4.9k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo, gerade habe ich eine Email geschrieben an das Innenministerium in NRW:
"Sg D+H, in den letzten Tagen wurde in verschiedenen Medien darüber berichtet, dass Hessen und einige andere Bundesländer die Dienstfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr etc. umrüsten wollen von "Martinshörnern" auf US-Sirenen. Leider scheint NRW eine solche Umstellung noch nicht zu planen.
Als Anwohner einer Hauptverkehrsstraße in einer Großstadt würde ich die Abschaffung der "Martinshörner" mit Ihrer grauenvollen Geräuschkulisse sehr begrüssen. Die US-Sirenen sind nicht weniger laut, aber wesentlich angenehmer im Geräusch, nervenschonender und weniger gesundheitsschädlich.
Bitte prüfen Sie eine Umstellung auch in NRW.
Besten Dank im Voraus.
MfG..."
Vermutlich wird man meiner Mail wenig Beachtung schenken.
Daher die Frage an euch: wie kann ich Mitstreiter finden, die auch auf die Behörden in NRW Druck ausüben?
Danke im Voraus für gute Antworten!

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich hab in der ganzen Diskussion noch keinen einzigen vernünftigen Grund gehört für so einen Quatsch Geld zu investieren.


Das liegt vermutlich daran, dass dein Gehoer schon geschaedigt ist, denn der Grund wurde im Startposting klar gesagt (GESAAGT!!) und in dem Startposting begruendet, in Antwort3 und meiner Eigenen schon erklaert. Wohl zu leise.

Die Lautstaerke der US-Sirenen ist auch keinesfalls zu leise, denn die hoeren da alle, die nicht komplett taub sind. Die Lautstaerke einer Feuerwehr in DE erreicht ueber 100dB:

45 dB Obere zulässige Grenze der Tagesgeräusche in Wohngebieten.

65 dB Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems.Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

85 dB Gehörschutz im gewerblichen Arbeitsbereich
vorgeschrieben.

100 dB Motorrad, Kreissäge, Presslufthammer, Diskomusik, Oktoberfestzelt 90 bis 105 dB(A). Schalldruckpegelbegrenzung bei Kopfhörern nach DIN EN 50332.

Wenn ich mich recht entsinne, sind dezibel logarythmisch. Demnach sind 20 dB nicht das doppelte von 10 db sondern viel mehr..
Wir sprechen uns danach mal wieder, sobald du diesen Lautstaerken dauerhaft ausgesetzt sein solltest. Denn es gibt Menschen, die wohnen dort wo die Feuerwehr eingesetzt wird. Also nicht am Bauernhof, wo nur der Tierarzt alarmiert wird, wenn sich ein Schwein mal den Fuss verstaucht.

Gruesse.
0 Punkte
Beantwortet von
sry, quelle der zitate fehlte. Uebernommen von hier:
http://www.code-knacker.de/dba.htm
(auf die schnelle gegoogelt)
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi Antwort9,

Die US-Sirenen sind nicht weniger laut, aber wesentlich angenehmer im Geräusch, nervenschonender und weniger gesundheitsschädlich.


also kein Argument was mit Lautstärke zu tun haben soll, sie sind nicht weniger laut!

Sie sollen nur weniger unangenehm (nervenschonend) klingen, was im Auge des Betrachters liegt (ich sagte ja schon, zu viele US Filme geschaut, das Gehirn hat sich daran gewöhnt).

Halfstone, also das ist keineswegs Unsinn. Die "altdeutschen Hoernersounds" sind wirklich extrem laut.


Und die neuen sollen laut Threaderöffner nicht leiser sein, warum deshalb jetzt viel Geld ausgeben verstehe ich nicht wirklich.

"Finde ich angenehmer" ist übrigens kein Argument sondern deine Meinung nicht mehr und nicht weniger.

Beim Lärm hängt die Schädigung auch nicht davon ab ob er dir gefällt oder nicht, sondern daran wie laut er effektiv ist, sonst gäbe es überhaupt keine Disko- und Walkmanschädigungen, da wird nur Musik gehört die gefällt aber eben zu laut ist.

So genug diskutiert um eine völlig nichtige Sache, ich bin hier raus.

Gruß Fabian

P.S. Vielleicht ändern wir auch die Rotschattierung der Ampeln weil mir das aktuelle Rot beim Fahren in der Stadt nicht gefällt, das wäre doch was fürs nächste Sommerloch.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
@ All im Sommerloch,

soweit mir bekannt ist, soll dieses amerikanische Yelp-Signal nicht das 'Martinshorn' ersetzen, sondern ersatzweise immer dann zum Einsatz kommen, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug per Lichtsignal (Leuchtschrift) zum Anhalten aufgefordert wurde, aber darauf nicht reagiert. Es dient also eigentlich dazu, dass in solchen Fällen nicht das doch recht laute Martinshorn eingesetzt wird, oder das Polizeifahrzeug irgendwelche riskanten Überholmanöver ausführen muss, damit die Anhalteaufforderung wahrgenommen wird.

