5.8k Aufrufe
Gefragt in DSL von
Hallo!
Ich bin neu hier und kenne mich mit Computer nicht besonders gut aus, also bitte bei Lösungsvorschlägen alles ganz einfach erklären :)

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Seit ein paar Tagen funktioniert mein Internet auf meinem Desktop-Pc nicht mehr richtig.
Das Problem trat erst auf, als ich über den PC mit meinem Sartphone ins Internet gehen wollte (Internetdurchlauf).

erstmal ein paar Daten:
LAN Verbindung über NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet und WAN-Miniport (PPOPE)
Windows Vista mit servicepack 1

Das Problem ist wie folgt:
Wenn ich mich einwähle, wird die Verbindung zum Internet hergestellt und dann nach ca. 1sek unterbrochen, sodass ich nicht mehr ins Internet gehen kann.
Heute Morgen hat das Einwählen einmal funktioniert, aber beim nächsten Einwählen trat wieder das Problem auf.
Von meinem Laptop kann ich über LAN problemlos ins Internet, wobei heute einmal kurz auch hier das Problem auftrat.

Wenn ich das Netzwerk- und Freigabecenter öffne ist die Grafik wie folgt:

user-pc dann eine Linie mit dem Symbol für eingeschränkte Konnektivität, die zu einem nicht identifiziertem Netzwerk führt und dann eine Linie zum Internet auf der ein rotes Kreuz ist

was ich schon ausprobiert habe:
bei der Verbindung den Haken für Internetprotokoll Version TCP/IPV6X entfernt

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke schonmal

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
deinstalliere die erwähnte Zugangssoftware - und nachher wieder installieren, nach der Deinstallation lasse den Rechner neu starten.
0 Punkte
Beantwortet von
adminnetzuhouse: ich benutze bereits eine PPPoE Verbindung und keine vodafone zugangssoftware.

und welche einstellungen sollen vom Laptop übernommen werden? IP adresse und so?

und ja ich gehe immer nur entweder mit dem laptop oder dem vista pc online
0 Punkte
Beantwortet von
Nein IP musst du keine Eingeben, die die da sind (siehe Laptop ipconfig /all) kommen alle vom Provider- so wie ich bereits dazu schrieb.
Hier noch etwas genauer als im Beispiel Thread - das blaue da:-))

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE für Windows Vista

Vergessen zu einfügen:
Auszug aus Antwort 9, ist vom Laptop!
PPP-Adapter Breitbandverbindung

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 88.70.205,189(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . : 195.50.140.118
195.50.140.180
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


Auf deinem Vista Rechner fehlt der PPP-Adapter-Breitbandverbindung!!!!!!
Nehme noch ein mal den Laptop, schaue dich im Geräte Manager (Netzwerk Adapter) und unter "Eigenschaften von LAN-Verbindung" um.
Dort wird der PPPoE (Breitband Adapter) aufgelistet.
Das muss auf dem Vista Rechner ebenfalls aufgelistet sein und dann der konfigurierte Vista PPPoE.
Wenn du dann mit ipconfig /all versuchst, dann muss der "PPP-Adapter Breitbandverbindung" vorhanden sein, sonst fehlt ein Gerät (virtuelles Gerät) das dich nach draußen verbindet.

Wenn nichts geht, lösche den Netzwerktreiber (LAN), die Software (falls noch auf dem Rechner drauf) und alle Verbindungen.
Starte neu, installiere den Treiber wieder und keine IP-Protokolle.
Nur wenn du bei der Erstellung der Vista PPPoE Verbindung danach gefragt wirst, dann lasse die angebotenen Sachen nachinstallieren.
0 Punkte
Beantwortet von
also ich habe die breitbandverbindung jetzt neu gemacht, aber sie scheitert leider daran, dass sie den Internetkonnektivitätstest nicht besteht.

im gerätemanager wird mir weiterhin nur der ethernetadapter angezeigt und sehr oft ein 6to4 adapter und der microsoft isatap adapter, die beide ein gelbes dreieck haben. als fehlermeldung wird angezeigt, dass der aktuellste treiber fehlt, aber wenn man den treiber installieren will, steht dort, dass der aktuellste installiert ist...

bei ipconfig/all wird auch weiterhin keine ppp-adapter breitbandverbindung angezeigt

was ich aber weiterhin noch komisch finde, ist, dass es von einen auf den anderen tag gekommen ist - wie kann sich den von alleine sowas verstellen :-(
0 Punkte
Beantwortet von
Helfe dir selbst, damit man dir helfen kann.
Hast du wie ich schrieb auf dem Laptop nachgesehen?
Warum ist das für mich wichtig?
So kannst du sehen wo und was sich bei dem funktionierenden Internetzugang nieder gelassen hat- mehr dazu Antwort 13.
Da du keine Angaben zum Laptop gemacht hast, kann ich dir nicht genau sagen, nach welchen Dateien du Ausschau halten sollst.
Aber zumindest kannst du an den erwähnten Positionen irgendwelche Dateien (wie auch den Treiber) finden.
Der Laptop ist hier so zu sagen die Referenzumgebung...
sehr oft ein 6to4 adapter und der microsoft isatap adapter, die beide ein gelbes dreieck haben.
- Lösche den Adapter und starte neu.
Es dient nur IPv6 Datenstrom über IPv4 durchzujagen.
was ich aber weiterhin noch komisch finde, ist, dass es von einen auf den anderen tag gekommen ist - wie kann sich den von alleine sowas verstellen :-(
- Du kennst bestimmt das Lied "Tausend mal...";-))
Mag sein, dass es sich demonstrierte wie du beschrieben hast, aber möglich ist auch was anderes...
Du könntest vorher was installiert haben, einen dicken Absturz und ein paar andere Probleme, die sich einfach nur angestaut haben.
Jetzt noch die Ursache zu suchen....

