[imgr=logo.png]logo-200.png[/imgr]Beschreibung der einzelnen Tools der Systemwiederherstellungs-optionen wenn der Computer mit der Startoption "Computer reparieren" gestartet wird oder per Installations-DVD.
Unter den Systemwiederherstellungs- optionen sind mehrere Tools verfügbar um Probleme beim Starten zu beseitigen oder Windows auf einen früheren Stand wiederherzustellen. Fehlt dieser Eintrag in den Startoptionen, muss der Computer mit der Windows 7 DVD gestartet werden.
Start aus dem Startoptionen
Schritt 1:
Drücken Sie vor dem Betriebssystemstart im richtigen Moment (kurz bevor das Windows Logo erscheint) die "F8-Taste", um zu den erweiterten Startoptionen zu gelangen. Wählen Sie "Computer reparieren" aus.
(Zur Darstellung in Originalgröße Abbildungen anklicken)
Schritt 2:
Wählen Sie das Tastaturlayout aus und klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 3:
Geben Sie das Kennwort (1) für den Benutzer ein und klicken Sie auf "Ok" (2), um auf die Wiederherstelloptionen zuzugreifen.
Start von DVD
Falls die Startoption "Computer reparieren" nicht unter den Erweiterten Startoptionen aufgelistet ist, starten Sie die Systemwiederherstellungsoptionen von der Windows 7 Installations-DVD. Legen Sie dazu den Datenträger ein und booten Sie davon.
Schritt 1:
Nach dem Start des Setups klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 2:
Klicken Sie auf Computerreparaturoptionen.
Schritt 3:
Wählen Sie das Betriebssystem aus und klicken Sie auf "Weiter".
Auswahlmöglichkeiten
Systemstartreparatur
Dieses Tool behebt Probleme, wie beschädigte oder fehlende Systemdateien, die den Start von Windows behindern. Zuerst wird der Computer hinsichtlich eines Startproblems untersucht und anschließend wird automatisch versucht das Problem zu beheben. Über den Verlauf der Wiederherstellung erhalten Sie abschließend einen Bericht. Grundsätzlich wird das Tool automatisch gestartet, sobald ein Startproblem erkannt wurde. Falls dies nicht möglich ist, kann es manuell über die Startoptionen oder die Windows DVD gestartet werden.
Systemwiederherstellung
Bei der Systemwiederherstellung werden die Systemdateien auf einen früheren Stand wiederhergestellt. So können fehlerhafte Treiber oder Installationen und Einstellungen am Betriebssystem rückgängig gemacht werden. Windows erstellt dazu automatisch Wiederherstellungspunkte, welche auch manuell gesetzt werden können. Die Punkte enthalten Registrierungs- und Systemeinstellungen. Mit der Systemwiederherstellung werden nur Systemdateien wiederhergestellt. Es erfolgt keine Rücksicherung der persönlichen Daten.
Systemabbild-Wiederherstellung
Bei der Systemabbild-Wiederherstellung werden nicht nur die Systemdateien wiederhergestellt, sondern auch die persönlichen Daten und Programme. Das Systemabbild ist ein Abbild einer ganzen Festplatte. Dies ist nicht nur hilfreich bei einer fehlerhaften Windows Installation. Falls die Festplatte ausfällt oder gegen eine neue getauscht werden soll, kann das System mit dem Systemabbild auf der neuen Platte wiederhergestellt werden.
Windows-Speicherdiagnose
Dies ist das in Windows integrierte Tool um den Arbeitsspeicher auf Fehler zu überprüfen. Windows wird automatisch den Arbeitsspeicher überprüfen und beim nächsten Betriebssystemstart einen Bericht über den Verlauf ausgeben. Falls ein Problem erkannt wird, ist dies ein guter Hinweis darauf, das der Arbeitsspeicher defekt sein könnte.
Supportnet Tipp: Integriertes Arbeitsspeicherdiagnose Tool in Windows 7 / Vista
Eingabeaufforderung
Hier dient nur die Eingabeaufforderung als Reparaturmöglichkeit. Per Befehl kann Windows repariert werden. Nur für erfahrene Benutzer oder mit Anleitung hier auf Supportnet :)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.