Hallo Eberhard,
die Standard-Einstellungen des DIR 615 sind bereits so, dass er einfach nur an das Kabelmodem von KBW angeschlossen werden muss. Auch die Standard-Einstellung der Netzwerkkarte sind unter XP so, dass du diese einfach nur per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden musst. Deshalb ging das so einfach. Und bei Internet über Kabel müssen auch keine Zugangsdaten eingegeben werden, weil hier die Identifizierung über den Anschluss selbst erfolgt.
An das Routermenü musst du eigentlich nur heran, wenn du auch noch die WLAN-Funktion nutzen möchtest, die integrierte Firewall ist jedenfalls aktiv. Die 'Firewall Settings' sind im Menü 'Advanced' zu finden, aber auch da musst du als 'Normal-User' normalerweise nichts ändern.
Meiner Meinung nach reicht die XP-Firewall als Software-Firewall aus. Bei den meisten 'normalen' Anwendungen lässt sich in deren Konfiguration einstellen, ob und zu welchem Zweck sie 'nachhause telefonieren' dürfen. Oftmals reicht es auch schon aus, wenn man die ansonsten unnützen Einträge im Autostart einfach deaktiviert.
Ich persönlich nutze z.B. seit Jahren
Avast! FreeAntivirus (aufpassen, dass man beim Download wirklich die Free-Version erwischt), dieser Virenscanner überwacht auch den Datenverkehr zwischen Internet und Rechner, überprüft nach dem Herunterladen auch automatisch gepackte Dateien und auch in Echtzeit die aus- und eingehenden Mails. Nicht jeder Freeware-Virenscanner bietet das, deshalb ist meine Empfehlung Avast!.
Und ansonsten das System immer per Update aktuell halten und die von Doc erwähnte Brain.exe nutzen. Also nicht bedenkenlos auf jeden sich anbietenden OK-Button klicken und in Zweifelsfall auch mal einen Vorgang abbrechen, wenn nicht so richtig ersichtlich ist, wozu man da eigentlich seine Zustimmung geben soll. Dazu gehört auch der 'sparsame' Umgang mit der Weitergabe persönlicher Daten und wenn die z.B. mal zur Anmeldung bei bestimmten Dienste erforderlich sein sollten, dann bei jedem dieser Dienste einen anderen Benutzernamen wählen und natürlich auch unterschiedliche und sichere! Benutzerpasswörter.
Auch die Verwendung mehrerer E-Mail-Adressen gehört dazu. Also solche, die ausschließlich für den 'ernsthaften' Mailverkehr genutzt werden und s.g. Wegwerf-Adressen, die man angibt, wenn es mal irgendwo ohne Angabe einer Mail-Adresse nicht weitergeht. Sollte dann auf solchen Adressen das z.T. auch 'verseuchte' SPAM-Aufkommen sprunghaft ansteigen, dieses Konto einfach löschen und eine neue Wegwerf-Adresse einrichten.
Das Problem 0900-Nummern wird es bei dir nicht geben, da bei KBW Internet und Telefon zwar über das gleiche Kabel laufen, aber ansonsten voneinander getrennt sind. Mit entsprechender Software könntest du zwar auch über das Internet ins Festnetz telefonieren, aber z.B. bei Skype muss man dazu vorab einen bestimmten Betrag als Guthaben hinterlegen. Solange du das nicht machst, kannst weder du noch irgend ein Tool ins Festnetz anrufen und schon gar keine 'Mehrwertdienste', die meines Wissen ohnehin durch Skype geblockt werden.
Gruß
Kalle