Möglich wäre eine Systemwiederherstellung, aber gleich so ein drastisches Mittel zu benutzen, wo möglicherweise "nur" der Treiber (PPP Adapter) fehlt?
Es seitdem du hast noch andere Systemprobleme, dann wäre schon die Anwendung vertretbar.
Ich gehe davon aus, du hast noch die Vodafone Zugang CD, dort müsste auch der gesuchte Treiber vorhanden sein- meistens ist das ein cFos -Treiber.
Diesen oder der dort aufgeführten installieren, dann noch eventuell eine neue Verbindung erstellen- dazu schrieb ich ebenfalls was.
Falls kein Treiber auf der CD vorhanden ist, dann wende dich an dem Vodafone Support.
Denn falls es wirklich (wie ich oft schon feststellen konnte) ein cFos-Treiber ist, kann der was kosten, wenn man den auf andere Wege beschaffen will.
0 Punkte
Beantwortet von
auf dem laptop sind unter netzwerkadapter
1. broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
2. marvell yukon 88e8040 family pci-e fast ethernet

aufgeführt

wenn man auf "ausgeblendete geräte anzeigen" klickt erscheinen noch microsoft 6zu4 adapter und microsoft ISATAP adapter

teredo tunneling pseudo interface

und verschiedene WAN miniport einträge

eine verbindung habe ich nie mit der über vodafone mitgelieferte software hergestellt.
die cd habe ich auch gar nicht gehabt, weil der vertrag noch aus einer alten wg stammt.

also wie gesagt habe nie was von oder mit vodafone software installiert

mit dem pc gab es sonst keinerlei probleme - diese traten erst auf, als ich das handy mit dem HTC sync manager über usb an den pc angeschlossen habe.

den sync manager habe ich jedoch deinstalliert und eine systemwiederherstellung zu einem punkt vor der HTC installation habe ich auch schon durchgeführt

lg sas88
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo zusammen ,

nur zu häufig werden Beiträge angeblich im 'Forum übernommen aber übers Wochenende nicht mit anderen Servern abgeglichen.

Der Beitrag wurde , obwohl in einem ICafe eingebracht , von einem anderen Terminal als nicht vorhanden angezeigt - nicht mal Googlen hilft hier.

Somit ist es wohl klar was diese "Verar****" soll .
0 Punkte
Beantwortet von
und verschiedene WAN miniport einträge
- WAN PPPoE?
OK laut dem hier, sollte schon seit Windows XP ein PPPoE integriert sein.
Es dient nur als ein Beispiel, die Bilder und so weiter, ist noch für Windows 2000 Ergänzungshandbuch Installation PPPoE-Treiber für DSL

Aber wenn du der Anleitung aus der Antwort 13 befolgt hast, dann wurde der Treiber mitinstalliert:DSL Konfigurationsanleitung PPPoE für Windows Vista
Was aber wieder fehlt, dass du es so installiert hast oder sonstiges Kommentar deinerseits darüber.
Ich habe das Gefühl, wir sind im Kreisverkehr stecken geblieben und kommen nicht mehr raus.
Im Grunde habe ich schon in den Antworten 13 & 14 beschrieben was man noch machen kann.
Denn solltest du es gemacht haben und trotzdem keine Besserung im Sicht, dann muss man vom System- oder Hardwarefehler ausgehen.
Hier könntest du noch mit einem Live System testen, aber ob du mit dem klar kommst?
Ich wollte es nur erwähnt haben.
Weiter wäre noch möglich einen Test zu durchführen, hier wäre aber ein Crossover (gekreuztes) LAN Kabel nötig.
Der Test, mit dem erwähnten Kabel verbindest du die beiden (Laptop <->PC) und so machst du ein kleines Netzwerk.
Mit der Windowshilfe oder dem Assistenten geht das ganz flott.

Mehr fehlt mir nicht ein, das ist so ein Fall wo man es selber sehen müsste.
Falls du jemanden vor Ort hast, dann siehe dich einfach danach um.
Viel Erfolg

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
0 Punkte
Beantwortet von
mit dem pc gab es sonst keinerlei probleme - diese traten erst auf, als ich das handy mit dem HTC sync manager über usb an den pc angeschlossen habe.
- Schaue nach ob alles deinstalliert ist, siehe dir noch unter IE - Optionen "Verbindungen" an.
///Bei meinem PPPoE (schon mal erwähnt) musste ich keine erstellen///
Unter LAN-Einstellungen >> "Automatische Suche der Einstellungen", "Automatisches Konfigurationsscript verwenden", "Proxyserver" - alle ohne Häkchen.
///Zur Sicherheit vergleiche es mit den Einstellungen auf dem Laptop///
Führe auch die Diagnose vom IE aus durch, "Diagnose von Verbindungsproblemen..."
...