6.7k Aufrufe
Gefragt in DSL von
Hallo!

Nach Auskunft der Telecom ist meine Telefonleitung (JWD, auf dem Land...) zu einer max. 1500er DSL in der Lage. Da mir deren DSL-Angebot zu teuer ist, habe ich einen Anbieter ins Auge gefasst, der besonders günstig ist, wenn die technischen DSL-Sachen bereits vorhanden sind.
Lt. diesem Anbieter bekomme ich einen Splitter "kostenlos" geliefert, darüber hinaus bräuchte ich ein Modem und einen Router oder besser beides zusammen in einem Gerät - das Ganze (? - oder betrifft das nur den Router - ?) muss für Telefonie per "VoIP" geeignet sein.

Ich würde mir die/das Gerät/e über eBay gebraucht/billiger besorgen wollen, habe aber überhaupt keinen Schimmer, was da in Frage kommt. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben?

Viele Grüße,
Marlies

35 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Wichtig ist, dass du damit kaum richtig über's Internet telefonieren und gleichzeitig nach Bedarf das Internet anderweitig benutzen kannst.

Hallo,

das habe ich auch nicht vor. Entweder ich surfe ein bisschen, oder ich telefoniere kurz, alles andere sind völlig verkehrte Vorstellungen.
Dafür böte Congstar ein 2000er Angebot für summa summarum 22,50:
20,-/Monat + Anschl.-Gebühr 60.- und jederzeit die Möglichkeit, auszusteigen. Die 2,9 Cent/Minute für ein kurzes VoIP-Gespräch sind kein Posten, ebensowenig das/der Modem/der Router, den ich mir selber besorgt habe. Das 2000er Surfpaket von Congstar plus die monatlichen Grundgebühren plus Telefonkosten ist mir dagegen zu teuer: 33.- gegenüber 22,50.

Jetzt schwanke ich noch zwischen dem 22,50 Congstar und dem Vodafone_All-Incl.-Paket bis 31.10.09 für unterm Strich 21,21/Monat über 24 Monate. Vodafone böte eine Telefonflat und eine 6000er DSL-Flat, die ich vielleicht nach einem Umzug nutzen könnte, jedoch fängt dann der Vertrag von vorne an und ich weiß nicht, ob es noch einmal die ersten 7 Monate gratis wäre, sondern dann von Anfang an 30,-/Monat kostet (davon schreiben sie nix in Ihren FAQ...)

Ansonsten rate auch ich dir zu 'nem Speedport.

Habe ich jetzt für 7 Euro incl. Versand ergattert, und weil's so schön war, liege ich nach einem Zweiten auf der Lauer, man kann ja nie wissen.

Grüße,
Marlies
0 Punkte
Beantwortet von
Vodafone böte eine Telefonflat und eine 6000er DSL-Flat


Die 6000er-DSL-Verbindung bieten die dir mit Sicherheit nicht,
wenn die Telekom dir nur eine 1500er anbieten kann.
Auch Vodafon nutzt wohl bei dir die Telekom-Leitung und keine eigene.

Unterschätze dir Wirkung des Netzes nicht:
Ich rate dir nicht ohne Grund zum Telekom-Anschluss als Basis
- in deinem speziellen Fall wohlgemerkt.
Ich selber habe mich von denen mitlerweile gelöst
- aus gutem Grund.

Denkst du daran, dass du einen WLAN-Router ins Auge fassen solltest?
0 Punkte
Beantwortet von doc-jay Experte (6.8k Punkte)
Hoechterl, hast du in diesem Thread auch nur einen einzigen konstruktiven Beitrag geleistet??


Dass ich nach meiner ersten Antwort nichts mehr geschrieben habe lag einfach daran, dass ich einige Stunden nicht hier war, und sich in der Zwischenzeit andere der Sache angenommen hatten, weshalb ich es nicht mehr für nötig erachtete, die konkrete Frage 2 noch zu beantworten.
Die hat auch nichts mit mangelnder Fachkenntnis zu tun, sondern damit, dass ich bei einer ausführlichen Beantwortung den Fragesteller nur unnötig mit Fachbegriffen und technischen Daten erschlagen hätte, was, wie bereits erwähnt, nicht im Sinne dieses Forums wäre.

