Da der erweiterte Lifecycle Support für Windows 98 SE im Juni 2006 endete wird in den Hilfe- und Supportforen oftmals aus verschiedensten Gründen die Frage nach aktueller Software für das Microsoft Legacy Betriebssystem gestellt. In diesem Tipp findet man eine Übersicht der letzten Softwareversionen und wichtigsten Service Packs die unter Windows 98 SE lauffähig sind. Außerdem werden aktuelle Projekte verschiedener Softwareentwickler vorgestellt die sich mit der Modifizierung dieses Microsoft Betriebssystems beschäftigen.
Aktuelle Software und Service Packs für Windows 98 SE 
Letzte Aktualisierung 17-03-2016
Neu:
Alle Downloads und Links sind blau gekennzeichnet und kostenfrei.
1.) Windows 98 SE MS Update- und Office Service Packs Tastatur + Maus und SideWinder Game Device Software
1.0) Windows 98 SE Microsoft Update + Bootdiskette
Microsoft Download Center, das automatische Win98 SE V4 Update wurde gemäß der MS Lifecycle Richtlinien im Juni 2011 abgeschaltet. Updates für Win98 SE siehe 2.0
Windows 98 SE Bootdiskette, 15.07.03, deutsch, (0,9 MB)
1.1) Windows 98 SE Microsoft DirectX 7 + 8 + 9
Microsoft: Starting with the December 2006 SDK, DirectX no longer supports the targeting of applications for Windows 95, Windows 98 SE, or Windows ME. D3DX9 32.DLL will not install or load on these legacy operating systems. Developers who need support for these legacy operating should use the October 2006 or older SDKs. October 2006 is the last version of D3DX9 that will actually load on Win9x machines.
Welche Version von DirectX ist installiert?
DirectX 7.0a, 08.12.99, deutsch, (6,1 MB)
DirectX 8.1b, 04.06.02, mehrsprachig, (25,1 MB)
DirectX 8.2 + Direct Play, 19.09.02, mehrsprachig, (27,6 MB)
DirectX 9.0c, 22.06.04, mehrsprachig, letzte offizielle Vollversion, (34,2 MB)
DirectX 9.0c, 06.10.06, mehrsprachig, letzte offizielle Updateversion, (56,8 MB)
Inoffiziell ist auch die Version vom 13.12.06 als Update installierbar.
DirectX 9.0c, 13.12.06, mehrsprachig, 32-Bit Version, nur für Win98 SE, (45,7 MB)
DirectX Diagnose, Beschreibung des DirectX Diagnoseprogramms
1.2) Windows 98 SE Microsoft Media Player + Codecs
Media Player 6.4, 17.11.99, deutsch, letzte offizielle Version, (3,43 MB)
Media Player Codecs für MP 6.4, 01.06.04, mehrsprachig, (1,3 MB)
Media Player 9, 27.01.03, deutsch, letzte offizielle Version, (13,1 MB)
Media Player Codecs für MP 9, 09.02.04, mehrsprachig, (1,1 MB)
Media Encoder 7.1, 17.05.01, deutsch, letzte offizielle Version, (4,72 MB)
Movie Maker 1.0.1377.0, englisch, (8,4 MB)
1.3) Windows 98 SE Microsoft Internet Explorer 5 + 6
Update Pack für Internet Explorer 6.0 SP1 siehe 2.0c
Internet Explorer 5.5 SP2, 02.08.01, deutsch, letzte offizielle Vollversion, (84,4 MB)
Internet Explorer 6.0 SP1, 09.09.02, deutsch, letzte offizielle Vollversion mit vollständiger Installation und Outlook Express, (19.9 MB)
1.4) Windows 98 SE Microsoft Net Framework 1 + 2
Net Framework 1.1 Redistributable, 03.04.03, deutsch, (23,2 MB)
Net Framework 1.1 Language Pack, 24.06.08, deutsch, (1,4 MB)
Net Framework 1.1 Service Pack 1, 30.08.04, deutsch, (10,2 MB)
Net Framework 2.0 Redistributable, 22.01.06, deutsch, (22,4 MB)
Net Framework 2.0 Language Pack, 29.11.06, deutsch, (1,8 MB)
1.5) Microsoft Office 97 + 2000 + XP Service Packs
MS Office .docx + .xlsx Konverter für Win98 SE siehe 2.1
Microsoft Office Download Center, Updates für MS Office, Word, Excel, Access, FrontPage, Outlook, PowerPoint, Publisher. Der offizielle Support für Office 97/2000/XP wurde gemäß der MS Lifecycle Richtlinien eingestellt. Die Service Packs müssen nacheinander installiert werden und benötigen die MS Office CDs.
Office 97 Service Pack, deutsche Ausgabe:
SR-1,22.07.98, (8,4 MB) + SR-2b, 30.09.99, (22,6 MB)
Office 2000 Service Pack, deutsche Ausgabe:
SR-1a, 12.05.00, (50,8 MB) + SP-2, 13.11.00, (9,0 MB) + SP-3, 13.11.02, (13,7 MB)
Office XP Service Pack, deutsche Ausgabe:
SP-1, 21.11.01, (17,4 MB) + SP-2, 20.08.02, (15,6 MB) + SP-3, 09.03.04, (61,8 MB)
Zusätzliche Office 97 Updates:
Word 97 neue deutsche Rechtschreibung, 03.12.99, deutsch, (0,4 MB)
Excel 97 Euro-Symbolleistenschaltfläche, 05.06.99, deutsch, (0,4 MB)
Office 97/2000/XP Converter Pack, 30.03.01, deutsch, (13,9 MB)
Office 97 Deinstaller, 14.02.00, englisch, (1,5 MB)
PowerPoint 97 + Office Viewer, deutsch
PowerPoint Viewer 2003 + Sicherheitsupdate KB969615, 11.05.09, englisch, (2,7 MB)
Kostenlose Duden Rechtschreibprüfung online. Der letzte Duden Korrektor für Office 97 ist die Version 2.0, die man z. B. noch hier bekommen kann.
1.6) Windows 98 SE OpenOffice + Go-OpenOffice 2 + 3
Open Office .odt Konverter für Win98 SE siehe 2.1
Open Office 2.4.3, 24.08.09, deutsch, kostenlos, letzte offizielle Version, (117 MB)
OpenOffice ist eine freie Software, die verschiedene Office-Programme wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Formeleditor, Präsentation, Zeichnen und ein Datenbankprogramm enthält. Go-OpenOffice wird für ältere Systeme mit wenig Arbeitsspeicher empfohlen. Wichtig: Zur Installation von OpenOffice + Go-OpenOffice v3.2.1 wird unter Windows 98 SE die KernelEx Erweiterung (siehe 2.4) benötigt.
Open Office 3.2.1, 26.06.10, deutsch, kostenlos, benötigt KernelEx, (144 MB)
Go-OpenOffice 3.2.1-11, 23.07.10, englisch, kostenlos, benötigt KernelEx, (181 MB)
Go-OpenOffice Sprachpaket 3.2.1-11, 23.07.10, deutsch, kostenlos, (19,2 MB)
1.7) Windows 98 SE Microsoft FrontPage Express
Microsoft FrontPage Express ist ein kostenloser HTML Editor zur Webseitenerstellung und war Bestandteil der ersten Ausgabe von Windows 98. FrontPage Express ist eine reduzierte Ausgabe der FrontPage 97 Vollversion 2.0. Um Webseiten an einen Webserver zu übertragen wird der kostenlose FTP Client WS_FTP Lite 5.0 benötigt.
