12.6k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
Hallo, ich suche ein vernünftiges Speichermedium, was sich mit nem ollen Rechner vernünf-tig handhaben läßt!!!

bisher ärgere ich mich mit InCD und DVD-RAMs rum, und die Flash-speicherkarten haben auch schon jede Menge Daten auf dem Gewissen!!!

Gibts zB verlustsichere Flash-Speichermedien???
oder nen DVD-RAM-schreib-Software, die nicht so elendiglich rumzickt wie dieses InCD?????

Ich krieg noch die Krise!!
bitte helft, gebt tips, Rat, guten, teuren, ....
dank!
Kevin

pc: compaq nc6320 2 herzen x 1,8 GHz, 2 GB RAM, XP SP3, etc, InCD 4.3.7.3 (die einzige Version, die bisher einigermassen lief, aber des scheint "gewesen" zu sein...)

61 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Moin

reverendraven schrieb am 10.08.2010 um 18:20 in A20:

mal die Frage: läßt sich sowas mit zB dem Panasonictreiber oder anderer SW vermeiden???

Ich dachte eig. das geht aus meinem Post hervor. Ja sicher, ich hab in Kombination mit diesem Treiber noch nie derartige Probleme gehabt. Sehr gut ist hier auch die Tatsache das der Treiber die Auswurftaste sperrt, solange schreibende Aktionen noch nicht vollständig beendet wurden. Alleine das sorgt für viel Sicherheit.

"DVD write now" sagt mir gar nichts. Ich habe den Pana Treiber einmal installiert und seitdem funktioniert das Ganze wie es soll. Darum hatte ich noch nie das Bedürfnis mich nach Alternativen umzuschauen.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
@lippipunkstrumpf
xx-RWs waren für mich eine Alternative als es noch keine USB Sticks gab. Die USB-Sticks haben zumindest bei mir dann sehr schnell die ganzen Scheiben ausser DVD-RAM verdrängt.

Ich bekomme problemlos meine Medien. Sogar die Cartridge Version die ich persönlich vorziehe, da die Medien dann in einem stabilen Gehäuse mit Schieber untergebracht sind. Die Verbreitung ist allerdings trotzdem nicht so toll, weil die Hersteller sich für das einfacher herzustellende und deutlich billigere Medium DVD-RW entschieden haben. Zumindest hier in Europa, in Japan und Amerika sieht die Lage anders aus.

Ist leider wie so oft, nicht immer setzt sich das bessere System durch und leider hat die Blue-Ray das Rennen gemacht und nicht HD-DVD. Leider, denn es lag bereits der Nachfolger von DVD-RAM in der Schublade.
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
passen die 'Cartridge Version'?? denn in ein klassisches dvd-ram-laufwerk*?

[Übrigens: leider funzen die weiterführenden links aus A18 nicht mehr, hast du nen link für den panasonictreiber?(leider weiß ich überhaupt nicht, ob die LWs zb via sata oder atapi oder was auch immer laufen, falls das wichtig ist!)

*achja, vielleicht istn steckbrief der LWs sinnvoll:
intern: HL-DT-ST DVDRAM GSA-T10N (von LG?)
extern: MATSHITA DVD-RAM UJ841S USB Device
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Nein, die Cartridges passen leider nicht, da brauchts einen speziellen Brenner (original von Panasonic) der diese aufnehmen kann. Und so ganz "nebenbei" verwende ich den Pana Brenner im PC auch direkt für meine Serien die ich mit dem Festplattenrekorder im Wohnzimmer (ebenfalls Panasonic und kann ebenfalls Cartridges direkt verarbeiten) auf DVD-RAMs rauskopiere und dann am PC einlese zur Weiterverarbeitung. Der Pana Brenner ist allerdings auch nicht gerade billig, ich hab dafür noch ca 160,- Euro bezahlt. Keine Ahnung was der aktuell kostet, da gibts schon 2-3 Nachfolger.

Dafür scheint das wirklich Qualität zu sein, ich hab den Brenner jetzt schon 5 Jahre im Dauereinsatz. Und das ist bemerkenswert, denn sonst hält ein Brenner bei mir selten länger als 2-3 Jahre durch. Ist aber auch kein Wunder, die Standard Brenner kosten heute doch nichts mehr, wo soll da bitte die Qualität herkommen? Ansonsten wäre da nur noch ein uralter Plextor CD Brenner der, puuh keine Ahnung, ca. 8-10 Jahre alt ist und noch immer ab und an seinen Dienst verrichtet. Der Plextor hat unzählige Brenner anderer Hersteller überlebt. ;-)

Der DVD-RAM Treiber ist nicht gerade leicht zu finden, das ist wohl war. Leider hat Dieter seine Seite wohl schon länger nicht mehr gepflegt. Glücklicherweise gibts Wikibooks DVD-RAM wo es haufenweise Infos und Hintergrundwissen zu diesem Medium gibt. Und hier mal der direkte Link zu den Treiber Downloads auf Wikibooks. Vor der Installation des Treibers wäre das Kapitel zu Windows noch sehr interessant. Denn der Pana Treiber ist eig nur für DVD-RAM Laufwerke von Pana selbst, bei anderen verweigert er wohl die Installation. Also zumindest Deinen externen wirst sofort damit betreiben können, da Matshita (Matsushita) Panasonic ist. Für LGs gibt da aber wohl auch angepasste Treiber die Du ebenfalls im zweiten Link findest.

