7.5k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von
hallo,


ich richte mir ein PC ein und verwende dazu win/XP Professional.
Da ich schon überall gelesen habe das erst ab der Vista/Win7 Version eine rundumschutz vorhanden ist , möchte ich gere wissen welche freeware-schutz ihr drauf machen würdet???

welche firewall?
welche antivir?
brauche ich noch einen 0900 warner???

Gruß
Eberhart

34 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Vorschlag: Sygate Personal Firewall


Ablehnung, denn:
Die Firma Sygate wurde von Symantec aufgekauft, die Personal Firewall wird nicht mehr aktualisiert.
0 Punkte
Beantwortet von doc-jay Experte (6.8k Punkte)
Was den konkreten Virenscanner angeht da scheiden sich die Geister. Da könnte man jetzt elendig lange Diskussionen führen, weil jeder seinen eigenen Favouriten hat.
Im Internet gibt es zahllose Testberichte, an die kann man sich ja halten. Nur ganz ohne Virenscanner sollte man eben nicht unterwegs sein.
Das Gleiche gilt für die Firewalls. Wenn man einen Router hat reicht die Windows interne Firewall auf jeden Fall aus. Ansonsten bin ich früher mit Zone-Alarm ganz gut gefahren wobei der letzte c't-Bericht nicht mehr so berauschend war...

Der wichtigste Schutz ist und bleibt die Brain.exe, die ist sowas von unverzichtbar...
0 Punkte
Beantwortet von
Hi,

danke erstmal für die vielen infos!

nun was soll ich jetzt tun???

@all@adminhere
-Router von D-link (DIR 615)
-Provider KBW
ich habe jetzt einfach eingesteckt und alles ging von selber.
bin auch Online.
Frage:Die firewall des Routers, muß ich ihn irgenwie noch konfiguieren?? oder ist der schon an? bzw ich habe auch keine funktion gefunden um die Einzustellen...dann sollte ja alles ok sein oder?

-Frage 2: Win/ XP firewall oder Zonealarm?

-Den Virenscanner suche ich wohl selber aus..da ja viele antworten und unterschiedliche Meinungen von euch bekomme habe. Gibt es nochwas was ich wissen muß??
0 Punkte
Beantwortet von
DIR-615
Wireless N Router
und oben rechts Downloads und Support.
wie man die firewall und das alles konfiguriert, kannst du aus den handbücher entnehmen, solltest du probleme haben, dann bitte genau wo es hackt beschreiben.
siehe dir doch einfach die einstellungen an, per browser http://192.168.0.1
wenn du dir nicht sicher bist, da gibt es eine möglichkeit die aktuellen einstellungen auf einem datenträger zu sichern.
zu den fragen, ob xp oder andere firewall und ein antivir programm, habe ich dir bereits mit meiner ersten antwort beantwortet.
alle anderen wie: spybot search & destroy, ad aware, highjackthis und mehr gibt es als portablen versionen.
wenn man das gefühl "da stimmt was nicht" hat oder merkbaren beeinträchtigungen auftauchen, kann man damit sich auf die spurensuche begeben.
natürlich wie schon mal erwähnt wurde, es ist wohl kaum möglich zu sagen, was für jemanden am besten geeignet ist.
da spielt wirklich die brain.exe eine sehr grosse, wenn nicht die ausschlaggebende rolle.
denn was nutzen die besten schutzmaßnahmen, wenn man aus bequemlichkeit und anderen gründen, sich daran nicht hält.
-Provider KBW
- das war aber nicht meine frage, dafür müsste ich selber recherchieren, daher die frage nach dem 0900 warner unbeantwortet bleibt.
0 Punkte
Beantwortet von
Zitat:
Vorschlag: Sygate Personal Firewall

Ablehnung, denn:
Zitat:
Die Firma Sygate wurde von Symantec aufgekauft, die Personal Firewall wird nicht mehr aktualisiert.

Der "Beitrag" ist natürlich sinnfrei: Eine Firewall braucht 1. nicht aktualisiert werden (sie funktioniert einfach nach einem Schema, das keiner Änderung bedarf) und 2. stammt die zum Download freigegebene Version unverändert von Sygate (damit eine Ablehnung zu begründen, is ja voll bekloppt ^^)

----

-Frage 2: Win/ XP firewall oder Zonealarm?

Sygate, wie schon geschrieben... ;o)
Hast Du Dir eigentlich mal den Link zu Zonealarm angesehen?

-Den Virenscanner suche ich wohl selber aus..da ja viele antworten und unterschiedliche Meinungen von euch bekomme habe.

Nö, eigentlich nicht. da gab's nur zwei kurze Vorschläge.
Falls es Dich interessiert: Avast! kommt in Tests von Freewarescannern unterm Strich immer am besten weg.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Eberhard,

die Standard-Einstellungen des DIR 615 sind bereits so, dass er einfach nur an das Kabelmodem von KBW angeschlossen werden muss. Auch die Standard-Einstellung der Netzwerkkarte sind unter XP so, dass du diese einfach nur per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden musst. Deshalb ging das so einfach. Und bei Internet über Kabel müssen auch keine Zugangsdaten eingegeben werden, weil hier die Identifizierung über den Anschluss selbst erfolgt.

