1.5k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Hallo zusammen,

habe aufgrund von Instabillitäten (Graka: gelegentlich Bildschirmrauschen ["Ameisen"]; spontanes selbstständiges Booten) die BIOS-Batterie an folgendem PC gewechselt:

Dell DCNE1F [Dell Optiplex 780; Desktop Computer (DT)]

Grafikkarte: NVidea GeForce 1030 (GP108), 2 GB, GDDR5

Betriebssystem: Windows 10

CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 (3,00 GHz)

BIOS-Version: A15

Arbeitsspeicher: DDR3, PC3-10700 (667 MHz), 8 GB (4 x 2 GB)

Leider bootet dieser PC danach nicht vollständig:

Zunächst erscheint DELL-Oberfläche mit Verweis auf "F12 BOOT OPTIONS" (Komme jedoch über F12 nicht ins Boot-Menue, sondern über F2. Dort Datum und Uhrzeit schon angepaßt.).

Dann Fehlermeldung

"Drive 1 not found: Serial ATA, SATA-1
Alert! Failed to detect one or more drivers during POST.
Strike the F1 key to continiue, F2 to run the setup utility
Press F5 to run onboard diagnostics"

Nach Drücke von F1 beginnt Windows 10 noch zustarten. Bricht jedoch während "drehendem Punktekreis" ab mit blauem Bildschirm und Fehlermeldung "Stillstandcode: INACCESSIBLE BOOT DEVICE".

CD-Laufwerk und zusätzliche Festplatte (sonst über USB angeschlossen) wurden abgeklemmt.

Wie kann das Problem behoben werden?

Beste Grüße

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Kody .

Die Übertragung von erster externer SSD-Festpaltte (Quelle; defekter Dell-Rechner) über Laptop nach zweiter externer SSD-Festplatte funktioniert.
Habe per copy/paste schon Einiges auf diesem Weg gesichert.
Möchte jedoch auch noch Klonen.
Bin jedoch noch nicht über das zur Anwendung kommende Programm im Klaren.

Ansonsten liegt mir die Information vor, dass das vorliegende Problem nicht unbekannt ist, siehe z. B.:
=>  https://www.computerbase.de/forum/threads/maus-und-tastatur-funktioniert-nur-im-bios-keine-treiber.1656699/
"...
schauen das man Im BIOS den Legacy Modus aktiviert
...
oder mit den Einstellungen experimentiren
XHCI Hand-off“ und „EHCI Hand-off
..."

oder

=>  https://www.computerbase.de/forum/threads/tastatur-und-maus-funktioniert-nicht-mehr-nur-noch-im-bios.1750097/

Welche hilfreiche Vorgehensweise kann daraus für den bei mir vorliegenden Fall abgeleitet werden.
Im bei mir vorliegenden Fall hat der betroffene Dell-Rechner keine PS2-Steckplätze.

Beste Grüße

0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Bearbeitet von kody
Ich verwende zum Klonen das Freeware Propgramm "O&O Disk Image". Es ist aber bei der Datenübertragung sehr langsam.
Vor dem Klonen die neue Festplatte erst formatieren.
Bei den fehlenden  PS2-Steckplätzen, können Adapter helfen.
https://www.gutefrage.net/frage/tastatur-mit-ps2-anschluss-via-usb-anschliessen-ohne-adapter
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Hallo zusammen,

nach mehreren erfolglosen Zwischenschritten können nun von hier deutliche Fortschritte gemeldet werden:

Die Kombination von
Umstellung auf Legacy-Modus im BIOS
und
Verwendung der alten Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" ohne Lüfter (Lüfter verschmort / nicht mehr drehend / ausgebaut)
läßt den vorübergehend defekten Dell-Rechner provisorisch wieder funktionieren.

Die ursprünglichen Instabilitäten des Dell-Rechners, die zunächst zum Wechseln der BIOS-Batterie geführt hatten und die wohl vielmehr durch den defekten Lüfter bzw. durch mangelhafte Kühlleistung verursacht wurden, sind damit jedoch noch nicht ganz behoben.
Allerdings läuft dieser Dell-Rechner mit der alten Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" ohne Lüfter nun schon seit mehreren Stunden ohne weitere Probleme.

Würde nun gern bei dieser alten Grafikkarte bleiben und lediglich deren Kühlung verbessern.
Welche Improvisationen sind dabei möglich, wenn der defekte Lüfter (3-polig, ARX DC Brushless, FS1250-S1033A, DC 12V, 0,17A ZP; Durchmesser Lüfterrad knapp 50mm) nicht genau so ersetzt wird, sondern durch einen anderen, vieleicht sogar größeren, davor angebrachten Lüfter?

Gibt es in solchen Dell-Optiplex-780-(DT)-Rechnern alternative Stromanschlüsse für einen solchen Lüfter oder kommt nur der 3-polige Stromanschluss auf der Grafikkarte "Gigabyte NVidea GeForce GT 1030" in Frage?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Schön, dass du das Problem lösen könntest.
Die Anordnung des Lüfters auf dem Grafikprozessor ist die bessere Variante. Dadurch ist Kühlleistung am effektivsten.
Ich würde eher noch einen Zusatzlüfter in der Nähe der Grafikkarte,  platzieren. Auf dem Motherboard sind meist noch ein 2- oder 3-poliger Lüfteranschluss vorhandenen. Den du dafür nutzen kannst.
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Vielen Dank für Deine Nachricht, @kody .

Habe einen Ersatzlüfter bestellt.
Lieferzeit bis Mitte März 2025.
Hoffentlich paßt der dann auch.

Sollte bei der notleidenden Grafikkarte vorsorglich die Wärmeleitpaste zwischen Chip und dem Kühlkörper ausgetauscht werden?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Neue Wärmeleitpaste kann nichts schaden.
Gruß Kody
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Hallo zusammen,

was für eine Wärmeleitpaste empfehlt Ihr für die Grafikkarte?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Vielen Dank für die Empfehlung in Sachen Wärmeleitpaste, @vadderloewe .
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Hallo zusammen,

der Dell-PC läuft immer noch stabil.

Jedoch ist aufgefallen, dass dieser PC bei ausgewähltem Energiesparplan "Ausbalanciert (Aktiv)" (mit Standardeinstellungen) weder
auf "Bildschirm ausschalten" (aktuelle Einstellung: 10 Minuten)
noch
auf "Energiesparmodus nach" (aktuelle Einstellung: 30 Minuten)
reagiert, sondern durchläuft.

Wie ist dieses Problem zu lösen?

Beste Grüße
...