2.4k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von
Hallo,

mein Win10 braucht seit neustem sehr lange beim booten. Malwarebytes, AVG sagen, alles ok.

Die einzige Veränderung die es bei mir zuletzt gab, war ein Update des GraKa-Treibers.

Könnte ihr mir evtl. weiterhelfen, wie ich bspw. herausbekommen kann,  warum das booten so slange dauert bzw. was win10 während des bootens sucht?

Merci

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich denke Sie sollten mal nachgucken, ob beim Windowsstart
viele Serviceprogramme mitstarten. Alles was nicht gebraucht wird deinstallieren.
Ein Mitarbeiter im Gemeindeamt (unser Postsachverständiger)
hat unsere Computer enorm beschleunigt, indem er
den [b]Prefetch Ordner[/b] geleert hat.
Auch hat er alle [b]Wiederherstellungspunkte[/b] gelöscht, ich glaube das waren so um die 8 Gigabyte.
[u]Wichtige Information zu dieser Löschaktion[/u].
Wenn der Computer ohne Fehler startet, so kann auch der Wiederherstellungscontainer bedenkenlos gelöscht werden.
Auch die gesammelten Inhalte in den verschiedenen [b]\Temp[/b] Ordnern löschen, denn dort sammeln sich mit der Zeit, tausende Dateien die nicht mehr benötigt werden.
[u]Bitte nicht vergessen und das ist sehr Wichtig, die Festplatte C: auf Fehler prüfen[/u] das funktioniert mit Windows 10 besonders toll.

[u]Ich hoffe ich konnte helfen[/u]
0 Punkte
Beantwortet von
Bei mir laufen stets nur die benötigten Dienste (werde mir diese aber später nochmals anschauen). Prefetch habe ich gelöscht, leider ohne Erfolg. Ebenso ist meine Festplatte fehlerfrei.

Habt ihr noch Ideen?
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

wenn es wirklich ein Problem mit dem letzten Treiber ist, versuch mal eine frühere Version zu installieren.
Die 15.7.0 findest du hier:
[url]http://support.amd.com/en-us/download/desktop/legacy/previous/detail?product=legacy3&os=Windows%2010%20-%2064&rev=15.7[/url]

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Computerschrat,

habe gehofft, aber die Bootzeit hat sich nicht verändert (3:40 Min.). Ich habe wirklich keine Idee woran das liegen könnte ...

Würdest Du/ Ihr Tools wie Bootracer empfehlen?
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo BooterIn,

Bootracer kann je in einem ersten Schritt die Zeiten für die verschiedenen Boot-Elemente messen, ohne etwas zu verändern.
Dafür ist das Tool auf jeden Fall geeignet und es hilft möglicherweise, den Verursacher der Verzögerung zu finden. Bevor man damit Änderungen machen lässt, sollte man sich überlegen, ob es auch mit Windowseigenen Methoden funktioniert.

Achte aber beim Download und bei der Installation darauf, dasss nicht zusätzliche "Angebote" mit installiert werden, die dann hinterher mehr Probleme, als Nutzen verursachen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, trägt dein NB einen Namen?
Also unter "Autostart" war schon immer nicht alles drin was so mitstartet,  siehe dir "Systemstart", "Start" etc. per [i]msconfig[/i] an.
[quote]1. Warnung 10.12.2017...[/quote]Nutzt du Bluetooth nicht, deaktiviere es oder stelle den Dienst auf "manuell" ein.
[quote]2. Fehler 10.12.2017 12:37:07 ...[/quote][url=https://www.antary.de/2017/04/15/troubleshooting-windows-10-creators-update/]Fehler Ereignis-ID 7000[/url]
[sub]antary.de[/sub]
[b]3-6[/b] - hier die Dienste deaktivieren, das System neu starten und schauen was noch funktioniert oder gleich auf "manuell" stellen.
Eventuell im [i]msconfig[/i] nochmals beäugen, was deaktiviert ist, muss auch nicht noch beim Starten geladen werden- dazugehörigen Anwendungen.
Wo man sicher ist, was als "deaktiviert" konfiguriert werden kann, muss nicht vom System bei jedem Start extra überprüft werden.
Nur sollte man nicht vergessen, was so als "deaktiviert" gewählt wurde, falls es doch mal wieder nötig wird.
Ein Dienst der als "manuell" konfiguriert wurde, wird mit der dazugehörigen Anwendung gestartet, also nach Bedarf.