FrontPage Express 2.0.2, deutsche Ausgabe, (1,6 MB)
FrontPage Express Hilfe Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, PDF Format, (1,5 MB)
WS_FTP Lite 5.0, 04.10.02, englisch, deutsche Anleitung, (0,7 MB)
1.8) Windows 98 SE Microsoft Tastatur + Maussoftware
Microsoft IntelliType Pro 2.2, 01.08.07, deutsch, Tastatursoftware,
letzte offizielle Version, (9,7 MB), unterstützt Wireless und Tastenprogrammierung.
Microsoft IntelliPoint 4.1, 01.08.07, deutsch, Maussoftware, letzte offizielle Version, (9,6 MB), unterstützt Wireless, Trackball und Tastenprogrammierung.
Tastenkombinationen für Windows 98 SE, deutsch, PDF-Format
1.9) Windows 98 SE Microsoft SideWinder Software
Microsoft Game Device SideWinder Software unterstützt verschiedene Spielecontroller wie Gamepads, Joysticks, Joypads und Lenkräder mit und ohne Force Feedback bis zur Version SideWinder Precision 2. Für die älteren SideWinder Geräte mit Gameport Anschluss gibt es außerdem spezielle USB zu Gameport Adapter im Handel.
Microsoft SideWinder 3.02, 27.02.01, deutsch, für MS SideWinder- und Precision Spielecontroller, letzte offizielle Version, (6,7 MB)
Microsoft SideWinder Precision 2 USB 4.02, für MS SideWinder Precision 2 Spielecontroller, deutsch, letzte offizielle Version, (15,7 MB)
Microsoft SideWinder Precision Force Feedback Wheel USB 4.02, für MS SideWinder Precision Force Feedback Lenkräder, deutsch, letzte offizielle Version, (19,5 MB)
Microsoft SideWinder Strategic Commander 4.03, für MS SideWinder Strategic Commander, deutsch, letzte offizielle Version, (14,4 MB)
Philip Merwarth SideWinder Strategic Engine 64-Bit 1.3.0, für MS SideWinder Strategic Commander, unterstützt Windows 64-Bit bis Windows 8, englisch, (1,2 MB)
Microsoft SideWinder Game Voice Share 1.5, für MS SideWinder GameVoice, deutsch, letzte offizielle Version, (0,5 MB)
2.) Windows 98 Second Edition – Die letzte Grenze –
2.0) Windows 98 SE Service Packs
Eine komplette Windows 98 SE Updateliste findet man bei MSFN.
Alle offiziellen und inoffiziellen Windows 98 SE Updates findet man bei MDGx.
2.0a) Windows 98 SE Service Pack
Für Windows 98 SE gibt es kein Microsoft Service Pack. Das inoffizielle Service Pack von Exuberant Software wurde über mehrere Jahre entwickelt und ständig verbessert. Das SP2.1e installiert wichtige System Updates und enthält viele neue Erweiterungen wie 256-bit farbige Trayicons, Win2000 Farbschema, DFÜ Netzwerk 1.4, Performance Tweaks, ein neues Bootlogo und behebt außerdem das 512 MB RAM Problem (1 GB RAM stabil nutzbar). Voraussetzung ist die Installation von Internet Explorer 6.0 SP1, Net Framework 1.1 SP1, DirectX 9.0c und Media Player 9. Das Service Pack 3.0 RC1 (Beta 5, nur für Testzwecke geeignet) installiert neue Systemdatei-Versionen, unterstützt Festplatten ab 128 GB (48-Bit LBA Modus) und enthält eine experimentelle Erweiterung für die Verwendung von mehr als 1 GB RAM. Weitere Informationen findet man bei MSFN.
Windows 98 SE Service Pack 2.1e, 01.06.15, deutsch, inoffiziell, (16,5 MB)
Windows 98 SE Service Pack 3.0 RC1 (Beta 5), 01.06.15, deutsch, inoffiziell, (18,8 MB)
2.0b) Windows 98 SE Update Pack
Da das automatische Win98 SE V4 Update gemäß der MS Lifecycle-Richtlinien 2011 abgeschaltet wurde und das Service Pack 2.1d nur die wichtigen System Updates enthält, kann im zweiten Schritt das WinBoard Win98 SE Update Pack 1.2 installiert werden. Es enthält auch die im SP 2.1d nicht enthaltenen Updates für DirectX, Internet Explorer, Media Player und Net Framework bis Juni 2004.
Windows 98 SE Update Pack 1.2, 16.06.04, deutsch, inoffiziell, (31,8 MB)
2.0c) Windows 98 SE Internet Explorer Update Pack
Für den Internet Explorer 6.0 SP1 und Outlook Express steht ein Update Pack von Maximus Decim zur Verfügung. Es enthält wichtige Sicherheitsupdates, die nach dem Supportende von Win98 SE für Win2000 Prof. veröffentlicht wurden.
Internet Explorer 6.0 SP1 Update Pack 3.4, 15.06.10, deutsch, inoffiziell, (13,8 MB)
2.1) Windows 98 SE DOCX + XLSX + ODT Konverter
Mit MS Office 2007 wurden neue Dateiformate für Word und Excel eingeführt. Um die neuen Formate unter Win98 SE öffnen und bearbeiten zu können, benötigt man das kostenlose OpenOffice oder Go-OpenOffice in der Version 3.2.1 (siehe 1.6), benötigt KernelEx (siehe 2.4) oder die NativeWinds Office Konverter. Der Word Konverter öffnet .docx und Open Office .odt Dokumente und speichert sie im Word 97 Textformat .rtf. Der Excel Konverter öffnet .xlsx Tabellen und speichert diese im Excel 97 .xl Format. Die erstellten Dateien sind zu jeder Microsoft Office Version aufwärtskompatibel.
NativeWinds DOCX Konverter 2.7.0.0, 11.05.08, deutsch, (2 MB)
NativeWinds XLSX Konverter 1.1.0.0, 06.12.11, englisch, (0,9 MB)
2.2) Windows 98 SE Desktop Revolutions Pack
Das Revolutions Pack 9.7 ist ein Systemaufsatz für die Oberflächenanpassung des Windows 98 SE Desktops auf Windows 2000, XP, Vista oder 7. Dem Nutzer bleibt es überlassen, ob er nur den Desktop, die Symbole oder das komplette System verändert. Jede Einstellung kann individuell angepasst und jederzeit rückgängig gemacht werden. Vor der Installation ist ein Systemupdate notwendig.
Revolutions Pack 9.7 Systemupdate, 13.03.09, mehrsprachig, (1,2 MB)
Revolutions Pack 9.7.2, 08.01.11, mehrsprachig, (2,3 MB)
2.3) Windows 98 SE USB 2.0 Treiber NUSB
Der universelle Maximus Decim NUSB 3.3 installiert unter Win98 SE eine Treiber-Grundausstattung für USB Eingabegeräte wie digitale Foto- und Videokameras, Kartenleser, USB Sticks, mobile Festplatten, MP3 Player und Handys. Nach der Hardwareerkennung wird der passende Treiber installiert und das Gerät anschließend im Arbeitsplatz als Wechsellaufwerk angezeigt. Der überarbeitete NUSB 3.6a enthält einen aktuellen USB 2.0 Stack, der auch zur Erstinstallation eingesetzt werden kann. Wichtig für NUSB 3.6a: Für die Installation werden Eingabegeräte mit PS/2 Anschluss benötigt, da vorab alle vorhandenen USB Treiber aus dem Geräte-Mananger entfernt werden müssen. Eine Beschreibung, Änderungsliste und die Installationshinweise findet man im Forum Link (siehe Antwort 108+119).
