6.5k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Liebe Hardwarekundige,

ich habe hier einen noch nicht so alten PC einer alten Dame, bei dem Probleme aufgetreten sind, deren Ursache ich nicht finden kann. Es handelt sich um einen Packard Bell PC mit Namen IMEDIA D3860 GE. Technische Spezifikationen hier. Das Gerät ist gute drei Jahre alt und wurde sehr wenig benutzt.

Zunächst gab es Windowsstartschwierigkeiten, die ich beim ersten Mal mittels Systemstartreparatur (Vista) und beim zweiten Auftreten etwa eine Woche später mittels chkdsk /f behoben zu haben glaubte. Ich vermutete eine fehlerhafte Festplatte, die ich in Kürze auszutauschen gedachte.

Eine weitere Woche später startete der Rechner gar nicht mehr. Nach dem Drücken des Einschaltknopfs drehen die Lüfter und die Laufwerke werden hörbar angesprochen. Aber nach etwa 4 bis 5 Sekunden geht der PC wieder aus. Er piept nicht mal. Hier dachte ich zunächst an ein defektes Netzteil und baute ein anderes aus einem intakten Rechner ein. Doch das Problem blieb.

Die Kiste sieht innen aus wie frisch aus dem Laden: Kein Stäubchen. Alle Kondensatoren auf dem Board machen einen einwandfreien Eindruck. Ich habe nacheinander alles abgesteckt, was abzustecken war. Nicht mal das Entfernen der RAM-Riegel entlockte dem Gerät irgendeine andere Reaktion, als, wie gehabt, nach ein paar Sekunden wieder auszugehen.

Einzig das Abziehen dieses 4-Pin-Steckers, der vom Netzteil kommt und auf das Mainboard gesteckt wird, bewirkte, dass alle Lüfter auf Höchstdrehzahl liefen und die Maschine tatsächlich an blieb, bis ich (mangels Netzschalter am Netzteil) das Stromkabel raus zog. Allerdings machten die Laufwerke dabei keinerlei Anlaufgeräusche. Da ich nicht genug über die Funktion dieses Steckers weiß, habe ich es bei zwei Kurzversuchen belassen, um nichts weiter kaputt zu machen. Ich vermute aber, das schließt auch einen defekten Power-Knopf als Ursache aus, oder?

Ich habe nicht die geringste Ahnung, was ich noch ausprobieren könnte, um die Ursache zu finden. Ihr vielleicht?

Heißen Dank im Voraus und Gruß
Seven

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Nachtrag:
Ich vermute aber, das schließt auch einen defekten Power-Knopf als Ursache aus, oder?

Wäre schon eine mögliche Ursache. Ein gedrücktgehaltener oder defekter Powerknopf bewikrkt auch, dass der PC wieder ausgeht.

Wenn du nicht zurecht kommst, solltest du den PC mal in die Service-Werkstatt bringen. Die helfen dir sicher weiter.
Wird sicher billiger als ein neuer PC.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich habe nun nacheinander wirklich sämtliche Teile aus dem oder vom Mainboard gezogen. Es bleibt beim Dauerpiepton ...
Man muss wissen, wann man verloren hat.

Du hast normalerweise verloren, wenn Du nicht die benötigten Teile zum Einwechseln hast, um den Fehler zweifelsfrei einzukreisen, wie ich schon sagte. Wobei das nicht nötig ist, denn das Board ist ohne Zweifel im Eimer.
Aber - und das wäre noch finanziell abzuwägen - ein gebrauchtes Sockel 775-Board für die Wolfdale-CPU (falls Dein Link das Richtige zeigt) bekommt man bereits für 20 Euro. Die Chance, mit diesem kleinen Betrag die gesamte Kiste wieder in die Latschen zu bringen, sehr ich als gegeben.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

es ist schwer sich umzugewöhnen, da ich aber auch nicht mehr der jüngste bin, kann ich dir nur sagen ich bin froh nicht mehr mit Vista zu arbeiten. Ich hatte einen Laptop mit Vista, ein Krampf, da war mir nachher Xp noch lieber. Inzwischen bin ich auf Win 7 umgestiegen, das ist ganz prima

auch hier stimme ich dir zu. Aber ohne dein genaues Alter zu kennen, unterstelle ich, dass du im Vergleich zur alten Dame ein junger Hüpfer bist. Außerdem bist du seit vielen Jahren an Technik interessiert. Für die alte Dame ist der PC ein notwendiges Übel, um ein bisschen per E-Mail zu kommunizieren und ab und zu etwas zu googlen, wenn sie beim Kreuzworträtseln nicht weiter kommt.

Einen Wechsel von Vista zu Win 7 würde sie vermutlich kaum bemerken, wenn ich alles wieder einrichten würde, wie sie es kennt. Leider bekommt man im lokalen Handel (günstige) Rechner nur noch mit vorinstalliertem Win 8. Hier müsste die Metro-Oberfläche deaktiviert werden, damit die alte Dame sich zurecht findet usw. Arbeit, die ich mir lieber sparen würde.