Eigentlich machst du wenig Angaben zum NB, verwendest du das privat oder auch beruflich, wo am Firmennetzwerk und ähnliches?
[quote]Die einzige Veränderung die es bei mir zuletzt gab, war ein Update des GraKa-Treibers. [/quote]Beides möglich...
[i]Update[/i] - das System zurücksetzen auf den Zeitpunkt vor dem Update
[i]GraKa-Treiber[/i] - auch (siehe oben) oder einen neuen (test) Hardwareprofil erstellen und den vorherigen Treiber installieren.
Nachher mit dem Testprofil starten und schauen wie lange das Booten dauert.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo BooterIn,

ich habe mir gerade mal BootRacer auf einem Testrechner installiert.
Im Grunde liefert das Programm keine echte Information. Es zeigt die Zeit zum Boot des Windows Systems und die anschließende Zeit zum Start des Desktops. Genauere Aussagen über die Ladezeit einzelner Teile, z.B. Treiber macht die Software nicht.

Wesentlich mehr Information, liefert die Windows Ereignisanzeige  unter:
Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> Windows -> Diagnostic-Performance -> Betriebsbereit

Hier findest du zu jedem Hoch- und Herunterfahren des Rechners einen Eintrag. Wenn du den anklickst gibt es darunter im Ergebnis eine ganze Reihe von Einträgen, die über einzelne Zeiten Auskunft gibt.
Vielleicht findest du da brauchbare Informationen für die lange Verzögerung.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

mein Bluetooth war aktiviert, leider hat dies keine Auswirkung auf meine Bootzeit.

Ich habe sämtliche Punkte abgearbeitet und stelle nichts auffälliges im Autostart-Ordner (etc.) fest

[quote]3-6 - hier die Dienste deaktivieren, das System neu starten und schauen was noch funktioniert oder gleich auf "manuell" stellen.[/quote]

Ich weiß nicht, wie man diese Dienste deaktiviert, denn ich finde diese als Dienst nicht!!!

[quote]Wesentlich mehr Information, liefert die Windows Ereignisanzeige.[/quote]

Die Ereignisanzeige nutze ich sehr eifrig, sämtliche Probleme habe ich ja bereits von Punkt 1-6 aufgelistet. Kann leider nicht mehr herausfinden.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo BooterIn,

wenn alles bisher nichts geholfen hat und du den Verdacht hast, dass es ein Problem mit dem Grafikkartentreiber ist, dann bleibt eigentlich nur noch der Versuch einer Neuinstallation des Grafikkartentreibers.

Lad dir den aktuellen Treiber bei AMD
[url]https://www2.ati.com/drivers/whql-win10-catalyst-15.7.1-oct30.exe[/url]
nocheinmal herunter und installiere ihn erneut.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Habe den aktuellsten Treiber installiert und zuvor mit dem AMDeigenen deinstaller, das NB gesäubert. Leider kaum spürbare Erfolge (Rechner ist um ca. 10 Sek. schneller und braucht ca. 3.35 Min. für den Gesamtstart).

Wir haben hier vieles ausprobiert und ich versuche nun einzugrenzen. Wen das NB so lange benötigt, dann heisst das doch, dass nach "etwas" gesucht wird, ne?

Die Platte scheint ja okay zu sein, keine unnötigen Autostarts, Treiber aktualisiert, kann das doch evtl. an irgendwelchen Diensten liegen?
...