1.6k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von susili Mitglied (850 Punkte)
geschlossen von mickey
Hallo, unser Stationärer Lenovo Desktop PC verweigert seit gestern den Kontakt mit der Fritzbox (Realtek). Handy und Tablet haben kein wlan Problem also Problem beim PC.
Hab dann LAN Kabel verlegt - hatten wir noch- und dann Treiber aktualisert und auch Rücksetzung auf vorherige Version probiert. NIX
ÜBERLEGUNG da PC noch Windows 10 hat also nicht mehr der neueste einfach einen wlan Adapter für usb zu kaufen und keine Reparatur zu versuchen ?

Verträgt sich das ?
LG Susi
geschlossen mit Kommentar: Spamquelle

35 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Bearbeitet

ne der PC ist nicht kaputt, dann sind windows legacy mainboard Treiber installiert, das heißt Susi benutzt einen XP/VISTA computer der dann immer weiter upgegradet wurde bis Windows 10. Das kann funktionieren wenn man sich gut aus kennt. Weil bei meinen X58 Mainboard funktionieren einwandfrei die alten VISTA 64bit Treiber bei der Gelegenheit wurden auch USB Treiber korrekt installiert und erkannt. Erst dann ist es möglich andere USB Geräte fehlerfrei zu nutzen zB.: Logitech/XBox360 Controller Bluetooth Dongle. Da gibt es nur das eine Problem, dass die Low-Energy-Profile nicht erkannt werden aber sonst keine funktionseinschränkung haben.

Bei Susi kann nur eine PCI oder besser eine PCIexpress WLAN Steckkarte helfen, da erkennt Windows 10 automatisch die Karte und installiert die Treiber (so issis bei mir)

Bei Susis PC müßte jetzt ein Familien Mitglied oder Bekannte ran die sich a bissl mit Hardware auskennten

So sollte vorgegangen werden

Zuerst die USB-WLAN Treiber wieder deinstallieren (PC neu starten) dann die WLan-Karte einbaun!

Schritt für Schritt

Ist nur ein PCI Slot verhanden dann würde Win10 diese Karte akzeptieren: PCI WLAN Netzwerkadapter 'Netgear RangeMax WPN311 ... es gibt eine Treiber Version (zum downloaden) die super funktionert mit Win10, danach meldet Win10-update das es einen aktualisierten Treiber gibt und dieser wird dann automatisch aktualisiert.

Möglichkeit 2 Es ist ein kleiner PCIexpress Slot verbaut oder x16 (egal) da kann eine PCIexpress WLAN Karte reingesteckt werden. Bei der Amazon Bestellung muß darauf geachtet werden -> dass die Karte automatisch von Windows 10 erkannt wird (oder es gibt geeignete Win10 Treiber zum download)

Grus Mamba

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo Susi,
Möglicherweise sind bereits zu viele USB Geräte im System angelegt, die aber schon wieder entfernt wurden.  Windows kann mit zu vielen Einträgen nicht sicher umgehen. Öffne den Gerätemanager und suche über die Menüleiste oben wie du ausgeblendete Geräte anzeigen kannst. Ich bin im Urlaub und habe deshalb keinen Windows PC vor mir,  bei dem ich den Menüeintrag nachsehen könnte.  Wenn alle Geräte angezeigt werden kannst du die,  die nicht mehr verwendet werden löschen und danach die Installation des Sticks erneut versuchen. Solltest du versehentlich ein Benutzer Gerät löschen,  ist das nicht kritisch.  Das wird automatisch wieder installiert.
Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (850 Punkte)
ausgewählt von susili
 
Beste Antwort
PC hat original Windows 10 drauf nicht geupgradet.

Ok mach ich Mittwoch morgen bin ich umterwegs.

Danke erstmals
0 Punkte
Beantwortet von
Na dann wenn schon Windows 10 drauf war ist auch ein Steckplatz drin..

Wird sich doch jemand finden der dir die Arbeit abnimmt, das geht Ruck-Zuck ein paar minuten und hast danach wieder ein gscheites Wlan. Einfach Karte einbaun und PC starten fertig. Windows 10 wird die neue Hardware automatisch erkennen und das wars auch schon...

Grus Mamba
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (850 Punkte)
So da wir niemanden in der Nähe haben der sowas kann war eben der Händler (Radio/TV) unseres Vertrauens da und hat den Fehler auch nicht finden können.
Es scheint die auf dem Mainboard verbaute Netzwerkkarte  zu sein die rumzickt. Auch er hat den AVM Stick nicht zum Laufen bekommen .
Aber er hatte einen Lösungsvorschlag...
Finale Lösung: Noch schon vorhandenen wlan Repaeter per kurzem Lan Kabel in den PC und er läuft schneller denn je.

Egal der Rechenknecht  läuft erstmal wieder und darf noch ein bissel bleiben.

LG Susi und vielen Dank für die Unterstützung
...