Hier zeigen wir Ihnen Teil 1 unserer Beitragsserie zum Thema Portfreigabe und Weiterleitung an einem bestimmten Computer in Ihrem Netzwerk.
Teil 1 – Einrichtung und Weiterleitung an einem Speedport
Portweiterleitung bei einem Speedport einrichten
Der Speedport hat in fast allen Fällen die Grund IP-Adresse (Zugangsnummer) 192.168.2.1
Ist Ihr Computer also per Kabel oder W-Lan mit dem Speedport verbunden, hat dieser also ebenfalls eine IP-Adresse in diesem Adressenkreis. Beispiel also: 192.168.2.15
Die 192.168.2.1 kann nicht für einen Ihrer Computer verwendet werden, da diese Adresse bereits für den Router reserviert ist.
Öffnen Sie also Ihren Web-Browser und tragen in die Adresszeile nur die IP Adresse Ihres Speedportes ein.
Klicken Sie anschließend auf die Taste "Enter"
Es öffnet sich nun die Startoberfläche des Speedports. Hier klicken Sie bitte auf "Konfigurationsprogramm starten"
Es öffnet sich nun die Passworteingabe Ihres Routers.
Geben Sie das von Ihnen frei gewählte oder das Standardpasswort Ihres Routers ein.
Jetzt gelangen Sie auf die Startseite Ihres Routers.
Klicken Sie auf der linken Menueleiste auf "Netzwerk"
Anschließend klicken Sie bitte auf "NAT&Portregeln"
Es öffnet sich die Seite zur Erstellung und Bearbeitung der NAT&Portregeln.
Hier klicken Sie bitte auf "Neue Regel" definieren.
Nun sind Sie im Hauptfenster zur Erstellung einer neuen Portregel.
Hier gehen Sie folgendermaßen vor:
Unter 1: Setzen Sie hier bitte den Haken auf "aktiv"
Unter 2: Geben Sie bitte hier den Namen ein, wie der Port heißt oder heißen soll und klicken dann auf den kleinen Pfeil und den PC auszuwählen, der die Portfreigabe erhalten soll.
Unter 3: Tragen Sie hier bitte die Portnummern ein.
Beispiel TCP 3333 und UDP 3336 – Das sind offizielle Ports für MySQL
Damit haben Sie alle erforderlichen Daten eingetragen. Klicken Sie nun auf "Speichern" und Sie haben die neue Regel erfolgreich definiert.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.