Maximus Decim NUSB 3.3, 11.04.05, deutsch, stabil, empfohlene Version, einfache Installierung, (0,7 MB)
Maximus Decim NUSB 3.6a, 01.08.12, deutsch, wichtige Hinweise zur Installation für 3.5 + 3.6 beachten. (1,0 MB)
Microsoft Hilfe und Support, USB-Problembehandlung für Windows 98 SE
2.4) Windows 98 SE Kompatibilitätsprogramm KernelEx
KernelEx ist ein Open Source Kompatibilitätsprogramm, um Windows 2000 / XP Anwendungen wie z. B. Internet-Browser unter Win98 SE lauffähig installieren zu können. Voraussetzung ist die Installation der wichtigen Systemupdates (siehe 2.0a Service Pack 2.1d) und der Microsoft Layer für Unicode. Kompatible Software findet man im KernelEx Wiki. Ein Support ist im englischsprachigen MSFN Forum möglich. Den KernelEx FAQs Thread im Supportnet findet man hier Link.
Die KernelEx Installation in Kurzform mit Bildübersicht: 1. Ausführen der Setup-Datei Bild, 2. Auswahl der Installationsart Bild, 3. System Neustart Bild, 4. Rechtsklick auf Browser Setup-Datei > Eigenschaften > KernelEx > Kompatibilitätsmodus auf Win2000 SP4 einstellen und bestätigen Bild, 5. Installation starten. Wichtig! Nach der Installation die Kompatibilitätseinstellung der Verknüpfung überprüfen.
Microsoft Layer for Unicode (MSLU) 1.1. unicows.exe, englisch, 07.12.04, Download startet automatisch, NoScript User müssen archive.org erlauben, (0,3 MB)
KernelEx 4.5 Final, 30.12.10, mehrsprachig, stabil, empfohlene Version, (0,2 MB)
KernelEx 4.5.1, 07.05.11, mehrsprachig, freigeschaltete API, (0,3 MB)
KernelEx 4.5.2, 14.11.11, Service Release für Firefox 10.esr + Opera 12.02, (0,3 MB)
2.5) Windows 98 SE Internet-Browser Update
Internet Explorer 6.0 SP1, Juni 2006, deutsch, letzte offizielle Vollversion, (19.9 MB)
Firefox 2.0.0.20 Final Standard, 19.12.08, deutsch, letzte offizielle Version, (5,6MB)
Firefox 2.0.0.20 Final Portable, 19.12.08, deutsch, letzte offizielle Version, (5,9 MB)
Netscape 9.0.0.6, 21.02.08, englisch, letzte offizielle Version, (5,8 MB)
Opera 10.63, 05.10.10, deutsch, letzte offizielle Version, (12,7 MB)
Über die KernelEx Erweiterung 4.5 Final (siehe 2.4) können weitere Browser-Versionen installiert werden. Java-Classic (siehe 2.6) wird bis Mozilla Firefox 3.5 und SeaMonkey 2.0 unterstützt. Mit KernelEx 4.5.2 kann Firefox 4-10 mit Einschränkungen (Info) und Opera 12.02 installiert werden. Durch das Entpacken der Installationsdatei mit z. B. 7-Zip, lässt sich Opera 12.02 auch portable verwenden. Wie man Firefox 2+3 optimiert und die Sicherheit erhöht findet man im Forum Link (siehe Antwort 5+8).
Mozilla Firefox 3.5.19 Final Standard, 28.04.11, deutsch, (7,6 MB)
Mozilla Firefox 3.5.19 Final Portable, 28.04.11, deutsch, (8,8 MB)
Mozilla Firefox 3.6.28 Final Standard, 06.03.12, deutsch, (8,3 MB)
Mozilla Firefox 3.6.28 Final Portable, 06.03.12, deutsch, (9,5 MB)
Mozilla Firefox 10.0.12esr Standard, 03.01.13, deutsch, (15,3 MB)
Mozilla Firefox 10.0.11esr Portable, 21.11.12, deutsch, (17,4 MB)
SeaMonkey 2.0.14 Standard, 12.06.11, deutsch, (10,1 MB)
SeaMonkey 2.0.14 Portable, 12.06.11, deutsch, (11 MB)
Opera 12.02 Standard+Portable, 30.08.12, deutsch, (11,7 MB)
2.6) Windows 98 SE Java Runtime (JRE) + Java 3D
Java 5 Update 22, 03.11.09, deutsch, letzte offizielle Version, Oracle Java Archive, jre-1_5_0_22-windows-i586-p.exe, Offline-Installer verwenden, (16,7 MB)
Java 6 Update 7, 10.06.08, mehrsprachig, inoffiziell von MDGx, beim Setup muss der Hinweis auf das nicht unterstützte System mit „Continue“ bestätigt werden, (15,1 MB)
Java 3D 1.3.1 DirectX rt.exe, 15.05.03, deutsch, letzte offizielle Version, (4,2 MB)
Java 3D 1.3.1 Open GL 3D rt.exe, 15.05.03, deutsch, letzte offizielle Version, (4,1 MB)
Mit einem Systemupdate (siehe 2.0a) und der KernelEx Erweiterung (siehe 2.4) kann mit zusätzlichen Systemänderungen Oracle (Sun) Java bis zur Version 6 Update 31, offline „silent“ installiert werden. Die Installationshinweise findet man im KernelEx Wiki (englisch). Die für Windows 2000 modifizierte Finalversion von Java 6 Update 45 ist eingeschränkt lauffähig (systemabhängig). Die Installationshinweise (deutsch) sind verlinkt. Zusätzlich gibt es die Java 3D API System Runtime für DirectX & Open GL. Für die 3D Funktion müssen die Runtime (rt.exe) Dateien installiert werden.
Java 6 Update 31 (Offline), 14.02.12, deutsch, benötigt KernelEx, (16,1 MB)
Java 6 Update 45 Final, wichtige Installationshinweise für Win98 SE, deutsch
Java 6 Update 45 Final, 17.04.13, deutsch, benötigt KernelEx, (12,9 MB)
Testseite Java + Java 3D
2.7) Windows 98 SE Flash Player + Shockwave Player
Der letzte offizielle Adobe Flash Player für Win98 SE ist die Version 9.0.289.0. Für den Internet Explorer wird die winax.exe und für den Firefox, Opera + SeaMonkey die win.exe installiert. Mit KernelEx (siehe 2.4) und der 32-Bit Farbeinstellung kann auch der Flash Player 10 installiert werden. Die Hardwarebeschleunigung kann bei Problemen über den Einstellungs-Manager deaktiviert werden. Der letzte offizielle Adobe Shockwave Player ist die Version 10.3.0.24. Mit KernelEx kann der Shockwave Player 11.5.9.620 installiert werden.
Flash Player 9.0.289.0, 11.04.10, deutsch, letzte offizielle Version, alle Internet-Browser, Adobe Archive, Download-Paket (126 MB)
Flash Player 10.3.183.90, 24.05.13, deutsch, letzte 32-Bit Version für Internet Explorer 6.0 SP1, Firefox 2 + 3 + 10.esr und Opera 12.02, Standard + Msi Installer, Adobe Archive, Download-Paket (61,1 MB). Flash Player 10 benötigt KernelEx + Microsoft Visual C++ 6.0 run-time, deutsch, (1,8 MB)
Shockwave Player 10.3.0.24, 28.01.08, deutsch, alle Internet-Browser, letzte offizielle Version, (5,4 MB)
Shockwave Player 11.5.9.620, 26.05.11, deutsch, alle Internet-Browser, benötigt KernelEx, (8,9 MB)
Testseite Adobe Flash Player + Testseite Adobe Shockwave Player
3.) Windows 98 SE DSL + Netzwerk + WLAN + WEP + WPA + Antivirus + Firewall + Spyware + Sicherheitstest
3.0) Windows 98 SE DSL + Netzwerk + WLAN + WEP + WPA
Wireless LAN (WLAN) Konfiguration mit Windows 98 SE
WEP, WPA, WPA2 Verschlüsselung mit Windows 98 SE
VPN Konfiguration unter Windows 98 SE
Internetverbindungsfreigabe (ICS) unter Windows 98 SE
Speedtest Internet Geschwindigkeitstest online
3.1) Windows 98 SE Antivirus + Firewall + Spyware
Clamwin Antivirus ist die letzte kostenlose Antiviren Software für Windows 98 und Windows ME. Mit der zusätzlichen Echtzeit-Scan-Engine Clam Sentinel, wird aus Clamwin ein vollwertiger Antivirus Schutz. Außerdem sollte auf keinem System das mehrfach ausgezeichnete Spybot Search & Destroy fehlen.