An das Routermenü musst du eigentlich nur heran, wenn du auch noch die WLAN-Funktion nutzen möchtest, die integrierte Firewall ist jedenfalls aktiv. Die 'Firewall Settings' sind im Menü 'Advanced' zu finden, aber auch da musst du als 'Normal-User' normalerweise nichts ändern.

Meiner Meinung nach reicht die XP-Firewall als Software-Firewall aus. Bei den meisten 'normalen' Anwendungen lässt sich in deren Konfiguration einstellen, ob und zu welchem Zweck sie 'nachhause telefonieren' dürfen. Oftmals reicht es auch schon aus, wenn man die ansonsten unnützen Einträge im Autostart einfach deaktiviert.

Ich persönlich nutze z.B. seit Jahren Avast! FreeAntivirus (aufpassen, dass man beim Download wirklich die Free-Version erwischt), dieser Virenscanner überwacht auch den Datenverkehr zwischen Internet und Rechner, überprüft nach dem Herunterladen auch automatisch gepackte Dateien und auch in Echtzeit die aus- und eingehenden Mails. Nicht jeder Freeware-Virenscanner bietet das, deshalb ist meine Empfehlung Avast!.

Und ansonsten das System immer per Update aktuell halten und die von Doc erwähnte Brain.exe nutzen. Also nicht bedenkenlos auf jeden sich anbietenden OK-Button klicken und in Zweifelsfall auch mal einen Vorgang abbrechen, wenn nicht so richtig ersichtlich ist, wozu man da eigentlich seine Zustimmung geben soll. Dazu gehört auch der 'sparsame' Umgang mit der Weitergabe persönlicher Daten und wenn die z.B. mal zur Anmeldung bei bestimmten Dienste erforderlich sein sollten, dann bei jedem dieser Dienste einen anderen Benutzernamen wählen und natürlich auch unterschiedliche und sichere! Benutzerpasswörter.

Auch die Verwendung mehrerer E-Mail-Adressen gehört dazu. Also solche, die ausschließlich für den 'ernsthaften' Mailverkehr genutzt werden und s.g. Wegwerf-Adressen, die man angibt, wenn es mal irgendwo ohne Angabe einer Mail-Adresse nicht weitergeht. Sollte dann auf solchen Adressen das z.T. auch 'verseuchte' SPAM-Aufkommen sprunghaft ansteigen, dieses Konto einfach löschen und eine neue Wegwerf-Adresse einrichten.

Das Problem 0900-Nummern wird es bei dir nicht geben, da bei KBW Internet und Telefon zwar über das gleiche Kabel laufen, aber ansonsten voneinander getrennt sind. Mit entsprechender Software könntest du zwar auch über das Internet ins Festnetz telefonieren, aber z.B. bei Skype muss man dazu vorab einen bestimmten Betrag als Guthaben hinterlegen. Solange du das nicht machst, kannst weder du noch irgend ein Tool ins Festnetz anrufen und schon gar keine 'Mehrwertdienste', die meines Wissen ohnehin durch Skype geblockt werden.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Bei den meisten 'normalen' Anwendungen lässt sich in deren Konfiguration einstellen, ob und zu welchem Zweck sie 'nachhause telefonieren' dürfen.

Und bei den 'unnormalen' Anwendungen, die die XP-Firewall verpennt, hat man dann ganz schnell einen funkenden Keylogger oder sonstwas im System (wayne interessiert's)
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

danke schonmal für die nützlichen Antworten!

eine frage hätte ich da noch!
zum Router.

-SPI aktivieren oder nicht?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

ich wüsste jetzt nicht, dass es in deinem Router irgendwas mit SPI zu aktivieren gäbe und wie schon gesagt, den kannst du im Moment einfach so lassen, wie er ist.

Falls du jedoch das Service Pack 1 (SP1) von Windows XP meinst und dieses noch nicht in deinem XP installiert ist, dann solltest du mit diesem Rechner im Moment jeglichen Kontakt mit dem Internet meiden, das SP 1 von XP ist das absolute Minimum, bevor man mit solch einem Rechner online geht.

Führe mal einen Rechtsklick auf 'Arbeitsplatz' aus und wähle im Kontextmenü die 'Eigenschaften' aus. Unter 'Allgemein' wird dir dann bei 'System' angezeigt, auf welchem Stand dein XP ist. Idealerweise sollte dort der Zusatz 'Service Pack 3' stehen, wenn gar nichts angegeben wird ist hast du im Moment ein echtes Sicherheitsproblem.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Der "Beitrag" ist natürlich sinnfrei: Eine Firewall braucht 1. nicht aktualisiert werden (sie funktioniert einfach nach einem Schema, das keiner Änderung bedarf) und 2. stammt die zum Download freigegebene Version unverändert von Sygate (damit eine Ablehnung zu begründen, is ja voll bekloppt ^^)


Wie gut, dass wir Dich haben, AEE. Dann läuft auf Deinem PC also noch eine Firewall von 1990 - und neue Formen von Online-Attacken kannst Du damit natürlich ohne Weiteres immer noch blocken? Na, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß noch mit einem total versauten System.

Es geht doch nichts über eine gut gewartete brain.exe.
...