Wenn Sie sich wieder einige MB frei verdienen möchte muss bloß eifirg Leute einladen, denn por bestätigte Anmeldung erhalten Sie und der Betroffene jeweils 250 Megabyte. Befolgen Sie nun meine Schritte.
Zu aller erst gehen Sie bitte auf folgenden Link: https://www.dropbox.com/referrals
(Zur Darstellung in Originalgröße Abbildungen anklicken)
Schritt 1
Dieser Screenshot ist in fünf verschiedene Punkte unterteilt:
Punkt 1: In dieses Feld tippen Sie die Email Adressen der Menschen ein, die Sie einladen wollen.
Punkt 2: Nun klicken Sie auf die Fläche „Send invites“ damit Ihre Einladungen auch versendet werden.
Punkt 3: Falls Sie es bevorzugen sollten Freunde über Facebook oder Twitter einzuladen, tippen Sie bitte einen beliebigen Einladungstext in das dazu vorgesehene Feld ein und klicken Sie anschließend auf „Share on Facebook“ (Punkt 4) oder „Tweet on Twitter“ (Punkt 5)
Falls sich jemand über Ihren Einladungslink anmeldet und das Programm Dropbox zum verstauen von Dateien downloadet und nutzt kriegen die Person und Sie jeweils 250 Megabyte freien Platz als Dankeschön.
Zurück zur Übersicht:
Dropbox – Der einfache Weg Dateien Ihres Computers auf anderen Geräten und Standorten abzurufen
In dem Zusammenhang sollte aber auf folgendes hingeweisen werden.
1) Dropbox gewährt allen möglichen Behörden und staatlichen Institutionen Zugriff auf die gespeicherten Dateien.
2) Dropbox verschlüsselt die hochgeladenen Daten nicht: Mitarbeiter können nach Lust und Laune in den persönlichen Dateien der Kunden stöbern.
Eine "verschlüsselte" Alternative: [url=http://netzwertig.com/2011/05/31/onlinespeicher-wuala-will-ein-groses-stuck-vom-dropbox-kuchen/]Wuala[/url]: [i]Anders als die meisten kommerziellen, für den Massenmarkt gedachten Speicherlösungen verschlüsselt Wuala Dateien direkt auf den Endgeräten. Die Mitarbeiter des Unternehmens haben damit keinen Zugriff auf die von Usern abgelegten Dateien.[/i]
Gruß
Mic
[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
Sicher ist nur eins: Anstatt auf einen andere Dienst zu verweisen, vor jeglichem Hochladen *lokal* auf dem heimischen PC vernünftig verschlüsseln (mittels GPG, PGP, AxCrypt, ZIP, 7-ZIP etc., gibt genug Tools). Alles andere ist nicht wirklich sicher. Das sollte aber auch jedem klar sein, der die Cloud benutzt.