu bedeuten hat, wenig Platz zwischen der HDD und dem Gehäuse, also ein minimaler Luftpolster.
Und wie du weißt, ist ein Luftpolster ein guter Isolator.
Die alte HDD die ich so fahre, verwende ich als Test und teilweise Backup-HDD.und auch wenn ich sie über mehreren Stunden im Betrieb hatte, ist sie bist jetzt nicht verreckt.

Natürlich solange so eine HDD OK ist, denn hat sie einen Defekt, dann hilft keine Kühlung oder halt ausgebaut zu betreiben.
Die Pforten verbrennen sowieso:-D

Wenn du mit den seitlichen Löchern die kleinen gleich an den Anschlüssen meinst, dann ja, die solltest du verschrauben, also das Gehäuse mit den kleinen Schrauben festmachen.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Wo soll denn die Wärme weggeleitet werden über dass bisschen Deckelfläche *lach* und das nicht mal 100% das bringt so gut wie nichts die Platte schwitzt extrem funktionieren tut hier nur beschleunigte Konvektion also Anblasen Wegblasen der Luft mit einem Staudruck Ventillator den dieser Verhau nicht bietet Punkt.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo @Ohne_Komma und Punkt, dir ist schon bewusst, dass hier sich nicht um einen Dauereinsatz handelt?
Und was sollte meine ext HDD denken, "mir ist heiß, muss ich jetzt sterben?"
Bleib bloß still, noch wird sie es mitbekommen:-D
Meine verwende ich schon mehr als 3 Jahre so, mache ich was falsch, dass sie immer noch funktioniert?

Und Lachen ist gesund, also Gesundheit;-D
0 Punkte
Beantwortet von
von Holla: "...nix Besonderes. Für Dich beginnt damit wohl ein
neues, besseres Leben - Ich beneide Dich total! ..."
Keine Ursache und vielleicht hast du ja demnächst auch ein echtes
Erfolgerserlebnis. Z. B. wenn du Halblegastheniker bist und plötzlich
eine 1 im Aufsatz bekommst oder zum 1.Mal im Leben nach dem
Sex von einer Frau gelobt wirst, oder, oder ...
Nach meiner Erfahrung hat jeder seine persönlichen Stärken und
Schwächen. Bei mir sind es eben alle praktischen, handlichen,
hardwaretechnischen Sachen, wo ich echt unbedarft bin. Deswegen
war´s eben ein echtes Erfolgserlebnis und hat Glückshormone bei
mir freigesetzt, als die Sache mit der Festplatte funktioniert hat.

von Overcross: "Wenn du mit den seitlichen Löchern die kleinen
gleich an den Anschlüssen meinst, dann ja, die solltest du
verschrauben, also das Gehäuse mit den kleinen Schrauben
festmachen. "
würde funktionieren, aber so ca. 5 Cm von der Festplatte würden
dann vorne aus dem Gehäuse rausgucken.
Und dauernd will ich Sie nicht verwenden. Vielleicht so alle 1 bis 2
Wochen für die Datensicherung.


Nochmals herzlichen Dank an alle, die hier geholfen haben!
...