@DummDau_2.0

( Halt on All Errors )

ist es möglich , das schon eine defekte Tastatur oder
ein defekter Tastaturstecker das Hochfahren verhindern .

Wie gesagt, habe ich mittlerweile ALLES vom PC/MB entfernt. Tastatur, Maus und Monitor gehörten zu den ersten Opfern.

Trotzdem danke für den Hinweis.

@Como

Danke für deine Antworten.

ein Dauerpiepton kann auch an einem defekten RAM liegen oder er sitzt nicht richtig im Slot. Falls du RAM entfernt hattest, dann fest eindrücken, bis man ein Einrasten hört.
Die Riegel sitzen beide bombenfest in ihren Bänken. Ich wiederhole:
spielt es keine Rolle, ob ein RAM-Riegel, beide oder gar keiner in den Slots steckt.
Sehr unwahrscheinlich, dass beide Riegel gleichzeitig ihr Leben ausgehaucht haben und das BIOS dies mit Dauerpiepton quittiert, anstatt mit einem oder mehreren kurz-/langen Pieptönen, denke ich.

Ein gedrücktgehaltener oder defekter Powerknopf bewikrkt auch, dass der PC wieder ausgeht.
Ja, aber nicht, dass er piept.
Wenn du nicht zurecht kommst, solltest du den PC mal in die Service-Werkstatt bringen. Die helfen dir sicher weiter.
Wird sicher billiger als ein neuer PC.

Der Glaube an hiesige "Service-Werkstätten" ist mir in letzter Zeit abhanden gekommen: Überteuerte, langwierige und was noch schlimmer ist - s*aumäßige Arbeit. Davon abgesehen reden wir hier von einem Gerät, das vor gut 3 Jahren 350 € gekostet hat. Der Zeitwert wird so bei 100 € liegen, schätze ich. Die Chance, dass der PC-Dilettantenstadl vor Ort zufällig ein passendes altes MB auf Lager hat und darüber hinaus bereit ist, dieses zu einem annehmbaren Preis zu verbauen, anstatt zu versuchen, einem einen 1000 €-Boliden als alte-Damen-Rechner anzudrehen, halte ich für nicht existent. Leider.

@K.Th.

ein gebrauchtes Sockel 775-Board für die Wolfdale-CPU (falls Dein Link das Richtige zeigt) bekommt man bereits für 20 Euro.

Klingt hoffnungsvoll. Wolfdale stimmt. Wo finde ich ein passendes Board? Hast du einen Link? Der Name des aktuellen lautet

Packard Bell BV MCP73VT-PM

Gruß
Seven
0 Punkte
Beantwortet von
Zitat:
"...
Wie gesagt, habe ich mittlerweile ALLES vom PC/MB entfernt. Tastatur, Maus und Monitor gehörten zu den ersten Opfern...."

.......verstehe ich nicht (so kann der Pc nicht starten !),
Tastatur und Monitor müssen angeschlossen bleiben ,
um mit der Taste "Entf" od. "F2"(beim Start) ins Bios zu kommen !
Die Boot-Reihenfolge muß dort zuerst überprüft werden ,
bzw. die erkannten Geräte !

.....und beim Batteriewechsel empfiehlt es sich die
Spannung der Batterie zu überprüfen (ca. 3,3 Volt ) .

.....und eine andere (normale) Tastatur probieren (ca. 9,95 Euro) !
0 Punkte
Beantwortet von
Klingt hoffnungsvoll. Wolfdale stimmt. Wo finde ich ein passendes Board?

Komplett beschrieben ist es dann ein Sockel 775 Board mit DDR2 RAM für Wolfdale-CPUs. Sockel 775-Board genügt im Prinzip für eine Internetsuche.
Wo genau man so ein Board findet, das sollten Dir hier einige Leute sagen können (was wahrscheinlich auf Ebay und Amazon hinausläuft), ich selbst schaue z.B. bei Hood.de rein, in die (kostenlosen) Ebay-Kleinanzeigen und ähnliche regionale Internet-Ankauf-Verkauf-Portale oder frage Bekannte. Sockel 775-Boards gehören ja nicht zum Alteisen, sondern sind immer noch moderne Hardware, die als Gebrauchtware entsprechend gehandelt werden.
0 Punkte
Beantwortet von
So, liebe Helfer,

Problem gelöst oder vielmehr umgangen: Letzte Woche konnte ich im hiesigen Elektronikhandel noch einen Acer-Desktop-PC im Hol- und Bring-Service-freundlichen Handtaschenformat mit Windows 7 ergattern. Den Unterschied zu Vista wird die alte Dame kaum bemerken, nachdem ich alles wieder eingerichtet habe, wie sie es gewohnt war.

Vielen Dank noch mal euch allen - auch den Unkern ("schmeiß weg - lohnt nicht!"), die letztendlich Recht behalten haben. :)

Gruß
Seven
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo @Seven-Oh-Nein,

nur eine Antwort auf AW 23.

Recht herzlichen Dank für deine Einschätzung

Aber ohne dein genaues Alter zu kennen, unterstelle ich, dass du im Vergleich zur alten Dame ein junger Hüpfer bist.

für mich als Fastrentner.

Gruß

Helmut
...