Schritt für Schritt wird anhand von Bildern erklärt wie der kostenlose CCleaner installiert wird und wie das System und die Registry von Datenmüll befreit wird.
Der CCleaner ist ein kostenloses Programm um den Rechner von Müll, wie Cookies, unbenutzte oder Temporäre Dateien zu befreien. Im Laufe der Zeit kann sich ein beträchtiger Datenmüll ansammeln, der nicht nur Speicherplatz verbraucht, sondern sogar das System ausbremsen kann. Der CCleaner ist gerade einmal 2mb groß und ideal dafür geeignet Windows von unnötigen Balast zu befreien.
Herunterladen können Sie den CCleaner von der Herstellerseite unter folgendem Link.
Installation
Schritt 1:
Wählen Sie die Sprache und klicken Sie auf "Ok".
(Zur Darstellung in Originalgröße Abbildungen anklicken)
Schritt 2:
Starten Sie die Installation mit einem Klick auf "Weiter".
Schritt 3:
Nehmen Sie die Lizenzvereinbarungen mit "Annehmen" an.
Schritt 4:
Passen Sie die Installationseinstellungen nach Belieben an und klicken Sie auf "Installieren" um die Installation zu starten.
Schritt 5:
Mit einem Klick auf "Fertig stellen" ist die Intsallation abgeschlossen und der CCleaner wird gestartet.
Säuberung mit CCleaner
Schritt 1:
Ein Klick auf "Analysieren" unter "Cleaner" (1) startet den Suchlauf.
In den Voreinstellungen wird der Internet- und Windows Explorer sowie das System nach Datenmüll durchsucht. Falls einige Bereiche nicht durchsucht werden sollen, können Sie per Haken deaktiviert werden. Die Standardeinstellung durchsucht alle Quellen.
Schritt 2:
Mit einem Klick auf "Starte CCleaner" werden die gefundenen Daten, welche gelöscht werden können, vom Computer entfernt. Um den Browser Cache und Verlauf zu löschen, muss dieser geschlossen werden.
Im Anschluss erhalten sie einen Bericht über die entfernten Dateien und die Dauer des Vorgangs.
Schritt 3:
Um die Registry zu säubern klicken Sie auf "Registry" (1) und auf "Nach Fehlern suchen" (2).
Die Registrierung wird nun nach Fehlern durchsucht. Dies können unter anderem nicht mehr Verwendete Dateiendungen, Programmverknüpfungen oder DLLs sein. Wenn die Windows Version schon einige Zeit auf dem System installiert ist und Sie verschiedene Programme getestet haben. Kann diese aufgebläht sein. Hier empfielt sich eine Säuberung durch den CCleaner.
Klicken Sie im Anschluss des Scans auf "Fehler beheben" um die fehlerhaften Registryeinträge zu beheben.
Sie werden vorher gefragt ob Sie die Änderungen in der Registry sichern möchten. Bestätigen Sie dies mit "Ja", denn falls sich später Probleme ergeben, können Sie diesen Schritt rückgängig machen.
Klicken Sie auf "Alle beheben" um alle Probleme zu beheben.
Klicken Sie auf "Schließen".
Das System ist nun gesäubert.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.