Sortiert die Eingabe.
SORT [/R] [/+n] [/M Kilobytes] [/L Gebietsschema] [/REC Datensatzbytes]
[[Laufwerk1:][Pfad1]Datei1] [/T [Laufwerk2:][Pfad2]]
[/O [Laufwerk3:][Pfad3]Datei3]
/+n Gibt an, mit welchem Zeichen der Vergleich
begonnen werden soll. /+3 bedeutet, dass der
Vergleich mit dem dritten Zeichen jeder Zeile
beginnen soll. Zeilen mit weniger als n Zeichen
kommen im Vergleich vor allen anderen Zeilen.
Standardmäßig beginnt der Vergleich mit dem
ersten Zeichen jeder Zeile.
/L[OCALE] Gebietsschema Überschreibt das Standardgebietsschema des
Systems mit dem angegebenen Gebietsschema.
Das ""C""-Gebietsschema richtet sich nach der
schnellsten Zuordnungssequenz und ist gegenwärtig
die einzige Alternative. Die Sortierung berück-
sichtigt immer Groß- und Kleinschreibung.
/M[EMORY] Kilobytes Gibt die Größe des für Sort zu verwendenden
Hauptspeicher in Kilobytes an. Die verwendete
Speichergröße ist immer mindestens 160 Kilobyte
groß. Wird die Speichergröße angegeben, wird
genau dieser Wert für Sort verwendet, auch wenn
mehr Hauptspeicher verfügbar wäre.
Die beste Leistung wird gewöhnlich erzielt, wenn
keine Speichergröße angegeben wird. Standardmäßig
wird Sort in einem Durchgang (ohne temporäre
Datei) ausgeführt. Wenn die standardmäßige
maximale Speichergröße nicht ausreicht, wird Sort
in zwei Durchgängen (mit vorsortierten Daten in
einer temporären Datei) durchgeführt, so dass
die verwendete Speichergröße für den
Sortier- und den Zusammenführungsvorgang gleich
groß sind. Die standardmäßige maximale
Speichergröße ist 90% des verfügbaren
Hauptspeichers, wenn sowohl zur Ein- als auch zur
Ausgabe Dateien verwendet werden, ansonsten 45%
desselben.
/REC[ORD_MAXIMUM] Zeichen Gibt die maximale Anzahl an Zeichen pro
Datensatz an (Standard: 4096, maximal 65535).
/R[EVERSE] Dreht die Sortierreihenfolge um, d.h. sortiert
von Z bis A, dann von 9 bis 0.
[Laufwerk1:][Pfad1]Datei1 Gibt die zu sortierende Datei an. Wird diese
nicht angegeben, wird der Standardeingang zum
Sortieren verwendet. Die Angabe der Datei ist
schneller als die Umleitung des Standardeingangs
auf diese Datei.
/T[EMPORARY]
[Laufwerk2:][Pfad2] Gibt den Pfad an, unter dem ggf. die temporäre
Datei angelegt werden soll. Standardmäßig wird
das Temporärverzeichnis des Systems verwendet.
/O[UTPUT]
[Laufwerk3:][Pfad3]Datei3 Gibt die Datei an, in der die sortierten Daten
gespeichert werden sollen. Wird diese nicht
angegeben, wird der Standardausgang verwendet.
Die Angabe der Datei ist schneller als die
Umleitung des Standardausgangs auf diese Datei.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.