ClamWin Free Antivirus 0.99 Standard, 18.01.16, englisch, (115 MB)
ClamWin Free Antivirus 0.99 Portable, 02.02.16, englisch, (8,5 MB)
Clam Sentinel 1.22, 18.07.14, deutsch, Echzeitschutz für ClamWin Antivirus, (0,8 MB)
ZoneAlarm Firewall 6.1.744.01, 27.03.06, deutsch, letzte offizielle Version, (11,0 MB)
Visual Zone 5.7.0.2909, 15.07.09, englisch, Add-on für Zone Alarm Firewall, (2,60 MB)
Seagate Firewall 5.5, 30.10.04, deutsch, letzte offizielle Version, (7,2 MB)
Kerio Firewall 4.1.3, 31.03.05, mehrsprachig, letzte offizielle Version, (7,2 MB)
Spybot Search & Destroy 1.6.2, 26.01.09, deutsch, Spyware Scanner, (15,6 MB)
WinBoard Firewall Sicherheitstest, online
4.) Windows 98 SE Multimedia & Zubehör
4.0) Windows 98 SE Media Player und Codec Packs
Der VLC Media Player 2.1.2 von VideoLAN ist der aktuellste Media Player mit Codec Pack der mit KernelEx unter Win98 SE lauffähig installiert werden kann.
VLC 0.8.6i, 13.07.08, deutsch, letzte offizielle Version, (9,1 MB)
VLC 2.0.5 Standard, 14.12.12, deutsch, benötigt KernelEx, (21,9 MB)
VLC Portable 2.0.5, 14.12.12, deutsch, benötigt KernelEx, (23,6 MB)
VLC 2.1.2, wichtige Installationshinweise für Win98 SE (siehe Aw.2), deutsch
VLC 2.1.2 Standard, 09.12.13, deutsch, Info, benötigt KernelEx, (23,5 MB)
VLC 2.1.2 Portable, 09.12.13, deutsch, benötigt KernelEx, (24.0 MB)
VLC Handbuch, 14.10.10, deutsch, PDF Format, (2,5 MB)
VLC Forum, deutsch, bietet Hilfe bei Fragen und Problemen zum VLC
K-Lite Mega Codec Pack 3.45, 15.09.07, mehrsprachig, installiert alle wichtigen Win98 SE Codecs wie z.B Youtube flv.,MP3,MP4,DivX, letzte offizielle Version, (17,9 MB)
QuickTime Alternative 1.48, 15.06.05, mehrsprachig, letzte offizielle Version, (8,1 MB)
Real Alternative 1.52, 29.03.07, mehrsprachig, letzte offizielle Version, (6,2 MB)
Media Player Classic 6.4.8.9, 14.03.06, deutsch, incl. Gabest Codec Pack, portable nutzbar, kann auch den englischen MPC vom K-Lite Codec Pack, QuickTime und Real Alternative ersetzen. Hierzu den MPC in den entsprechenden Programmordnern löschen und diese Version einfügen, letzte offizielle Version, (2,0 MB)
WinAmp 3.0 Final, 13.08.02, deutsch, Audioplayer, letzte offizielle Version, (3,2 MB)
4.1) Windows 98 SE PDF- und Bildbetrachter
Dateiendung PDF, wie öffne ich eine PDF Datei?
Adobe PDF Reader 6.02, 24.08.04, deutsch, letzte offizielle Version, (38,5 MB)
PDF Creator 1.23, 09.09.11,deutsch, letzte offizielle Version, (17,7 MB)
Foxit PDF Reader 3.1.4 + Sprachpaket Deutsch, 26.11.09, Installierung mit KernelEx, erlaubt das Ausfüllen von PDFs unter Windows 98 SE, (5,1 + 0,3 MB)
FastStone Image Viewer 5.5, 13.08.15, deutsch,Info, Bildbetrachter (5,6 MB)
FastStone Capture 5.3, 12.02.2007, englisch, Screenshot-Tool (1,4 MB)
IrfanView 4.40, 04.08.15, deutsch, Bildbetrachter mit vielen Zusatzfunktionen, (2,3 MB)
IrfanView Plug-ins 4.40, 04.08.15 deutsch, (15,5 MB)
XnView 2.13, 14.12.13, deutsch, letzte offizielle Version, Bild- und Videobetrachter mit vielen Zusatzfunktionen. Unterstützt mehr als 400 Grafikformate mit Bild- und Videovorschau. Enthält Datei- und Bildbrowser sowie Diashow und Bildbearbeitung. Konvertiert Grafikdateien und unterstützt USB Speichermedien unter Windows 98 SE. (4,5 MB)
4.2) Windows 98 SE Zip Programme
Dateiendung Zip, wie öffne ich eine Zip Datei?
Tug Zip 3.5.0.0, 02.04.08, deutsch, (3,9 MB)
7 Zip 9.20, 18.11.10, mehrsprachig, (1,1 MB)
5.) Hinweise zur Installation
Die Installation von KernelEx, Revolutions Pack oder inoffiziellen Service Packs geschieht immer auf eigene Gefahr. Es wird daher grundsätzlich empfohlen vor einem Update oder einer Modifizierung des Systems eine Datensicherung bzw. Imagedatei des Betriebssystems anzulegen.
Danke an halfstone für das tolle Forum, das ich hiermit gerne unterstütze.
Der Dank geht an dich win98professor für den tollen Tipp den du geschrieben hast.
Sehr gut und übersichtlich, für alle Windows 98 Veteranen.
Gruß Fabian
Hallo win98professor,
Zitat:
„Der aktuelle Mozilla Firefox 4.0 ist derzeit nicht unter Win98 SE mit KernelEx 4.5 lauffähig. Dieses betrifft auch die portable Version. Grund hierfür ist eine neue Rendering Engine und der SQLite Wal mode. Ob diese Probleme noch im KernelEx behoben werden können ist derzeit noch unklar.“
Meine Erfahrungen mit KernelEx 4.5 Final:
– auf ein, nicht mit viel Software bestücktem System (keine MS Office u.s.w.) wurde KernelEx Final in Default „Enabled for all applications executable“ ohne Probleme installiert (Java Umgebung jre-1.5.0.16). Firefox 4 danach auch ohne Fehler eingespielt wurde – Einstellung KernelEx Kompatibilität für WinXP SP2. Dann – Mozilla Firefox 4 begrüßt dich!…
Wie weit das Programm ordnungsgemäß in Takt funktioniert werde ich weiter probieren. Surfen kann man und auch die Bankgeschäfte Online erledigen.
– Auf meine zweite Win98SE, seit Jahren mit all das, was Microsoft und andere erfunden für diese Plattform haben, bestückt ist, leider habe ich keine gute Ergebnisse mit KernelEx , außer dass Firefox 3.6 läuft.
