219 Aufrufe
Gefragt in Linux von

Servus zusammen

Ich nutze Sparky-Linux ("Seven Sisters", die rollende Version) und kann mich seit dem letzten Update vor drei Tagen nicht mehr mit meinem verborgenen WLAN verbinden; ich habe nur ein verborgenes WLAN.

Es werden nicht verborgene Netze angezeigt, aber es sind nicht meine, somit kein Versuch möglich, die Kabelverbindung funktioniert einwandfrei.

Kernel: 6.12.35

Ich habe versucht den Kernel zurückzusetzen bzw. beim Boot den Vorgängerkernel ausgewählt (6.12.33), hat leider nicht funktioniert. 

Ich stehe nun auf dem Schlauch, weiß nicht weiter. Ältere Kernel sind scheinbar mittlerweile deinstalliert (autoremove), ich konnte nur die beiden auswählen.

Wlan-Karte: Intel Centrino Wireless-N 1000 BGN, REV=0x6C

In der Fritz!Box wird ein erfolgloser Verbindungsversuch mit der MAC genau jener WLAN-Karte angezeigt. Der Softwarestand der FRITZ!Box ist aktuell.

Mit anderen Geräten klappt die Verbindung mit meinem verborgenen WLAN problemlos.

Zum Test habe ich Zorin Lite 17.2 im Life-Modus auf genau selbem Gerät geladen, auch da klappt die WLAN-Verbindung nicht (LAN schon), auch nicht verborgene Netze werden angezeigt; alles wie bei Sparky auch.

Zum Test habe ich aus meinem verborgenen WLan ein sichbares gemacht. Nun kann ich zwar mein WLan sehen, verbinden klappt aber trotzdem nicht und der Verbindungsaufbau/-versuch läuft in erfolgloser Dauerschleife.

Weiterer Test: In Sparky alle meine Wlan-Verbindungen gelöscht und neu erstellt und konfiguriert (auch mehrfach paralell), auch erfolglos, keine Verbindung.

Für mich sieht das nach Treiberfehler aus, aber wie bekomme ich dieses Problem gelöst?

Treiber nachinstallieren? Aber wie und welcher, denn die sind ja wohl im Kernel enthalten? Ich kann auch nicht sagen mit welchem Kernel das zuvor noch funktioniert hat. Vorallem wird er vermutlich beim nächsten Update wieder rausgeschmissen, oder? 

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Grüße

tommy...

31 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo Tommy,
Ich kann mittlerweile nur noch blind in Nebel stochern. Zielgerichtete Ansätze finde ich nicht mehr, nur noch Testballons:
Bist du im 2,4 oder 5 GHz Band im WLAN? Schau mal in die Ereignisse der FB. Gibt es da häufige Unterbrechungen wegen Radarerkennung?
Sind eventuell andere Störer in der Umgebung.

Gibt es in der Liste der ungenutzten WLAN Verbindungen übermäßig viele Einträge?

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet vor von
Servus zusammen

Gedankengang von mir: Kann es sein das die MAC-Adresse "verbrannt" ist, soll heißen der Router blockiert von sich aus, obwohl nirgends der Hinweis zu finden ist diese Adresse, aus irgendwelchem Grund?

Ich spiele mit dem Gedanken der Wlan-Karte eine andere MAC zu verpassen. Auf der Wlan-Karte ist die MAC aufgedruckt, die beim Auslesen auch angezeigt wird, die wäre also wiederherstellbar.

Ich habe nur langsam keine Zeit mehr mich damit rumzuärgern und auch keine Ideen mehr, außer den Laptop wegzuschmeißen, denn WLAN-Karte tauschen geht auch nicht so einfach weil nicht eine x-beliebige akzeptiert wird.

Grüße

tommy...
0 Punkte
Beantwortet vor von

Servus computerschrat

Danke für Deine Antwort. Ich bin auch der, der im Nebel stochert, fühle mich wie auf einem treibenden Boot als Kapitän, der versucht mit einem, am Tauende befestigten Hacken durch werfen irgendwo Halt zu finden..........und nirgends finde ich Halt bzw. einen Ansatzpunkt wie´s weiter gehen könnte. Mein Text über diesem, mit Ändern der MAC wäre mal einer, aber ob es vielversprechend ist??

Grüße

tommy...

0 Punkte
Beantwortet vor von
Hier mal ein Auszug aus "ifconfig":

wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 1a:96:4f:2b:21:73  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Wenn das die MAC ist, die in der Wlan-Karte gespeichert ist, dann stimmen diese drei (gespeicherte MAC in Karte, MAC-Aufkleber auf Karte und registrierte MAC in der FritzBox) nicht überein
0 Punkte
Beantwortet vor von

Achja computerschrat, Antwort auf Deine Frage:

Beide Frequenzen sind aktiv, die Verbindung findet aber wohl über 2,4 Ghz statt, denke diese alte Wlan-Karte (Intel Centrino Wlan-N 1000) kann kein 5Ghz und da ich alle Einträge aus der Liste der ungenutzen Verbindungen gelöscht habe, bis auf die aktiven und den Drucker, der die Adresse fix hat und beim Löschen nicht gelöscht wird (außer ich würde ihn explizit einzeln löschen), kann ich auch da nicht mehr nachsehen auf welcher Frequenz die Übertragung zuletzt stattgefunden hatte.