Das doch recht laute Martinshorn würde in Zukunft dann nur noch die 'Vorfahrtsberechtigung' der entsprechenden Einsatzfahrzeuge lauthals verkünden, die Verfolgung vermeintlicher Verkehrssünder erfolgte dann akustisch aber wesentlich diskreter. Dagegen habe ich in ähnlicher Wohnlage wie Fabian garantiert nichts einzuwenden, denn hier jault das Martinshorn eigentlich ständig. ;o)

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
@halfstone und andere: mich macht das Geräusch von diesen "Martinshörner" total fertig: ich werde aggressiv und hasse dieses Gejaule. Bei den Us-Sirenen ist das nichts so.
Bei Gelegenheit werde ich mal suchen, ob es nicht schon wiss. Untersuchungen zur Gesundheits-Schädlichkeit der Martinshörner gibt.
Bitte unterschreibt alle die Petition:
http://www.petitionen24.com/us-sirenen_statt_der_nervtotenden_martinshorner
0 Punkte
Beantwortet von
Bitte unterschreibt alle die Petition
warum?

Und vor allem wer zahl das Ganze dann wieder? Steuersünder bestimmt nicht
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Vielleicht hat die Steuersünderin immer, wenn sie das Martinshorn hört, Angst, dass die Steuerfahndung anrückt?
0 Punkte
Beantwortet von
Das Schlimme an der Lautstaerke des Martinhorns ist sicher nicht eine Schaedigung des Gehoers. Keiner wird schwerhoerig werden, weil paarmal am Tag die Feuerwehr vorbeifaehrt.. Aber die nervliche Belastung ist enorm. Man stelle sich das vor, als wenn jemand direkt neben einem steht und einem ins Ohr schreit.
Duerfte ungefaehr gleichlaut sein. Davon wird man nicht taub, aber sicher sehr bald aggressiv, angespannt, irgendwann ein Nervenbuendel. Auf Dauer koennen Kreislaufprobleme entstehen.

Ich errinner mich da an ne Story von nem Touristen, der sein im Urlaub aufm Bauerhofgelaende parkte. Er schlug die Tuer etwas lauter zu und einige Huehner haben vor Schreck nen Herzanfall bekommen. Lagen dann tot im Stall.

Wer also seine unliebsame Grossmutter oder Schwiegermutter mit schwachem Herzen recht bald loswerden will, der sucht fuer sie einfach mal ne schnuckelige Wohnung an einer Hauptverkehrsstrasse.
Wirkung ist nicht unmittelbar, ein paar Jahre Geduld muss man schon haben. Aber man kann sie dadurch legal um die Ecke bringen. :)
0 Punkte
Beantwortet von
@antwort9 und antwort18: herzlichen Dank für eure kompetenten
Antworten.
Lärm ist gesundheitsschädlich, das ist erwiesen.
Siehe u.a. hier:
http://www.apotheken-umschau.de/Laerm
oder hier:
http://www.lubw.baden-
wuerttemberg.de/servlet/is/13579/laerm_bekaempfen.pdf?
command=downloadContent&filename=laerm_bekaempfen.pdf
Ich weiß nicht, ob es eine Untersuchung gibt in Sachen Martinshörner.
Aber mich macht dieses Geräusch aggressiv und nervt total. Im
Gegensatz zu den Us-Sirenen welche ich zB in Budapest ein paar
Monate lang erlebt habe. Und hier ist das Problem, das wir an einer
Hauptverkehrsstrasse wohnen, welche u.a. zu einem Krankenhaus
führt. Deswegen duddeln diese grässlichen Martinshören hier
ungefähr ein Dutzend mal oder mehr pro Tag vorbei.
Und dann hört man noch immer mal wieder gerüchteweise, der eine
oder andere Rettungswagenfahrer würde Blaulicht + Sirene auch
benutzen, wenn er mal eben Pizza holt für sich und seine Kollegen.
Da kommen dann echt Hassgefühle auf.....
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn ich in einer Großstadt, direkt neben der Einflugschneise eines Krankenhauses etc., wohnen würde, hätte ich bestimmt auch ein Prob. mit den Sirenen. In Städten mit viel Action kann das Yelp durchaus Sinnvoll sein.
Aber bei einer klein- bis mittelgroßen Stadt, fallen die paar Einsätze kaum ins Gewicht und darum kann man sich die Investition sparen. (Völlig unnötig)
Jeden Dorftrot..., ääh..., Dorfsheriff oder Krankenwagen damit auszurüsten wehre reine Geldverschwendung.

Ich wohne schon seit vielen Jahren direkt gegenüber einer kath.Kirche mit zwei Glockentürmen. Da geht´s jeden Tag richtig rund. Aber was soll ich sagen ..., ich hör´s nicht mehr. Zumindest nicht bewusst. Und weil ich die Glocken einfach nicht mehr wahrnehme, (was schon an ein biblisches Wunder grenzt), fühle ich mich auch nicht gestresst.
Das sind allerdings auch keine spitzen Signaltöne die völlig unvermittelt auftreten.
Anfangs ist das Gebimmel noch sehr verhalten und schaukelt sich dann langsam bis zur Ekstase.
Was mich viel eher aggressiv machen könnte, ist das neue Glockenspiel. Das ist zwar leiser aber nervt mit einer immer wiederkehrenden, sch**ß Melodie.

Vielleicht sollte ich dem DJ. mal was von AC/DC vorschlagen. ;o))

Gruss an Alle
...