Gruß & Danke
Charly
;-) bin mal gespannt wies 2014 mit XP weitergehn wird ,
aber das ich auch noch Win98SE fahren möchte nicht schlecht , seh ich mir an.
Obs mit dem AntiVirenschutz auch weitergehn wird hier bliebe ja nur Avast ClamAV evt NIS 2004 ?
Hallo Charly,
auf meinem SE habe ich auch so gut wie alles aufgespielt, was m.M.n. wirklich Sinn macht – und das ist 'ne Menge. Eins habe ich jedoch nie gemacht: Update-Packs installiert! Ich prüfe prinzipiell JEDEN Schritt an Neuerungen und lasse mir nicht hunderte von Dateien mit teils unklaren Funktionen und überflüssigen Features ohne meine Kontrolle einfach ins System reinrauschen. Probleme mit KEx4.5 gibt es vllt. deshalb so gut wie gar keine.
Die mit Winrar entpackten Packs (3 existieren derzeit) sind allerdings ein praktisches Reservoir an allen möglichen Dingen, die man sonst mühsam zusammensuchen müsste.
Gruß
Ich kann gar nicht beschreiben wie froh ich bin über dieses Forum gestolpert zu sein !!
Der Einsatz von KernelEx, usw. hat sogar mit meinem 'laufenden' Windows geklappt. Super !!
Lediglich SeaMonkey 2.0.14 machte etwas Probleme denn es stürzte aus heiterem Himmel immer mal wieder ab.
Als Lösungsansatz habe ich in der config.sys 'himemx' und 'jemm386' installiert und seitdem scheint auch SM stabil zu laufen.
Schade das der KernelEx wohl nicht weiter entwickelt wird.
Gruss,
Michael
@Win98SErules
beim Einsatz der für Softwareentwickler freigeschalteten KernelEx 4.5.1 API Schnittstellenversion kann es in seltenen Fällen zu Kompatibilitätsproblemen mit Internet, Netzwerk und weiterer Software kommen. Treten nach der Installation vermehrt Systemfehler auf, sollte man die Entwicklerversion deinstallieren und auf den stabilen KernelEx 4.5 Final zurückgehen. Für das Installationsprogramm der verwendeten Internet Browser immer den KernelEx Modus Win2000 SP4 auswählen. Die 16-Bit Speicherverwalter himemx und jemm benötigt man bei einem RAM von über 1 GB. Siehe dazu 2.0 das Win98 SE Service Pack 3.0 Beta 4. Man kann die Speichernutzung aber auch im Systemkonfigurationsprogramm begrenzen. Der KernelEx wird derzeit über das MSFN Forum weiterentwickelt und Xeno sucht über den [url=http://www.msfn.org/board/topic/152657-kernelex-call-for-support/]KernelEx Call for support[/url]-Developers needed, nach Programmierer. Daher könnte das KernelEx Projekt durchaus noch weitergehen. Den direkten Link zum KernelEx Thread in diesem Forum findest du [url=https://supportnet.de/t/2359795]hier[/url].
Gruß Micha
Wichtige Info:
Opera hat aus Sicherheitsgründen das Opera-Plugin-Wrapper.exe aus den 32-Bit Versionen (Standard+Portable) entfernt. Damit ist der aktuelle [b]Opera 12.02[/b] vom 30.08.2012 wieder vollständig mit KernelEx 4.5.2 unter Windows 98 SE (Kompatibilitätsmodus Win2000SP4) installierbar.
Gruß an alle Windows 98 Freunde
Hallo,
wollte nur mal nachschauen, ob dieser "Thread" noch geupdated wird. ;-)
Hallo DerDritteWin98SE,
aber sicher doch :-). Es gibt derzeit nicht ganz soviel Neues, aber die Links und neue getestete Software-Versionen werden weiterhin angepasst und eingepflegt.
Gruß Micha
Hallo,
war schon erstaunt, daß du diese Seite noch pflegst und es im Win98 Thread von msfn auch noch Aktivität gibt.
Danke für alle Bemühungen Win 98 zu erhalten , [b]aber[/b] :
Benutze ein virtuelles Windows 98 Second Edition
(Virtual PC 2007) für alte Strategie-Spiele ohne grosse Anforderungen .
Nach Installaton von sep21d_de.exe ,UpdatePack_1.2_W98.exe ,
KernelEx-4.5.2.exe wurde ein Bluescreen produziert
(im virtuellen Win 98).
Vorher hatte ich keine Probleme .
Meine Frage : Hat schon mal irgendjemand die "gepimpte" Version unter einfachen Spielbedingungen getestet ?
Win_98_Fan
@DerDritteWin98SE
Das Win98 MSFN Forum ist noch sehr lebendig. Derzeit wird das Service Pack 3.0 Beta 4 überarbeitet. Mittlerweile sind sie schon bei v3.14. Aber bevor daraus ein finales Service Pack wird, macht es keinen Sinn das englische Service Pack in eine deutsche Version zu bringen. Der NUSB wird auch weiterentwickelt und steht, als deutsche Versionen, wie gehabt bei Creopard zur Verfügung. Beim KernelEx gibt es einige die an einer Erweiterung arbeiten, aber die Programmierung gestaltet sich dort nicht so einfach. So lange es noch die entsprechenden Links gibt, überarbeite ich die Liste. Allerdings werde ich wohl später mal einen Downloadserver brauchen, denn von Microsoft ist nichts mehr erhältlich und verfügbare Links werden auch immer weniger.
@Win_98_Fan
Der Verwendung von KernelEx in einer virtuellen Maschine sind durchaus Grenzen gesetzt. Die Version 4.5.2 führt unter verschiedenen Umständen schon im Normalbetrieb zu Fehlern im Netzwerk. Die finale Version 4.5.1 ist weitestgehend problemfrei. In einer virtuellen Maschine würde ich die Installationsoption "Disable" wählen und den KernelEx nur für die entsprechende Software freigeben. Allerdings wird der KernelEx dort nicht unbedingt benötigt, es sei denn, man nutzt den virtuellen PC im Internet. Die Service Packs funktionieren dort aber einwandfrei.
Gruß Micha
Hallo zusammen ,
unglaublich aber für XP wirds wohl sowas " demnächst " auch geben , dennoch ne frage gleich interher – wieso dieser thread nicht mit dem letzten Datum (vorige Beitrag) versehn worden [Sicherheitslücke ?].
Weiterhin alles Gute
Hallo,
danke Herr Professor für die Antwort. War wirklich nur reine Neugier und "Erstaunen" ;-)
Hab Win98SE auch nur mit VirtualPC als mögliche Spielmaschine genutzt.
Ein sauberes Win98SE-Image nur mit Updates vom Microsoft-Server habe ich noch.
Die Servicepacks sind schon toll, aber wenn man mehrere installiert, dann ist das System zu verbastelt ;-)
Zitat:
"……
Die Servicepacks sind schon toll, aber wenn man mehrere installiert, dann ist das System zu verbastelt ;-) "
Mein Eindruck ist([b]aus der Praxis[/b]) :
Neuere Software(z.B. Browser) wird kompatibel gemacht und
[b]alte Software inkompatibel[/b](vielleicht ungewollt) .
Ein altes Win_95_Spiel(Strategie) läuft z.B. gar nicht mehr.
Das ist leider nicht , was ich will .
Wenn ich Win_98 benutze , dann für auch Win_98-Anwendungen .
Ein Win_98 was auf Win_7 gepuscht , hat für mich
keinen Sinn .
Win_98_Fan
@Win_98_Fan
Du hast schon recht.