Das einzige was ich von DIR bislang gelesen habe, ist dass du die Kompetenz anderer in Frage stellst! Du hast die Frage des Fragestellers nicht im geringsten beantwortet, und ihm auch keinen Anhaltspunkt zur Lösung des Problems gegeben. Insofern finde ich es von dir nicht eben angemessen, dass du mir den Rat gibst, ich solle mich besser nicht "einmischen".
Ich habe im übrigen kein Problem damit wenn man mich fundiert widerlegt! Der Fachbereich der IT ist so umfangreich, da kann man nicht alles wissen. Und jeder lernt tagtäglich dazu.
Was ich hingegen nicht mag, wenn man mir gegenübetritt und einfach nur sagt "Du hast keine Ahnung!", fertig.
DU verlangst konkrete Angaben und Beweise, kannst aber selbst nur kritisieren ohne Konstruktives beizutragen. Bevor du also an anderen rummeckerst kehre mal vor deiner eigenen Haustüre!

Damit habe ich alles gesagt was ich sagen wollte. Ich werde den Troll nicht weiter füttern, so schwer es mir auch fallen mag. Mehr gibt es ja auch nicht mehr zu sagen.

Wenn der Fragesteller noch weitere Fragen hat werde ich gern im Rahmen meiner Kenntnisse weiterhelfen .

In diesem Sinne

Der Doc

Ps: Der Name "Doc-Jay" hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern ist ein Spitzname, den mir mein bester Freund im 5. Schuljahr gegeben hat.
0 Punkte
Beantwortet von
Die 6000er-DSL-Verbindung bieten die dir mit Sicherheit nicht,
wenn die Telekom dir nur eine 1500er anbieten kann.

das weiß ich doch, deshalb schrieb ich im Nebensatz:

die ich vielleicht nach einem Umzug nutzen könnte


Unterschätze dir Wirkung des Netzes nicht:
Ich rate dir nicht ohne Grund zum Telekom-Anschluss als Basis
- in deinem speziellen Fall wohlgemerkt.

Verstehe ich jetzt nicht...

Denkst du daran, dass du einen WLAN-Router ins Auge fassen solltest?

Soviel ich weiß, ist der Speedport einer, aber ich werde ganz bestimmt nur die Kabelanschlüsse benutzen.
0 Punkte
Beantwortet von
Halllo!

Ich lese eben zum Bild im Handbuch des Speedport von einem "Y-Kabel":

SpeedportW 501V am DSL und am analogen Telefonanschluss anschließen
Um den Speedport W 501V am DSL anzuschließen benötigen Sie das graue DSL/analog-Kabel (Y-Kabel).
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Nehmen Sie das DSL/analog-Kabel (grau) zur Hand.
2. Stecken Sie den RJ45-Stecker des einfachen Kabelstrangs in die mit „T-DSL/T-Net“ beschriftete Buchse
des Speedports W 501V.
3. Stecken Sie den RJ45-Stecker des Y-Kabelstrangs in die mit „DSL“ beschriftete Buchse Ihres DSL-Splitters.
4. Stecken Sie den TAE-Stecker des Y-Kabelstrangs in die mit „F“ beschriftete Buchse Ihres DSL-Splitters
oder in den analogen Port einer ISDN-TK-Anlage. Hierbei sind beide Anlagen vorzugsweise mit spontaner
Amtsholung zu betreiben.

Dieses Y-Kabel habe ich nicht (nur ein einstrangiges mit RJ45), Frage:
Muß das zwingend (wegen VoIP?) mit dieser Y-Strippe angeschlossen werden, so wie es auf dem Bild zusehen ist?
Und wenn ja, ist das Y-Kabel handelsüblich und passend zu bekommen?

Grüße
...