Achja, ganz wichtig: InCd muss deinstalliert werden, wenn Du die Treiber nutzen willst, egal ob die originalen für Panasonic oder LG. Aber im Ernst, Du wirst InCd keine Träne nachweinen. ;-)
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Vergessen: Die Medien lassen sich aus den Cartridges entnehmen, um sie auch an anderen Brenner verwenden zu können. Zumindest bei den Original Pana Cartridges geht das sehr einfach, nachdem man das "Siegel" entfernt hat, so ein kleines Plastikteil.
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
jupp, ich weiß noch, wie ich ganz am anfang 'meiner' DVDRAM-epoche rumexperimentiert hatte, da war viel in Quellcode bzw im Eingemachten (sprich DOS-ebene) zu wühlen, auf die einzuarbeiten ich nun die geringste Zeit/Lust hatte/habe, daher ich dunnemals heilefroh war, als ich auf InCD gestossen ward, zumal alles ging...
Und auch jetzt wieder, hab ich grade mal so ne stunde oder 1,5 verweilt beim suchen via Google, und jeder 2.link istn 404, oder forumsgezwitscher, schon 4 0der 5 järchen alt.... und nix mehr aktuelle!
da wär ich doch sehr dankbar für ne direkte und effektive 1zu1-bastelanleitung, weil meine rechnerkenntnisse leider sehr an der oberfläche bleiben...

Da ich leider die originale InCD-Installations-CD nicht mehr habe, ist es etwas riski, die zu de-installieren: hat es Sinn - wenn es de-installiert ist - InCD über Systemwiederherstellung zu recovern?? dies nur als nothaken, falls das mit pana-treiber in die Hose geht?
InCD funzt bei mir ybrigens auch nur die Version 4.3.7.3 - alle anderen gehen komplett in die Hose, pro Tag 4 - 6 x InCD-Formatieren, weil der Schreibzugriff gesperrt wurde, bringen einen recht quick nahe an den ABGRUND!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
@A25: daran erinner ich mich auch noch!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
nochn PS: verrat doch mal Typenbezeichnung, bzw irgendswas ibää-identifizierbares!
ich schätz den mal (bei ca 5 j.) auf sowas von 40 - 60 euronen...
oder paar mehr, aber das wärs vielleicht wirklich wert, dafür dass ma die zb in der cartrigde hat, das ist - glaub ich - ein wesentlicher PLUS-punkt!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
und hier die neueste Meldung von der Front:
das Modell das ich bräuchte - UJ841S - hats dort nicht gelistet!!!
Und Jetzt???
nen neuen brenner kaufen?
oder wo gibt s den treiber der für UJ841S passt????
ich glaub ich erinner mich noch ganz schwach an diese sackgasse, damals...
Achja, und die frage 32 oder 64 bit....? (istn compaq nc6320, mit duo core 1,83 GHz... WIn XP SP3)
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
reverendraven schrieb am 11.08.2010 um 12:09 in A26:

da wär ich doch sehr dankbar für ne direkte und effektive 1zu1-bastelanleitung

Ähm, da gibts nix zu basteln!? InCd runter, Treiber rauf, fertig. Evtl. nimmst gleich den LG Treiber. Soweit ich das verstanden habe, sollten dann gleich Deine beiden Brenner funktionieren.

40-60 €? Vergiss es, nicht DIESER Brenner. ;-)

Marktsituation:
Was den Typ angeht, meiner ist der SW-9574. Das aktuellste was ich noch finde betrifft einen SW-9576. Leider finde ich den in keinem deutschen Shop. Aber bei amazon.com ist der gelistet für 129 $. Ich hab grad mal "meinen" DVD-RAM Guru angeschrieben ob der nen Tipp hat. Nicht das mein Brenner nicht mehr gehen würde, aber ich hätte gerne gleich einen Ersatz wenn meiner mal in Rente gehen will. ;-)

Aber auf der anderen Seite: Du brauchst doch keinen speziellen Brenner. Klar sind Cartridges sehr gut geschützt und klar ist das Handling damit wirklich klasse. Aber auch mit "normalen" DVD-RAMs, normalen Brennern und den Treibern, hast schon ein zuverlässiges Backup System. Medien halt pfleglich behandeln, aber das dürfte klar sein.
...