Hallo zusammen,
nach mehreren erfolglosen Zwischenschritten können nun von hier deutliche Fortschritte gemeldet werden:
Die Kombination von
Umstellung auf Legacy-Modus im BIOS
und
Verwendung der alten Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" ohne Lüfter (Lüfter verschmort / nicht mehr drehend / ausgebaut)
läßt den vorübergehend defekten Dell-Rechner provisorisch wieder funktionieren.
Die ursprünglichen Instabilitäten des Dell-Rechners, die zunächst zum Wechseln der BIOS-Batterie geführt hatten und die wohl vielmehr durch den defekten Lüfter bzw. durch mangelhafte Kühlleistung verursacht wurden, sind damit jedoch noch nicht ganz behoben.
Allerdings läuft dieser Dell-Rechner mit der alten Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" ohne Lüfter nun schon seit mehreren Stunden ohne weitere Probleme.
Würde nun gern bei dieser alten Grafikkarte bleiben und lediglich deren Kühlung verbessern.
Welche Improvisationen sind dabei möglich, wenn der defekte Lüfter (3-polig, ARX DC Brushless, FS1250-S1033A, DC 12V, 0,17A ZP; Durchmesser Lüfterrad knapp 50mm) nicht genau so ersetzt wird, sondern durch einen anderen, vieleicht sogar größeren, davor angebrachten Lüfter?
Gibt es in solchen Dell-Optiplex-780-(DT)-Rechnern alternative Stromanschlüsse für einen solchen Lüfter oder kommt nur der 3-polige Stromanschluss auf der Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" in Frage?
Beste Grüße