Wie geschrieben, die Liste ist so gut wie leer und das, was jetzt noch drin steht kenne ich wirklich und funktioniert auch nachweislich, hab ich gestern Abend noch überprüft; was auch der Grund ist warum die wieder drin stehen.

Störer?? Welcher Art meist Du? Da muß ich nun wieder dagegen halten, wenn Störer, warum nur dieser Laptop mit genau dieser Wlan-Karte?

Ja, hier ist lt. FritzBox tatsächlich jeder Kanal bis 12 mehrfach belegt und über 12 kann ich nicht weil sonst spackt genau dieser Laptop, von dem ich aus gerade schreibe, denn diese Wlan-Karte hat ein Problem mit Kanälen über 12, weshalb das auch in der FritzBox begrenzt ist, also nicht über den 12. Kanal hinaus eine Kanalwahl stattfindet.

Was die Ereignisse angeht, ich schau mal und schreib danach wieder.

Grüße

tommy...

0 Punkte
Beantwortet vor von

Hier mal eine Übersicht zu Störungen bzw. Fehlern, ich hoffe das ist richtig

0 Punkte
Beantwortet vor von
Jetzt stimmt die MAC, habe sie geändert.

wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 00:26:c7:53:2d:98  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
0 Punkte
Beantwortet vor von
Die MAC habe ich geändert, nun stimmt die gespeicherte MAC mit der aufgeklebten und der früher angezeigten (Netzwerk-Manager), aber Verbindung bekomm ich trotzdem keine und sie taucht auch nicht in der FritzBox auf. Sobald ich auf "Verbindung mit einem verborgenen Funknetzwerk herstellen" klicke (alle Zugangsdaten vorher korrekt eingegeben) kommt dann sofort oben rechts im Monitor "Netzwerkverbindung wurde beendet".

Grüße

tommy...
0 Punkte
Beantwortet vor von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo Tommy,

wenn du im 2,4GHz Band unterwegs bist, spielt die Radarerkennung keine Rolle, die gibt es nur im 5GHz Band.

Mit Störeren meinte ich andere Geräte, die ggf. in Frequenzen arbeiten, die in der Nähe der genutzten W-LAN Frequenz liegen. Für den 2,5GHz Bereich sind das z.B. Mikrowellen, alte D-LAN Geräte, Bluetooth oder USB 3.0 Geräte, die an FB oder PC angeschlossen sind. Falls die Ursache bei einem solchen Störer liegt und nur der eine PC betroffen ist, kann das daran liegen, dass der Störer nahe beim PC und fern von anderen Netzteilnehmern und vom Router ist. Dann ist im Wesentlichen nur der eine PC gestört.

Ob eine MAC-Adresse aus irgendwelchen Gründen gesperrt sein kann (außer durch das Abschalten unbekannter Geräte in der FB) weiß ich nicht. Aktiviere zum Test einfach mal den Gastzugang in der FB. Der kennt keine Sperren und hat vermutlich bisher keine anderen Verbindungen gespeichert.

Ist der fragliche PC sehr weit von der FB entferntbzw durch Wände getrennt und hat damit ggf. schlechten Empfang? Das wäre zwar auch schon vor dem ursprünglich als Auslöser verdächtigtem Update so gewesen, trotzdem könntest du mal versuchen, für Testzwecke PC und FB näher zusammenzubringen.
0 Punkte
Beantwortet vor von

Servus  computerschrat

Danke das Du immer noch da bist!smiley

5Ghz werden hier nur von Smartphones genutzt, wenn hier Freunde da sind, ich selber habe aus gutem Grund keins, weshalb 5G hier kaum Geräte nutzen und auch demzufolge aktuell keine in der FritzBox drin sind. Eigentlich könnte ich 5G abschalten, wird ja eh kaum genutzt, vielleicht bringt das was ?

Naja ich schreibs mal so, der Problem-Laptop und der, von dem aus ich schreibe stehen nebeneinander, es sind also beide gleich weit von der FritzBox weg, sind also den gleichen Störfeldern ausgesetzt, der eine bekommt immer problemlos Wlan, der Problem-Laptop nicht. Die FritzBox ist 5 Meter weg (keine Mauer), USB3 wird gerade nicht und sowieso selten genutzt (hab schlechte Erfahrungen gemacht), an der FritzBox steckt kein Stick und überhaupt sind alle Bedingungen wie zuvor (wo immer alles geklappt hat), nur das eben seit dem Sparky-Update (Problem-Laptop) keine Wlan-Verbindung mehr zu genau diesem zustande kommt und, es war nicht direkt nach dem Update, da lag ein Neustart dazuwischen, vielleicht auch zwei.

Irgendwie beschleicht mich mehr und mehr das Gefühl es liegt an der FritzBox, nicht am Laptop; aber ja, das mit dem Gastnetzwerk versuche ich, das ist nämlich nicht aktiviert und daran hatte ich selbst auch schon gedacht, aber ich wollte das eigentlich ausgeschalten lassen weil ich´s nicht brauche....gut, zum Text schalte ich es an.

Habe auch schon an verletzte Antennenkabel gedacht (aber durch was ?) oder Antennen-Stecker, die von der Karte ab sind, aber nein, da ist und war alles ok, habe die Karte ja schon zweimal aus- und wieder eingebaut.

Grüße

tommy...

...