Es fehlen diesen Projekten KernelEx und ServicePacks einfach die Entwickler und auch "Betatester".
Wenn ich Win98SE in VirtualPC neu installieren müsste, ich würde bei den Update-Packs nur die Orginal-Microsoft-Updates installieren.
Auf die Verbesserungen würde ich verzichten.
Mir ist auch negativ aufgefallen, daß das Service- und das Updatepack häßliche Optik-Mängel reinhauen (siehe [url]https://supportnet.de/t/2432081[/url]).
Im Beitrag "Die letzte Grenze" wird suggeriert, daß KernelEx
– den IE 6 + Update
– DirectX 9.0c
– .net Framework 1.1 + Update
– Servicepack 2.1
– WMP 9
benötigt? Stimmt das wirklich? Diese ganzen Updates blasen das System auf die Größe eines Windows 2000 auf und sorgen zudem für Optikmängel.
KernelEx selbst verlangt nur unicows. Ich möchte ein möglichst schlankes Win98 mit originaler Optik, wo auch Firefox 3.6 portable drauf läuft. Reichen KernelEx + Unicows?
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage.
Auf meinem Rechner mit Windows 98 SE habe ich Service Pack 2.1d draufgespielt und kann damit 1GB RAM voll nutzen. Mehr RAM wird allerdings nicht angesprochen.
Beim Service Pack 3.0 Beta 5 kann man angeblich bis zu 4 GB RAM nutzen.
Stimmt das ? Kann das jemand bestätigen ?
Hallo, der ansprechbare RAM Speicher bei Win98 SE bleibt bei 1 GB. Das Service Pack bietet eine Funktionsmöglichkeit für Win98 SE im Dual-Boot System mit z. B. WinXP und gestecktem RAM > 1 GB. Windows 98 SE verweigert bei mehr als 1 GB RAM den Start und ist nicht mehr lauffähig. Hier sind zwei Links aus dem MSFN Forum (englisch) zur Erklärung. [url=http://www.msfn.org/board/topic/129983-how-to-install-windows-98-in-modern-motherboards-using-more-than-1-gb/]Link 1[/url], [url=http://www.msfn.org/board/topic/118097-day-to-day-running-win-9xme-with-more-than-1-gib-ram/]Link 2[/url]. Das Service Pack enthält den [url=http://www.msfn.org/board/topic/105373-vcache-fix-attempt/]Vcache-Fix[/url] , der bei [url=http://support.microsoft.com/kb/253912]umfangreichem RAM[/url] den Betrieb von Windows 98 SE möglich macht. Dies ist ein schwieriges Thema was viel Zeit und Geduld zum Testen benötigt. Daher bitte den Links folgen. Danke.
Hallo Zusammen,
kurz eine Vorstellung. Seit mehr als 3 Jahren habe ich neben den üblichen PC mit Winxp und Win7 auch einen Rechner, der mit Win98SE läuft. Auch hier habe ich schon alle Möglichkeiten sofern sie mir zugänglich sind ausprobiert.
Ein absolutes TOP Programm, dass hier aber nirgendwo im Netz erwähnt wird ist der Norton Crash Guard. Dieses Programm ist in älteren Norton Utilities für Win9x bis (Version bis 4.0) mit enthalten. Allerdings kann man es komplett separat installieren ohne den andern Utility Kram von Norton auf den PC zu packen.
Es fängt Abstürze und Bluescreens bis zu 80 % auf meinem PC mit Win98Se ab und ermöglicht mehrere Vorgehensweisen bis zum Reeboot des PC`s. Für mich ist dieses kleine Programm unerlässlich und funktioniert immer einwandfrei. Hat jemand Anderes hier im thread damit auch Erfahrungen gemacht?
Bin sehr froh diese Seiten gefunden zu haben als alter Win98 Veteran und Danke nochmal an win98professor dies Alles hier am Laufen zu halten
Grüße
Nachtrag,
durch die korrekte Reihenfolge der Installation von Win98 und
Modifikationen habe ich kaum noch irgendwelche Programmabstürze, sodass der Crash Guard nichts zu tun hat.
Ich nutze diesen PC hauptsächlich zum Musik abspielen oder
kleinere Office Aufgaben. Wöchentlich mache ich einmal die
Defragmentierung. Installiert ist KernelEx und das Revolution Pack
9.7. Als Browser habe ich mich für den alten Netscape 9.0.0.6 entschieden, der läuft am rundesten. Bisher ist diese Win98Se
Version am Besten bei mir gelaufen. Danke nochmal für die tolle
Unterstützung auf diesem Board
ach, ja – ratet mal welcher PC von meinen drei Win98Se, WinXP und Win7 am schnellsten bootet und auch herunterfährt?
Er ist so schnell das ich ihn in der Registry verlangsamen muss, damit er nicht hängen bleibt und das obwohl er "nur" 512 MB Arbeitsspeicher hat und eine 1250 Processor.
Das ist sehr angenehm, wenn ein PC innerhalb von 7 Sekunden
keine Updates installiert oder irgendwelche aufgemotzten Programme abspeichert um herunterzufahren.
Eine Sicherung des Dateisystem habe ich übrigens mit ERU gemacht. Dieses Programm befindet sich auf einer Win95 CD und funktioniert tadellos auch unter WIn98Se. Kann ich nur empfehlen.
Soweit noch ein paar Vorzüge von Win98Se. Für mich hat dieses Betriebssystem absoluten Kult-Charakter. Es läuft schnell und ohne allzuviel Firlefanz. Die Optik ist dem heutigen Standard anpassbar (Revolution Pack) und reicht mir aus.
Mit älterem Office 97 oder 2000 oder OpenOffice kann man ebenso gut und ich meine sogar schneller arbeiten.
Ihr braucht nicht immer die neuesten PC`s und neuesten Betriebssysteme. Nicht alles was als neu und modern angepriesen wird hält immer was es verspricht. Als zweit PC zum Musik hören, Bilder bearbeiten oder für Office Aufgaben reicht ein Win98 PC allemal. Auch wenn das auf einer Platte mit FAT 32 Partition geschieht.
Hallo zusammen ,
mich wundert es das dieser hier im Forum mit
…. 15.02.2011 vertretten ist .
Auch wenn es dann angeblich klar ist , weils drin steht " letzte ….
02-01-2014" , aber ausser zu IrfanView 16.12.13,
finde ich nichts – evt. etwa bei MS selber ^ ?!? ^
Also wo ist der aktuelle File ?
01/2014: AVAST4.8 IS STILL ALIVE!!!
Clamwin ist nicht wirklich ein Kracher. Zu viele Fehlalarme! Aber das gute alte AVAST4.8 Home funktioniert immer noch!!! Man braucht nur auf der AVAST-Homepage einen Lizenzkey (für ein Jahr) anfordern und das Updaten per downgeloadeten Offline-Update für V4.8 erledigen!!! Das Online-Update scheint aber nicht mehr zu funktionieren…
Hallo win98professor,
vielen Dank für die wunderbare Aufstellung aktueller Updates und Software für Windows 98. Einen Punkt sollte man noch hinzufügen.
Das Service Pack 2.1 ist weltweit mehr als 1 Million mal heruntergeladen worden, damit gut ausgetestet und zuverlässig. Das Service Pack 3 hat diesen Status nicht erreicht. Das Paket von Gape ist noch im Zustand Beta 5 und das von Problemchyld zu kompliziert und ungetestet. Daher verwenden viele das SP3 gar nicht.
Eine ganz wichtige Funktion fehlt aber im SP2.1, und zwar die der Unterstützung großer Festplatten größer als 128GB (bis max. 2TB). Bisher kann man nur Speichernmedien bis 128 GB benutzen, darüber hinaus gibt es Datenverlust beim Schreiben. Da wir uns zu immer größeren Speichervolumina (auch für USB-Sticks) weiterentwickeln, sollte man folgendes Update bzw. Link unbedingt hinzufügen:
http://www.mdgx.com/files/BHDD31.ZIP
Nach dem Herunterladen und Extrahieren erscheinen ein paar Dateien (48Bit-LBA Steuerdatei und modifizierte Dos-Befehle), die mit einem Dos-Skript installiert werden. Einfach die Datei „_install.bat“ doppelklicken und schon hat man nach dem Reboot die Unterstützung großer Festplatten bis 2TB.
Hallo mst_W98,
ich versuche die Seite, so weit es geht, aktuell zu halten. Es gibt mittlerweile viele Nutzer, die Windows 98 für ältere Spiele oder Programme auch in einer [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine]VM[/url] betreiben. Da seitens Microsoft alles aus dem Netz genommen wurde und ältere Programm-Versionen verschwinden, wird es zunehmend schwieriger die richtige Software für das Betriebssystem zu bekommen. Daher ist diese Hilfeseite eine kleine Rettungsinsel im digitalen Ozean. Das [url=http://www.nandlstadt.com/projekte/windows-98-se-service-pack.htm]Service-Pack 2.1d[/url] funktioniert bei richtiger Installationsreihenfolge fehlerfrei und macht aus dem 98er [url=http://www.youtube.com/watch?v=TGLhuF3L48U]Bluescreen-Modell[/url] ein überaus stabiles Betriebssystem. Das von [url=http://www.msfn.org/board/topic/61749-98-se-sp-332/]Gape[/url] nicht fertig gestellte [url=http://www.nandlstadt.com/news/18/62/Neue-Beta-fuer-das-Windows-98-SE-Serive-Pack-3-0-Beta-5.htm]Service-Pack 3.0 Beta 5[/url] wird zwar von [url=http://www.htasoft.com/u98sesp/]Problemchyld[/url] weiterentwickelt, läuft aber in der aktuellen Version U98SESP v3.33 nur auf einer englischen Version von Win98 weitestgehend fehlerfrei. Die Entscheidung, welche neue Komponenten aus aktuellen Systemen eingefügt werden sollten, ist dabei immer eine Gratwanderung. Zum einen wegen der komplexen Kompatibilität, zum anderen wegen der Sicherheitslöcher, die damit in das alte System rückwärts übertragen werden könnten. Trotzdem ist die Arbeit die Problemchyld macht unbezahlbar und hat meinen vollsten Respekt, denn nur so gelingt es, Anpassungen vorzunehmen und das System zu modernisieren. Ja, das [url=http://www.msfn.org/board/topic/129027-big-hdd-48-bit-lba-thread-index/]Big-HDD Pack (BHDD)[/url] fehlt noch in der Übersicht, weil es bisher nur eine englische und französische Version gab. Ich habe letztes Jahr mit der Anpassung und einer überarbeiteten Übersetzung der Installationsanleitung (Read me) begonnen und eine Version für die deutsche Ausgabe von Win98 SE fertig gestellt. Diese geht in Kürze in den Testlauf und ich hoffe, dass sie danach über den Creopard Downloadkatalog erhältlich sein wird. Wichtig ist hierbei, dass Festplatten über der 128 GB Grenze mit dem aktivierten 48-Bit LBA Modus unter Win98 SE unterstützt werden, aber die FAT32 Partitionen trotzdem nicht über der 191 GB Grenze liegen sollten, weil sonst die Festplatten in der Regel nicht mehr mit den gepatchten BHDD Systemdateien Scandisk, Defrag, Fdisk oder Format überprüfbar sind. Außerdem muss bei der Installation die richtige Reihenfolge eingehalten werden, weil z. B. Service-Packs und andere Updates den BHDD Code wieder überschreiben. Und das kann schlimmstenfalls zum Datenverlust führen.
Ansonsten freue ich mich über jeden Win98 Nutzer, dem ich mit dieser Seite ein wenig weiterhelfen konnte. Eine Win98 Toolbox ist auch auch noch in Planung und wer Fragen hat, kann mir jederzeit über den Supportnet-Pager eine PN zukommen lassen.
Gruß Micha
Hallo Leute,
an alle, die unter Win98 noch ein funktionierendes Office-Programm haben wollen, hier ein Hinweis auf "Go-OpenOffice", welches die neueren "docx" und "xlsx" Formate nicht nur öffnen, sondern auch schreiben kann – ganz ohne lästige Konverter. Eventuell in der Liste der nützlichen Downloads ergänzen?
Hier der englische Download des kostenlosen Office-Pakets:
http://go-oo.mirrorbrain.org/stable/win32/3.2.1/GoOo-3.2.1-11.exe
und hier die benötigte deutsche "Lokalisierung":
http://go-oo.mirrorbrain.org/stable/win32/3.2.1/GoOo-langpack-de-3.2.1-11.exe
Viel Spaß!
Hallo,
Von den beiden folgenden beiden inoffiziellen Service-Packs für Windows 98 SE möchte ich dringend abraten:
[url=http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=sesp21d_de.exe]Windows 98 SE Service Pack 2.1d[/url]
[url=http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=sesp30b5-de.exe]Windows 98 SE Service Pack 3.0 Beta 5[/url]
Mein Antiviren-Programm warnt mich bei beiden Downloads vor enthaltener potenziell gefährlicher Software.
Also [b]Finger weg![/b]
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bedanken dass die Seite nach wie vor aktualisiert wird. Ich nutze ein Windows 98 SE welches ich im Jahre 2000 installiert habe, und diese Installation läuft auch heute noch. Solch ein ressourcenschonendes Windows wirds nie wieder geben, also weiter so! (Kommentar natürlich unter Win 98 geschrieben).
[quote]Mein Antiviren-Programm warnt mich bei beiden Downloads vor enthaltener potenziell gefährlicher Software.[/quote]
ja was glaubst du denn. windows 98 ist [b]potenziell gefährliche Software[/b]
das hackt man dir in sekunden wenn du damit ins internet gehst
@ Chris2000xxl
Danke für den Hinweis, das Go Open Office Paket habe ich unter Punkt 1.6 mit aufgenommen.
@ Win98-Veteran
Die von [url=http://www.nandlstadt.com/downloads.htm]"Creopard"[/url] gehosteten Windows 98 SE Service Packs werden regelmäßig überprüft und sind seit vielen Jahren frei von jeglicher Schadsoftware. Leider gibt es in letzter Zeit bei einigen Virenschutz Anbietern häufiger [url=https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/fehlalarm-wenn-die-anti-viren-software-zum-risiko-wird/]"False Positive"[/url]. Daher empfiehlt es sich, in diesen Fällen die kostenlose Hilfe von [url=https://www.virustotal.com/de/]"VirusTotal"[/url] in Anspruch zu nehmen und die betreffende Datei scannen zu lassen. Dort kann man die Ergebnisse dann sehr gut vergleichen. Leider bietet nicht jeder Anbieter wie z. B. bei [url=http://www.clamav.net/report/report-fp.html]"ClamWin"[/url] die Möglichkeit einer False Positive Meldung. Meistens werden diese Daten aber gemäß der AGB der Virenschutz Anbieter auch automatisch übertragen.
@ duistra_66
Danke für das Lob und " i will continue to do my very best". Weiterhin viel Freude mit dem Windows 98 SE System. Falls mal Probleme oder Fragen auftauchen, einfach im Forum unter Windows 98 melden.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Windows 98 SE Service Pack 3.0 Beta 5 und Winboard Update Pack 1.2 (von 2004) ?
Musss ich beide installieren? Es ist ein bisschen verwirrend, da auf der Seite von creopard keine Rede von dem Update Pack 1.2 ist.
Ich habe gesehen das es das Windows 98 SE Service Pack zwischenzeitlich schon in Version 3.45 gibt. http://www.majorgeeks.com/files/details/unofficial_windows98_se_service_pack.html
Kann man das auch installieren oder ist das nur für Win98 SE in englischer Sprache?
Hallo Windows98-Fan,
die Windows 98 SE Service Packs 2.1d + 3.0 Beta 5 enthalten nur die wichtigsten Systemupdates und Erweiterungen für Windows 98 SE, jedoch keine Updates für DirectX, Media Player, Internet Explorer und Net Framework.
Das Winboard Update Pack 1.2 enthält Windows 98 SE Updates für System, DirectX, Media Player, Internet Explorer und Net Framework bis Juni 2004. Dieses kann nach dem Service Pack 2.1d oder 3.0 Beta 5 als ergänzendes Update Pack installiert werden.
Das inoffizielle [url=http://www.htasoft.com/u98sesp/ ]Update Pack 3.43[/url] ist eine Weiterentwicklung des Service Packs 3.0 Beta 5 und bisher nur auf englischen Windows 98 SE Systemen lauffähig, da es sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Hier werden Systemdateien von Windows 98 SE durch spätere Versionen von Windows 2000 bis Windows XP Service Pack 3 ersetzt.
Wer ein stabiles Windows 98 SE bevorzugt ist daher mit dem Service Pack 2.1d + dem Winboard Update Pack 1.2 auf der sicheren Seite. Viele Rechner laufen mit dieser Konfiguration seit Jahren fehlerfrei.
Gruß
Danke für die tollen Updates und Links auf der Seite.
Ich habe zur Zeit nur noch ein kleines Problem.
Habe in folgender Reihenfolge installiert:
0. Windows 98 SE (ohne Desktopmotive)
1. IE 6 SP1
2. DirectX 9 Redistributable
3. NET Frameworkd 1 +2
4. Windows Media Player 9
5. W98 SE Service Pack 2.1 d
6. W98 SE Service Update Pack (winboard.org)
7. inoffizielles kum. Patch für IE 6 SP1
8. Desktopmotive (Plus!) über Systemsteuerung -> Software aktiviert und installiert.
Leider lassen sich die Themes der Plus! Desktopmotive zwar auswählen. Aber es wird nur der Sound, Mauszeiger, Schaltflächen etc. angepasst, allerdings NICHT der dazugehörige Desktophintergrund. Den muss ich jedesmal von Hand über Systemsteuerung -> Anzeige ändern.
Schade!
Gibt's einen Trick der Abhilfe schafft?
Hallo Windows98-Fan,
damit das Plus! Paket einwandfrei funktioniert, werden die Windows 98 SE Desktopmotive benötigt. Deinstalliere das Plus! Paket und starte das System neu. Anschließend gehst du in die Systemsteuerung > Software > Windows Setup und wählst dort die Desktopmotive aus. Diese werden dann nachträglich installiert und in der Systemsteuerung wird das Symbol "Desktop Themes" hinzugefügt. Nach einem Neustart kannst du das Plus! Paket wieder installieren. Dies fügt dann weitere Desktop Themes hinzu. In der Systemsteuerung > Anzeige > Web muss jetzt der "Active Desktop" aktiviert werden. Wenn du jetzt in die "Desktop Themes" wechselst, kannst du die zu installierenden Komponenten rechts in der Leiste auswählen und dir links die Voransicht aufrufen. Jetzt sollte auch der Desktophintergrund automatisch gewechselt werden. Das neue Plus! Bootlogo, was sich in der Regel automatisch installiert, kannst du ganz einfach zurücksetzen. Starte das Setup vom Service Pack 2.1d und wähle nur das neue Bootlogo aus. Beim nächsten Start wird dann das Bootlogo vom Service Pack 2.1d wieder aktiviert.
Gruß
Hallo nochmal,
danke für die Antwort.
Aber ich glaube da liegt ein Missverständnis vor.
Ich habe nicht PLUS! 98 als eigenständige CD sondern ich meine ledigtlich die Desktopmotive, die von Windows 98 SE mitgeliefert werden und später im Ordner c:\Programme\Plus!
zu finden sind.
Ich habe wie gesagt die Installation von W98 SE zunächst ohne die Desktopmotive gemacht und ganz zum Schluss unter Systemsteuerung > Software > Windows Setup die Desktopmotive hinzugewählt und installiert.
Wie gesagt, bis auf den eigentlichen Desktophintergrund passt sich das System bei Auswahl eines anderen "Themes" komplett an. Der Active Desktop ist aktiviert.
Hallo Windows98-Fan,
dann könnte es sein, das die Desktop Motive oder der Activ Desktop fehlerhaft sind. Um das zu überprüfen, kann eine Deinstallation der Desktop Motive > Neustart und die Reparatur des Active Desktops unter Windows Start > Programme > Zubehör > Systemprogramme > Systeminformationen > Extras > Internet Explorer Reparaturprogramm > Internet Explorer reparieren, durchgeführt werden. Anschließend die Desktop Motive neu installieren und testen.
Gruß
Danke für den Tipp. Werde es einmal testen.
Noch abschließend eine Frage.
Auf der Seite [url]www.windows-nation.de[/url]
gibt es im Bereich Downloads
[url]http://windows-nation.de/windowseur.html[/url]
auch eine Update CD für Windows zum Download.
Weiß jemand, ob diese identisch mit den Updates sind,
die auch im inoffiziellen ServicePack 2.1d bzw. winboard update pack
enthalten sind?
Hallo,
leider gibt es für Windows 98 SE kein Service Pack, das alle Updates enthält. Das Service Pack 2.1 enthält über 122 Systemupdates und Hotfixes, die bis zum letzten Microsoft Support im Juni 2006 veröffentlicht wurden, und ist das am längsten entwickelte Service Pack. Darüber hinaus enthält dieses Paket viele Systemerweiterungen, die ein fehlerfreies Windows 98 SE gewährleisten. Wie schon geschrieben, enthält das Winboard Update Pack 1.2 die zusätzlichen Microsoft Softwareupdates für DirectX, Internet Explorer, Media Player und Net Framework. Die Windows Nation CD enthält ältere Software-Versionen und die ca. 20 Updates sind bereits in den anderen beiden Update Packs mit aktualisierten Versionen enthalten. Nutzer einer Windows 98 Erstausgabe können mit der CD aber trotzdem etwas anfangen, da sie dort das alte Windows 98 SP1 finden, was nur für die Erstausgabe verwendet werden kann.
Gruß
Hallo,
das inoffizielle Windows 98 SE Service Pack, steht ab sofort in der überarbeiteten Version 2.1e bei Creopard Support [url=http://www.nandlstadt.com/projekte/windows-98-se-service-pack.htm#Windows_98_SP_Download]Link[/url] zum Download bereit. Das Service Pack 3.0 Beta wurde ebenfalls angepasst und trägt nun die offizielle Bezeichnung 3.0 RC1.
Gruß Micha
Super übersichtlicher Artikel, in dem ich mir einige Tips abschauen konnte – ein aktuell frisch aufgesetztes Win98SE ist doch (für heutige Ansprüche) spartanisch aufgebaut und benötigt Rundumversorgung mit Programmen. Prima und weiter so!
Wo ist da , wenn übehaupt , ein in aktueller Eintrag , und wieso
überhaupt ?